Der erste Teil der Doppelrunde in der win2day Basketball Superliga ist Geschichte – und besonders die UNGER STEEL Gunners Oberwart präsentierten sich dabei von ihrer besten Seite. Zwar lieferten sich die beiden Titelanwärter zunächst ein Duell auf Augenhöhe, doch die starke Defense des Meisters machte den Oberösterreichern zunehmend das Leben schwer. Gepaart mit überragendem Guard-Play auf Seiten der Burgenländer wurden die Flyers in eigener Halle schließlich mit 93:64 abgefertigt. Apropos starkes Guard-Play: Auch die BK Karbon-X Dukes fanden am Freitag gegen den UBSC Raiffeisen Graz zurück in die Siegesspur. Angeführt von einem aus allen Lagen treffenden Sylven Landesberg setzten sich die Niederösterreicher im zweiten Viertel erstmals zweistellig ab, ehe die kampfstarken und offensiv spielfreudigen Steirer noch einmal zurückkamen und das Spiel offen hielten. Am Ende setzte sich jedoch die individuelle Qualität der Dukes durch – 83:78 lautete der Endstand. Über die gesamte Spieldauer ausgeglichen waren die übrigen Partien des Abends. Die Hefte Helfen Bulls Kapfenberg und die druck.at Traiskirchen Lions schenkten sich über 40 Minuten nichts, überzeugten beide mit starker Distanzquote und boten den Fans ein äußerst attraktives Spiel. Letztlich hatten die Steirer – wie könnte es anders sein – mit einem Buzzer-Beater-Dreier von Vitaliy Zotov das bessere Ende für sich (81:78). Einen zweiten niederösterreichischen Sieg gab es an diesem Abend dennoch: Ein mannschaftlich ausgeglichen agierender SKN St. Pölten Basketball legte dank aggressiver Defense einen Blitzstart hin. Zwar kamen die COLDAMARIS Eisenstadt Dragonz immer wieder zurück, doch zu viele Ballverluste verhinderten den ersten Saisonsieg des Vorjahresfinalisten. So setzten sich die St. Pöltner trotz klarer Rebound-Unterlegenheit (29:47) und dank eines Korblegers von Richard Williams jr. in der Schlusssekunde mit 79:77 durch.