Zehn österreichische Statistiker:innen erwerben FIBA-Lizenz in Wien Um die Lizenz zu erhalten, mussten die Teilnehmer:innen einen Online-Vorbereitungskurs, einen intensiven Seminartag vor Ort in Wien sowie zwei Online-Tests erfolgreich abschließen. Unter der Leitung von FIBA Statistician Instructor Krystian Góralski aus Polen, der unter anderem zuletzt Statistics Reviewer beim FIBA World Cup 2023 war, wurde praxisnah und detailreich geschult. Der Kurs behandelte das 2024 novellierte FIBA Statisticians’ Manual, das Definitionen und Videobeispiele zu zentralen Spielstatistiken wie Possessions, Field Goals, Rebounds, Assists, Turnovers, Steals und Fouls enthält. Ebenso wurden die allgemeinen Vorschriften für Statistiker:innen bei FIBA-Bewerben und der Umgang mit dem offiziellen Programm FIBA Live Stats trainiert, das weltweit bei FIBA-Spielen eingesetzt wird. Ein weiterer Schwerpunkt war die verstärkte Zusammenarbeit mit den Schiedsrichter:innen und Table Officials, die die FIBA bei internationalen Bewerben zukünftig forcieren will. Mit der erworbenen Lizenz sind die Absolvent:innen berechtigt, bei FIBA-Bewerben – darunter Nationalteamspiele der Damen und Herren sowie internationale Klubwettbewerbe – als offizielle Statistiker:innen tätig zu sein. Österreichische Lizenzinhaber:innen 2025–2027: Florian Brindlinger, Sophie Rotter (beide Oberwart Gunners); Bernhard Hammer (BK Klosterneuburg Duchess/Dukes); Selina Julian (Traiskirchen Lions); Maria Karpf (Fürstenfeld Panthers); Samuel Lehner, Phillip Ploier (beide DBB/Flyers Wels); Elias Reichhold (Basket Flames); Benjamin Sabic und Aldin Sabic (beide BC Vienna) Alle Teilnehmer:innen erneuerten ihre bestehende FIBA-Lizenz, mit einer Ausnahme: Samuel Lehner, mit erst 17 Jahren, erhielt seine erste FIBA-Lizenz und ist damit der jüngste österreichische FIBA-Statistiker. Die Lizenz gilt zwei Jahre und muss danach erneut absolviert werden. Nächste Einsätze Die frisch (re-)lizenzierten Statistiker:innen kommen bereits in Kürze zum Einsatz: bei den ÖBV-Damen in den Women’s Eurobasket Qualfiers am 12. November und 15. Dezember in der Sportarena Wien, sowie bei den ÖBV-Herren in den European Qualifiers für den FIBA World Cup 2027 am 1. Dezember und 27. Februar. Mit dieser erfolgreichen Lizenzverlängerung stärkt der ÖBV die Qualität und Verlässlichkeit der Spielstatistik auf internationalem Niveau – ein weiterer Schritt, um den österreichischen Basketball auch abseits des Spielfelds professionell zu positionieren.