Team Vienna bei World-Tour-Finale in Manama: Kaltenbrunner & Co. wollen durchwachsene 3x3-Saison vergessen machen Die Saison 2025 glich für das Team Vienna einer wahren Achterbahnfahrt. Frühe Ausscheiden bei Welt- und Europameisterschaften, die schweren Verletzungen der Leistungsträger Matthias Linortner (Kreuzband) und Toni Blazan (Meniskus) – aber auf der anderen Seite auch ein Masters-Titel Ende August im ungarischen Debrecen und, allen Widerständen zum Trotz, die wiederholte Qualifikation für das World-Tour-Finale. Team Vienna zum fünften Mal in Serie bei Finale dabei In Manama geht es am Freitag und Samstag um den sprichwörtlichen „ganzen Grill“. Die besten zehn Teams der Welt, dazu die Wildcard-Teams Lugano (Schweiz), Partizan (Serbien) und Skyliners (Deutschland) sowie Gastgeber Seef, versammeln sich in der Hauptstadt Bahrains zum großen Showdown um die 3x3-Krone. Von Titelverteidiger Amsterdam um Olympiasieger und MVP Worthy de Jong über Überraschungsteam Chongming (China) oder Miami (USA) – alle jagen den letzten und wichtigsten Titel der Saison. Mit Vienna ist zum fünften Mal in Serie auch Österreichs einziges Profi-Team am Start. Nico Kaltenbrunner, Quincy Diggs, Fabio Söhnel und Enis Murati bekommen es in der Gruppenphase mit den großen Favoriten Ub (13.10 Uhr) zu tun. Die Serben reisen als Weltranglistenerste und Tabellenführer in den Wüstenstaat. Sechs Titel holten die Dominatoren rund um Superstar Strahinja Stojacic 2025 allein auf Masters-Ebene. Zum Vergleich: Vienna war im Saisonverlauf lediglich für sieben Events der höchsten Kategorie qualifiziert. Zweiter Gegner ist ebenfalls am Freitag (17:30 Uhr) Riffa. Die Top-2 der Gruppe steigen ins Viertelfinale auf. Der Einzug in die K.o.-Phase ist Vienna in den vergangenen zwei Jahren bei jedem Turnier der höchsten Kategorie gelungen – nur bei den beiden Final-Events nicht. Überhaupt waren die bisherigen Ergebnisse beim finalen „Showdown“ aus rot-weiß-roter Sicht wenig berauschend. Mit Ausnahme von 2022, wo die Wiener in Abu Dhabi sensationell Platz zwei erreichten, kam seit der Premiere 2021 jedes Mal das Aus in der Gruppenphase. „Es ist mein viertes Final-Turnier. Ich will zeigen, dass auch ich einmal ein gutes Ergebnis bei einem Finale holen kann“, nimmt Kaltenbrunner den Negativlauf „persönlich“. Von den derzeit aktiven Spielern war beim Erfolgs-Run im Jahr 2022 übrigens nur Diggs mit dabei. Der ÖBV-Nationalspieler hat sich das Endspiel von vor drei Jahren erst diese Woche noch einmal auf YouTube angeschaut. Zur Vorbereitung, wie er im Interview mit basketballaustria.at verriet. „Ich wollte ein gutes Gefühl für das Duell mit Ub bekommen“, so Diggs. Apropos Gefühl: „Das Jahr war voller Ups und Downs. Wir wollen mit einem positiven Gefühl in die Off-Season gehen“, sagt Kaltenbrunner. Nachsatz: „Ziel ist es, in Manama zu gewinnen. Das wollen wir immer. Egal, welches Turnier wir spielen.“ Der Schlüssel zum Sieg liege – wie so oft im 3x3 – an der Energie und dem Teamgefüge. „Wenn wir mit Selbstbewusstsein spielen und unsere Zweier treffen, schaut es nicht schlecht für uns aus. Ich will als emotionaler Leader vorangehen und das Team mitreißen“, unterstreicht der Niederösterreicher. Alle Spiele gibt es live und kostenlos auf YouTube.com/FIBA3x3.