ADMIRAL BSL: Saisonvorschau Part I SKN St. Pölten Basketball Die Freude über den Erhalt der Lizenz für die BSL ist in der niederösterreichischen Landeshauptstadt groß. Der SKN St. Pölten hat sich auch dementsprechend verstärkt. Trainer Andreas Worenz bekommt Assistent Johnny Griffin an seine Seite gestellt. Mit dem Inside-Duo Marko Kolaric (Timberwolves) und Florian Trmal (BC Vienna) baut man ebenfalls auf Erfahrung. Die beiden Legionäre Kelvin Lewis (G) und Philip Jalalpoor (G) komplettieren den Kader, bei dem der Stamm an Österreichern beinahe komplett gehalten werden konnte. „Nur Martin Speisers endgültige Entscheidung steht noch aus. Wir geben ihm alle Zeit der Welt und werden seine Wahl, egal in welche Richtung die geht, akzeptieren“, lautet die Info zu dessen Zukunft. Mit oder ohne das St. Pöltner Urgestein ist für Worenz klar: „Wir wollen die Play-offs erreichen und nichts mit der Relegation zu tun haben.“ Die Vorbereitung stimmt den Head Coach jedenfalls positiv: „Wenn wir weiter so arbeiten und kontinuierlich unsere Strategie mit einer sehr professionellen Nachwuchsabteilung treu bleiben, bin ich positiv gestimmt, dass wir ein wichtiger Bestandteil des heimischen Basketballs sein werden.“ Zugänge: Florian Trmal (BC Vienna), Wesley Myers (US), Philip Jalalpoor (GER), Marko Kolaric (SRB/Timberwolves). Abgänge: Martin Speiser (offen), Hannes Obermann, Lukas Böck, Dorian Lacic. UBSC Raiffeisen Graz An der Mur hat eine Rundumerneuerung stattgefunden, nicht weniger als neun Spieler sind neu im Kader. Zweimal haben die Landeshauptstädter dabei beim früheren Liga-Konkurrenten Raiffeisen Fürstenfeld Panthers zugegriffen. Der slowenische Coach Ervin Dragsic (schon von 2013 bis 2015 beim UBSC auf der Betreuerbank) feiert ein Comeback.  „Unser Saisonziel sind die Top 6“, sagt Manager Michael Fuchs. Sein „Wunsch“ ist es zudem, im Cup das Final Four oder in der Meisterschaft das Semifinale zu erreichen. Eine Neuverpflichtung gibt es auch in der Funktionärsriege: Der frühere Fürstenfeld-Chef Karl Sommer wurde reaktiviert und ist neuer Sportdirektor beim UBSC. Zugänge: Marko Car (KRO/Fürstenfeld), Matija Poscic (KRO/Fürstenfeld), Anton Beard (US), Drago Brcina (SLO), Dane Kuipre (US), Filip Sepa (SRB), Justin McCaw (Traiskirchen). Abgänge: Luka Nikolic (Lorient/FRA), CJ Turman (Argentino/ARG), Fabian Richter (Fürstenfeld), Jakob Ernst (Jennersdorf/Güssing), Ian Moschik (Kapfenberg), Keevin Tyus, Mihailo Todorovic, Ivan Mikulic. Vienna D.C. Timberwolves „Jung, hungrig, bissig“, lautet das Motto der Wiener für die erste Saison in der BSL, gleichzeitig die zweite in der obersten heimischen Spielklasse. Bei den Legionären haben die Donaustädter deutlich abgespeckt, von den Leistungsträgern der jüngeren Vergangenheit blieb nur Nemanja Nikolic (BIH), der gemeinsam mit Philipp D’Angelo (beide 30) auch das Routiniers-Duo bildet. Der 21-jährige Andreas Werle ist schon der drittälteste Spieler im „Rudel“, das mit Jakob Szkutta einen Heimkehrer begrüßen darf. Peter Hofbauer (17 Einsätze 2018/19) und Jonas John (zwölf Spiele) sollten nach ihren Verletzungen wieder voll einsatzbereit sein. Laurence Müller, der vergangene Saison  überhaupt nur sechs Partien absolviert und eine Knie-OP hinter sich hat, wird um den Jahreswechsel zurück erwartet. Das Hauptziel der Wolves ist laut General Manager Aldin Saracevic „natürlich erneut der Klassenerhalt“. Zugänge: Jakob Szkutta (Oberwart). Abgänge: Petar Cosic, Marko Kolaric (St. Pölten), Joe Scott (Leicester/UK), Nikica Nikolic (Traiskirchen). Arkadia Traiskirchen Lions Bei den Arkadia Traiskirchen Lions ist alles anders. Von der Starting Five blieben lediglich Shawn Ray und Aleksandar Andjelkovic übrig. Die Rolle des Kapitäns übernimmt Florian Duck, der somit ein sehr junges Team in die erste Saison der ADMIRAL BSL führen soll. Im Sommer kamen vier neue Spieler dazu - Paul Isbetcherian (Mistelbach), Jan Radevsek (KOS) und Nikica Nikolic (Timberwolves). Unter dem Korb soll der 29-jährige Lette Maris Ziedins die nötige Verstärkung sein. „Nach dem Abgang unserer Nationalteamspieler haben wir uns entschlossen, uns unserer Wurzeln zu besinnen, wir waren und sind ein Ausbildungsverein für junge Basketballspieler“, sagt Obmann Ernst Nemeth, der sich voll auf die Entwicklung des eigenen Nachwuchses konzentrieren will. Abschreiben lässt er sich und sein BSL-Team aber nicht. „Wir hoffen mit unserer temporeichen, aggressiven und kampfbetonten Spielweise gut in die Saison zu starten – der 5. Platz nach dem Grunddurchgang ist unser sportliches Zwischenziel.“ Zugänge: Maris Ziedins (LAT), Matija Radanovic (SLO), Jan Razdevsek (SLO, KOS Celovec), Paul Isbetcherian (Mistelbach), Nikica Nikolic (Timberwolves). Abgänge: Bendikt Danek (Klosterneuburg), Jozo Rados (Neuchatel/SUI), Benedikt Güttl (Gmunden), Ramiz Suljanovic (Karriereende), Justin McCaw (Graz), Nemanja Zdravkovic (BC Vienna) Ismail Chrigui.