Wiedersehen macht Freude - auch in der BSL? Von 2015 bis 2017 lenkte Derek Jackson das Spiel der UNGER STEEL Gunners Oberwart, führte die Burgenländer in seinem ersten Jahr zum Double, in Saison zwei bis ins Finale. Am Samstag (17.30 Uhr) kehrt der US-Guard im Trikot der Raiffeisen Flyers Wels an seine alte Wirkungsstätte zurück. In einem Spiel, in dem beide Teams mit Verletzungssorgen zu kämpfen haben: Oberwart muss lange auf Orion Outrebridge und Max Schuhecker verzichten, bei Wels fehlt der rekonvaleszente Oldie Tilo Klette, drei weitere Leistungsträger sind fraglich.  Sorgen anderer Art haben die beiden Hauptstadt-Klubs. Vor dem Wiener Derby, das am Samstag (19 Uhr) live auf SKY Sport Austria übertragen wird, stehen sowohl der BC Hallmann Vienna als auch die Vienna D.C. Timberwolves ohne Sieg da. Vor allem die „Hallmänner“ hatten sich vor der Saison mehr ausgerechnet. Jetzt geht es im Duell „Erfahrung gegen Jugend“ für beide Teams nicht nur die Vorherrschaft in Wien, sondern auch darum, den kompletten BSL-Fehlstart zu verhindern.  Ein Unterfangen, dem auch der UBSC Raiffeisen Graz hinterherjagt. Nach zwei Niederlagen stehen die vor der Saison hoch eingeschätzten Steirer am Sonntag (17.30 Uhr) bei den Arkadia Traiskirchen Lions bereits unter Druck. Zwar zeigte die Formkurve zuletzt nach oben, wollen die Mannen von Ervin Dragsic den Anschluss an das Spitzenfeld aber nicht schon früh verlieren, muss auf jeden Fall ein Sieg her. Da haben die Löwen aus Niederösterreich aber sicher etwas dagegen. Und dass ihr aggressive Pressing gegen erfahrene Teams ein probates Mittel sein kann, zeigte das Team von Zoran Kostic schon in der Vorwoche. Zwei absolute Top-Teams treffen zeitgleich in Klosterneuburg aufeinander. Sowohl die BK IMMOunited Dukes als auch die Kapfenberg Bulls stehen bei allen Experten ganz weit oben auf der Liste der Titelanwärter. Dass diese Ambitionen nicht nur beim steirischen Serienmeister gegeben sind, unterstrich Klosterneuburg mit zwei Siegen zum Auftakt der Saison. Wie weit das Team von Werner Sallomon wirklich schon ist, wird sich am Sonntag (17.30 Uhr) zeigen. Denn Kapfenberg ist sicher der erste echte Gradmesser. Dass der SKN St. Pölten Basketball in der ADMIRAL BSL ein Gradmesser sein kann, zeigte der Liganeuling mit beherzten Leistungen in den ersten beiden Spielen. Nach dem Sieg gegen Graz und der Auswärtsniederlage in Kapfenberg ist am Sonntag (17.30 Uhr) mit den Swans Gmunden der nächste Titelaspirant im Sportzentrum NÖ zu Gast. Vor allem für die Head Coaches ein interessantes Spiel: 2009 coachte Swans-Trainer Anton Mirolybov in Chemnitz einen gewissen Andreas Worenz, der heute in St. Pölten das Sagen hat. UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. Raiffeisen Flyers Wels Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart live auf www.syksportaustria.at/live Horst Leitner, Head Coach Oberwart: "Wels ist ein unangenehmer Gegner. Der Fokus ist aber weiterhin auf uns selbst gelegt. Denn es ist unser Ziel, zu Hause siegreich zu bleiben." Renato Poljak, Spieler Oberwart: "Wir haben in Gmunden zu unkonzentriert gespielt. Zu Hause hoffen wir wieder auf viele Fans, die hinter uns stehen und uns anfeuern." Sebastian Waser, Head Coach Flyers: "Die Ausgangslage vor dem Spiel in Oberwart könnte aus unserer Sicht schlechter nicht sein, Verletzungssorgen zerlegen unsere Mannschaft. Die Partie gegen die Gunners wird eine wahre Herausforderung werden." Derek Jackson, Spieler Flyers: "Ich freue mich auf ein Wiedersehen in Oberwart und möchte die Halle unbedingt als Sieger verlassen. Ich hoffe, dass uns dies trotz eines dezimierten Teams gelingen wird." Personell: Die Gunners müssen die Ausfälle von Maximilian Schuecker (Knochenmarksödem) und Orion Outerbridge (Sehneneinriss) verkraften. Den Flyers fehlt Tilo Klette nach seiner Knie-OP. Jarvis Ray (Knöchel), Benjamin Blazevic (Hand) und Erwin Zulic sind fraglich. BC Hallmann Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves Samstag, 19 Uhr – Hallman Dome, Wien live im TV auf SKY Sport Austria  Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: "Es ist aus vielerlei Gründen ein wichtiges Spiel. Zu allererst einmal, weil es ein Stadt-Derby ist. Zweitens, weil beide Teams die ersten beiden Spiele der Saison verloren haben. Somit ist für beide Mannschaften ein Sieg enorm wichtig. Und drittens, weil wir endlich unsere Entwicklung als Team zeigen müssen. Wir müssen uns die ganze Zeit über konzentrieren und mit der Unterstützung unserer Fans können wir das schaffen!" Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: "Von den fünf bisherigen Wiener Derbies haben wir vier gewonnen. Wir wollen diese Serie am Samstag im Hallmann Dome fortsetzen!" Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: "Der BC Vienna verfügt über sehr viel Routine und Qualität, wir müssen wie gegen Wels mit maximaler jugendlicher Energie dagegenhalten. Wir wollen von Woche zu Woche in kleinen taktischen Dingen besser und konsequenter werden." Aldin Saracevic, Manager Timberwolves: "Zehn von unseren zwölf Kaderspielern am Samstag gehen auf die oder stammen aus der Timberwolves Basketball Academy. Unser drittältester Spieler ist jünger als alle BC-Akteure, die beim letzten Spiel zum Einsatz gekommen sind. Das Derby wird also eine große Herausforderung und wir sind gespannt, wie sich unser junges Team gegen den Favoriten schlagen wird." Personelles: Jonas John trainiert nach seiner Erkrankung und wegen der HSZ-Grundausbildung zwar erst am Freitag erstmals seit über zwei Wochen mit, wird aber am Samstag auflaufen. Somit können die Timberwolves bis auf Laurence Müller mit der stärksten Aufstellung antreten. Arkadia Traiskirchen Lions vs. UBSC Raiffeisen Graz Sonntaag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen live auf www.syksportaustria.at/live Zoran Kostic, Head Coach Traiskirchen: "Graz wird nach den zwei Niederlagen sicher vollkommen motiviert auftreten und alles dafür tun, den ersten Sieg einzufahren. Wir werden versuchen dies zu verhindern." Paul Isbetcherian, Spieler Traiskirchen: "Wir freuen uns schon auf das nächste Heimspiel gegen Graz und befinden uns schon in intensiver Vorbereitung, um unseren zweiten Sieg einzufahren." Ervin Dragsic, Head Coach Graz: "Wir haben diese Woche hart an der Defense gearbeitet. Das Spiel in Traiskirchen ist ein enorm wichtiges für uns." Michael Fuchs, Manager Graz: "Wir sind nach wie vor überzeugt ein gutes Team zu haben – allerdings muss nun auch der Beweis dafür erbracht werden. Die Lions waren immer ein harter Gegner, die vergangene Runde hat gezeigt, dass sich das trotz der Abgänge nicht geändert hat." Personell: Aleksandar Andjelkovic (Traiskirchen) ist fraglich. Dane Kuiper fällt aus, der Einsatz von Filip Sepa (beide Graz) ist fraglich.  BK IMMOunited Dukes vs. Kapfenberg Bulls Sonntag, 17.30 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf www.syksportaustria.at/live Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: "Der Meister ist immer eine Herausforderung. Kapfenberg hat eine starke Mannschaft und ist wieder Top-Favorit auf den Titel. Wir wollen schauen, wie weit wir schon sind und versprechen, dass es für die Bulls nicht leicht werden wird. Wir wollen, wie in jedem unserer Heimspiele, eine ordentliche Leistung abrufen." Lennart Burgemeister, Spieler Klosterneuburg: "Der Sieg gegen Graz war wichtig, aber jetzt heißt es volle Konzentration auf Kapfenberg. Sie sind eines der stärksten, wenn nicht das stärkste Team der Liga. Wir müssen über die vollen 40 Minuten abliefern, wenn wir gegen die Steirer gewinnen wollen." Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: "Wir haben versucht, uns auf das schnelle Spiel der Dukes gut vorzubereiten.Wir haben Klosterneuburg natürlich beobachtet und wissen um ihre Stärken. Sie sind sehr gut besetzt und machen über 40 Minuten hohes Tempo." Zach Braxton, Spieler Kapfenberg: "Wir sind sehr motiviert und wissen, dass in Klosterneuburg ein sehr wichtiges Spiel auf uns wartet. Wir haben eine gute Trainingswoche hinter uns und sind top vorbereitet. Am Sonntag wollen wir uns als Bulls-Team einen Sieg holen, ein Zeichen setzen und dem österreichischen Basketball zeigen, was wir für ein Team sein können. " Personelles: Tobias Schrittwieser (Patellasehnenentzündung) und Lukas Hahn (Bänderverletzung am Knöchel) fehlen den Bulls.  SKN St. Pölten Basketball vs. Swans Gmunden Sonntag 17.30 Uhr – Sportzentrum NÖ, St. Pölten live auf www.syksportaustria.at/live Roman Jagsch, Spieler SKN: "Gmunden ist eine Top-Mannschaft mit sehr guten einheimischen Spielern und sicher Favorit! Aber wenn wir die Leistung der ersten drei Viertel vom Kapfenberg-Spiel wiederholen können, haben wir sicherlich eine Chance zu gewinnen." Steven Kaltenbrunner, Spieler SKN: "Gmunden ist sicher kein leichter Gegner. Wenn wir 100% geben und fokussiert spielen, können wir sie aber schlagen." Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: "St. Pölten ist sehr gut in die Saison gestartet und hat gezeigt, dass sie in die Superliga gehören. Kelvin Lewis ist sicher ihr wichtigster Spieler, aber wir dürfen nicht auf die anderen vergessen. Die können alle sehr effektiv sein, wenn wir sie ihre Offense spielen lassen. Aber natürlich liegt der Fokus noch immer auf unserem eigenen Spiel. Wir müssen nach der Partie gegen Oberwart den nächsten Schritt machen und ein paar Dinge korrigieren, um am Sonntag gewinnen zu können." Richard Poiger, sportlicher Leitere Gmunden: "St. Pölten hat in den ersten zwei Runden stark gespielt. Auch wenn das Vorbereitungsspiel eindeutig war, sind wir auf der Hut und müssen vierzig Minuten fokussiert sein. Mit einer aggressiven Defense wollen wir deren Aktionsradius einschränken und uns so Vorteile kreieren." Personelles: "Thomas Hieslmair (Gmunden) ist nach seinem Kreuzbandriss noch nicht einsatzfähig." Foto: pictorial/Dostal