SL19: Traiskirchen, Oberwart und Timberwolves bleiben ungeschlagen BK Klosterneuburg Dukes vs. Kapfenberg Bulls 65:67 (24:16, 40:33, 56:45)  Damir Zeleznik, Coach Dukes: „ Auch wenn wir heute erneut verloren haben ist eine Steigerung dieser jungen Truppe zu sehen. Eine solide erste Halbzeit reicht aber nicht um ein Spiel zu gewinnen. Wir haben in der entscheidendsten Phase des Spiels viel zu viele unnötige Ballverluste gehabt, die die Gäste eiskalt ausgenützt haben. Sie haben letztendlich verdient gewonnen.“ Sascha Sander, Coach Bulls: „Beide Mannschaften haben sehr intensiv gespielt und haben sich nichts geschenkt. Klosterneuburg konnte immer wieder ein Polster schaffen, aber wir haben nicht lockergelassen und uns immer wieder zurückgekämpft. Am Ende haben wir es geschafft, die Heimmannschaft unter Druck zu setzten und in den entscheidenden Momenten Turnovers zu forcieren. Schlussendlich haben wir glücklich gewonnen, Klosterneuburg hätte das Spiel ebenso für sich entscheiden können.“ BK Klosterneuburg Dukes Scorer: Sacher 28, Schönbäck 12, Rabl 5, Akinleye 5, Holzinger 4, Wallisch 4, Höllerl 3, Bodenstein 2, Vidor 2. Kapfenberg Bulls Scorer: Vötsch 24, Ablasser 15, Zapf 14, Podany 8, Heigl 3, Seher Maximilian 3. Oberwart Gunners vs. Flyers Wels 76:71 (13:27, 37:32, 53:51)  Kristijan Nikolic, Coach Oberwart: „Zu Beginn des Spiels hat die Mannschaft nicht umgesetzt, was ich von ihr erwartet habe. Danach haben sie aber konsequenter gearbeitet und mit einer sauberen Defense den Grundstein für den Sieg gelegt.“ Oberwart Gunners Scorer: Horvath 20, Cortie 13, Reiterer 12, Simmel 10, Hodzic 8, Pasterk 7, Brindlinger 4, Marschall 2, Mader, Jankovits. Flyers Wels Scorer: Jakupovic 18, Waser 14, Sucic 10, Soldat 7, Gil 7, Aliefendic 6, Blagojevic 4, Sonntagbauer 3, Tepic 2. BC Hallmannn Vienna vs. Vienna D.C. Timberwolves 49:74 (15:13, 23:33, 40:52) Zoran Obradovic, Coach BC Vienna: „Gratulation an die Wolves zum Derbysieg. Wir haben am Anfang mit einer guten Energie gespielt, jedoch verletzte sich unser etatmäßiger Point Guard Ivan Popovic, womit wir im weiteren Verlauf Schwierigkeiten mit der Physis des Gegners hatten. Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen was die Einsatzbereitschaft angeht, da haben wir alles gegeben, was ging. Jedoch ist dieses Ergebnis aus aktueller Sicht realistisch, da speziell die Spieler, die aus der U16 hochgekommen sind, noch Zeit brauchen, um sich an dieses Level zu gewöhnen. Ich sehe ein gewisses Potenzial in unserer Mannschaft, doch es wird noch eine Weile dauern, bis wir auf dem Level sind, auf dem wir sein müssen, um in dieser starken ausgeglichenen Liga bestehen zu können.“ Hubert Schmidt, Coach Timberwolves: „Es war am Anfang wie zu erwarten ein intensives Spiel. BC Hallmann hat sehr physisch gespielt, womit wir im ersten Viertel nicht ganz zurechtgekommen sind. Ab dem zweiten Viertel haben wir uns besser darauf eingestellt, das Tempo erhöht und sind dann vermehrt zu einfachen Punkten gekommen, womit wir das Spiel auch souverän gewonnen haben.“ BC Hallmann Vienna Scorer: Selimovic 13, Valentic 10, Bozic 9, Ferencak & Andrejic Sasa je 6, Popovic 3, Kuzmanovic & Vucinic je 1, Andrejic Nikola. Vienna D.C. Timberwolves Scorer: Lohr & Sufi je 12, Fobi 10, Pietersen 8, Tabib & Stubenvoll je 7, Krejcza 6, Sison 5, Swait 4, Hofbauer 2, Bachmayer 1, Okoro. Traiskirchen Lions Young & Wild vs. UBSC Vogl & Co Graz Juniors 67:65 (11:12, 31:27, 53:47) Markus Pinezich, Coach Traiskirchen: „Das war ein verdienter Sieg nach hartem Kampf. Die Entwicklung passt. Wenn dann auch noch gewonnen wird, freuen wir uns natürlich umso mehr.“  Edvin Brkic, Coach UBSC Graz: „Obwohl wir nicht komplett waren, haben wir sehr gut begonnen. Jedoch haben wir uns durch blöde Fouls sowie der Foulstatistik (doppelt so viele Fouls wie der Gegner) aus der Ruhe bringen lassen. Dadurch haben wir viele einfache Punkte sowie Freiwürfe liegen gelassen.“  Traiskirchen Lions Young & Wild Scorer: Lesny 13, Hoffer-Toth 12, Polt, Schönerstedt je 10, Müller 9, Traumüller 8, Zuleck 3, Julian 2, Schwarzenecker, Kühteubl, Lisancic, Ottenschläger. UBSC Vogl & Co Graz Juniors Scorer: Siegmund 21, Krasser 15, Drozdovsky L. 13, Drozdovsky B. 9, Zimmermann 5, Weiss 2, Matter, Drexel, Quiala, Babyle, Trogrlic. SKN St. Pölten Basketball vs. LZ Salzkammergut 107:44 (24:4, 56:21, 84:28) Johnny Griffin, Coach SKN St. Pölten: „Meine Jungs haben sehr gut gespielt, haben konsequent verteidigt und gut gekämpft.“ Nabil Murad, Coach LZ Salzkammergut: St. Pölten hat von Beginn an sehr stark und aggressiv gespielt. Sie haben den Ball gut bewegt. Wir haben gesehen, dass sich unser Spiel noch in der Entwicklung befindet. Wir haben uns schwer getan, den Ball unter den Korb zu bringen, haben aber gleichzeitig auch Probleme mit dem Wurf von außen gehabt." SKN Basketball Scorer: Dockner 21, Mbemba 18, Ugodi 17, Obradovic 13, Angerbauer 12, Harms 9, Hintenaus 7, Hirsch 6, Ziegler 4, Hussain, Steidl. LZ Salzkammergut Scorer: Hofinger, Nöstlinger je 10, Söllner D. 7, Leiss 6, Calic 5, Schmid 4, Bretbacher 2, Moshammer, Kaindl, Kalabic, Söllner N., Burns.  Union Deutsch Wagram Alligators vs. BBC Nord Dragonz 103:57(33:15, 50:35, 75:52) Robert Hebling, Assistant Coach UDW: „Erstes und viertes Viertel waren sehr okay - im zweiten und dritten Viertel haben wir gemerkt, woran wir arbeiten müssen. In Summe aber ein zufriedenstellender Aufttakt in die heurige ÖMS Saison - leider hat sich Simon Marek verletzt, hoffentlich nicht zu stark.“  Dusan Kozlika, Coach BBC: „Gratulation zum verdienten Sieg der Alligators.“ UDW Scorer: Wittmann A. 18, Raymann 17, Abane 14, Marek und Quirgst je 11,  Wittmann S. 10, Wustinger 9, Dobos 6, Bacher 5, Grandits 1, Kornherr. BBC Scorer: Selakovic 14, Frantsich und Hipsagh je 11, Wittmann 8, Demirel 6, und Brindza je 4, Hahofer 3.