Wer bleibt in der ADMIRAL BSL ungeschlagen? Drei Runden sind in der ersten Saison der ADMIRAL Basketball Superliga absolviert, nur zwei Teams haben diesen Start in die neue Basketball-Zeitrechnung schadlos überstanden. Dass es sich dabei um die Swans Gmunden und die BK IMMOunited Dukes handelt, kommt für viele wohl nicht besonders überraschend. Die Überzeugung, mit der die beiden Teams diesen Blitzstart hinlegten, ist dennoch erwähnenswert: Gmunden wurde seiner Favoritenrolle in allen BSL-Spielen gerecht – und streute noch dazu zwei klare Siege im Alpe Adria Cup, zuletzt am Mittwoch ein 85:76 gegen Levice (SVK), ein. Unterdessen ließ Klosterneuburg am Weg zur 3:0-Bilanz in der Vorwoche Titelfavorit Kapfenberg keine Chance. Doch nur ein Team kann auch nach dem vierten Spiel perfekt dastehen: Am Sonntag (17.30 Uhr) wird diese Runde mit dem Spitzenspiel in der Volksbank Arena abgeschlossen.  Zeitgleich geht es am anderen Ende der Tabelle im Großstadtduell zur Sache: Der UBSC Raiffeisen Graz empfängt den BC Hallmann Vienna, in dem es vor allem für die Steirer schon um viel geht. Das Team von Ervin Dragsic steht nach drei Spielen noch ohne Erfolgserlebnis da. Zu wenig für ein Team, das mit zahlreichen Legionären und großen Ambitionen in die Saison gegangen ist. Auch die Wiener waren unzufrieden nach den ersten Partien, der Derbysieg der Vorwoche soll nun aber eine Initialzündung sein. So wie eine überraschende Rückkehr: Luka Gvozden, der die Saison bei Zweitligist BBC Nord begann, steht wieder in Luigi Grestas Kader – und könnte bereits in Graz sein Debüt feiern.  Zu einem Debüt kommt es auch am Samstag (20 Uhr) live auf SKY Sport Austria, wenn der SKN St. Pölten Basketball über die Bildschirme flimmert. Der Liganeuling will bei den Raiffeisen Flyers Wels auch vor den TV-Kameras beweisen, dass er mit den Top-Teams der Liga mithalten kann. Zu denen zählen die Oberösterreicher laut Papierform allemal. Weil sie allerdings arg mit dem Verletzungsteufel zu kämpfen haben (es fehlen Erwin Zulic und Tilo Klette, Jarvis Ray und Elvir Jakupovic sind fraglich), ist derzeit aber wohl ohnehin jedes Spiel eine Mammutaufgabe.  Eine solche wartet auch auf die Arkadia Traiskirchen Lions, die am Samstag (17.30 Uhr) zu den Kapfenberg Bulls müssen. Zwar haben die jungen Löwen mit zwei klaren Heimsiegen gegen Graz und den BC Vienna zuletzt kräftig Selbstvertrauen getankt, die steirischen Titelgaranten sind trotz schlechterem Saisonstarts (erst ein Sieg bei zwei Niederlagen) dennoch klar zu favorisieren – auch, wenn die Einsätze von Tobias Schrittwieser und Lukas Hahn erneut fraglich sind. Auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart haben schon früh in dieser Saison mit personellen Problemen zu kämpfen. Neben den Langzeitverletzten Orion Outerbridge und Max Schuecker fehlt seit dem letzten Spiel auch Scharfschütze Georg Wolf. Dennoch reichte es zu einem überzeugenden Sieg gegen Wels, was auch am Samstag (17.30 Uhr) gegen die Vienna D.C. Timberwolves das Ziel sein wird. Beim Tabellenschlusslicht wird einer aber besonders motiviert ins Spiel gehen: Für Jakob Szkutta ist es das erste Spiel gegen seine Oberwarter Ex-Kollegen. Kapfenberg Bulls vs. Arkadia Traiskirchen Lions Samstag, 17.30 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg live auf www.skysportaustria.at/live Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Man hat im letzten Spiel in Klosterneuburg gesehen, wie sehr uns Lukas Hahn und Tobias Schrittwieser fehlen – sie sind wichtiger Bestandteil unserer Systematik und unserer Rotation. Wir hoffen, dass wir sie beide fit bekommen. Traiskirchen ist ein sehr unangenehmer Gegner, für uns ist das ein superwichtiges Spiel für die weitere Entwicklung.“ Lukas Hahn, Spieler Kapfenberg: „Wir haben uns gut auf Traiskirchen vorbereitet. Traiskirchen ist ein ganz anderes Team als in den vergangenen Jahren und spielt mit vielen jungen Spielern. Wir dürfen die Mannschaft nicht unterschätzen. Wir haben eine gute und intensive Trainingswoche hinter uns, jetzt müssen wir es am Wochenende gut umsetzen.“ Zoran Kostic, Head Coach Traiskirchen: „Wir werden versuchen eine gute Leistung abzuliefern.“ Florian Duck, Kapitän Traiskirchen: „Es erwartet uns eine schwierige Aufgabe in Kapfenberg aber wir werden gut vorbereitet sein!“ Personelles: Kapfenberg hofft auf die Rückkehr der beiden rekonvaleszenten Stützen Tobias Schrittwieser und Lukas Hahn. Aleksandar Andjelkovic (Lions) ist fraglich.  Vienna D.C. Timberwolves vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien live auf www.skysportaustria.at/live Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wenn wir Oberwart fordern wollen, müssen wir unser taktisches Konzept deutlich besser umsetzen als im letzten Spiel. Die Gunners spielen sehr intensiv und sind für uns ein guter Prüfstein.“  Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „Die Gunners haben in den ersten Runden sehr starke Leistungen gezeigt und gehören sicher wieder zu den Top-Teams der Liga. Unser Kampfgeist war in den letzten beiden Spielen schon sehr gut, jetzt müssen wir aber auch konsequenter umsetzen, woran wir unter der Woche im Training gearbeitet haben.“ Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Aufgrund unseres 'eklatanten Altersvorsprunges von 0,4 Jahren' sind wir vorgewarnt. Die Jungen Wilden treffen auf die Jungen Wilden. Nichts desto trotz bleiben wir unserer Einstellung treu und peilen einen weiteren Sieg an.” Andrius Mikutis, Spieler Oberwart: „Es wird jetzt Zeit, dass wir auch auswärts zu siegen beginnen. Wir werden alles versuchen das zu erreichen.“ Personelles: Julien Hörberg fällt bei den Timberwolves nach einer im Derby erlittenen Gehirnerschütterung ebenso aus wie Kooperationsspieler Simon Marek (Sprunggelenk). Den Gunners fehlen Maximilian Schuecker (Knochenmarksödem), Orion Outerbridge (Seitenbandeinriss linkes Knie) und Georg Wolf (Bänderverletzung). Raiffeisen Flyers Wels vs. SKN St. Pölten Basketball Samstag, 20 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf SKY Sport Austria HD Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Mittlerweile komme ich mir immer mehr vor wie beim Jenga-Spielen. Jede Woche fällt ein weiterer unserer Spieler aufgrund von Verletzung oder Krankheit aus. Dennoch wollen und müssen wir das Beste aus der Situation machen. Gerade in so einer schwierigen Phase werden wir noch enger zusammenstehen und alles dafür tun, um unseren Fans einen zweiten Heimsieg zu bescheren.“ Thomsa Csebits, Spieler Wels: „Wir freuen uns auf das nächste Spiel in heimischer Halle und hoffen, dass wir eine ähnlich tolle Stimmung wie im ersten Heimspiel vorfinden werden.“ Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „In Wels zu spielen ist immer sehr schwierig. Wenn wir es jedoch schaffen über die gesamte Spielzeit das umzusetzen, was wir uns vornehmen, haben wir eine gute Chance, unseren zweiten Sieg einzufahren.“ Paul Koroschitz, Spieler St. Pölten: „Wir wachsen als Mannschaft immer stärker zusammen und können uns mit jedem Spiel deutlich verbessern. Dass wir mit den Besten dieser Liga mithalten können, haben wir schon unter Beweis gestellt. Jetzt heißt es das Besprochene auch wirklich so umzusetzen.“ Personelles: Tilo Klette und Erwin Zulic fallen bei Wels verletzungsbedingt aus, Jarvis Ray und Elvir Jakupovic sind verletzungs-/krankheitsbedingt fraglich.  UBSC Raiffeisen Graz vs. BC Hallmann Vienna Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz live auf www.skysportaustria.at/live Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Ein sehr wichtiges Spiel für uns – wir müssen alles geben, vor allem in der Defense.“ Michael Fuchs, Mananger Graz: „Die Vorbereitungsspiele gegen den BC Vienna haben aktuell keine Aussagekraft mehr – die Wiener sind sicher stärker geworden.“  Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Wir werden dieses Spiel mit vollständiger Mannschaft bestreiten können und haben somit eine große Rotationsmöglichkeit. Die Saison ist natürlich nicht optimal gestartet, aber ich denke, dass wir dennoch das Potential haben, eines der Top-Teams der Liga zu sein. Wir müssen uns konzentrieren und dürfen keine Fehler in der Defense machen - unsere Gegner sind sehr Offensivstark!“ Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Mit sieben Legionären zählt Graz heuer ‚am Papier‘ zu den Titelfavoriten. Es erwartet uns ein sehr schwieriges Spiel, da Graz nach drei deutlichen Niederlagen in Folge sicherlich unter enormem Druck steht.“ Personelles: Luka Gvozden feiert womöglich sein Comeback für den BC Vienna. Swans Gmunden vs. BK IMMOunited Dukes Sonntag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden live auf www.skysportaustria.at/live Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Es wird ein sehr interessantes Spiel und ich erwarte mir einen harten Kampf von beiden Teams. Die Dukes spielen mit einer sehr großen Rotation, deswegen müssen wir das Spieltempo unbedingt kontrollieren. Die Partie ist eine tolle Herausforderung für uns, die uns zeigen wird, wo wir als Team stehen.“  Richard Poiger, Sportlicher Leiter Gmunden: „Klosterneuburg hat ordentlich aufgerüstet und ist sicher ein Top-Drei-Team in der diesjährigen Meisterschaft. Wir wollen als Team wieder einen Schritt vorwärts machen und an die Leistung gegen Levice von Mittwoch anschließen. In dem Spiel gegen einen so guten Gegner werden wir sehen, wie weit wir bereits sind und wo wir noch Defizite aufzuarbeiten haben.“ Werner Sallomon, Head Coach Dukes: „Gmunden hat bisher alles gewonnen und ist sicherlich ein ganz starker Gegner. Mit der Verpflichtung von Nationalteamspieler Güttl sind sie auf den Außenpositionen noch stärker geworden. Wir werden alles versuchen, um Gmunden zu ärgern.“ Jurica Blazevic, Spieler Dukes: „In Gmunden zu spielen ist immer schwer. In meiner achtjährigen Bundesligakarriere kann ich die Siege dort an einer Hand abzählen. Wir sind bisher ungeschlagen, gut in Form und es ist alles möglich!“ Personelles: Thomas Hieslmair (Swans) ist nach seinem Kreuzbandriss noch nicht einsatzfähig. Foto: pictorial/Kienesberger