FIBA Europe Cup: Kapfenberg startet internationales Abenteuer Gleich in Runde eins wartet also ein echter Brocken auf die Kapfenberger: Der Klub aus dem basketballverrückten Israel überstand im Vorjahr sicher beide Gruppenphase des Europe Cup, scheiterte später im Achtelfinale an den Bakken Bears. „Das wird ein Super Auftaktspiel für uns, wir haben natürlich auch gute Infos zum Gegner“, weiß Bulls-Coach Mike Coffin genau über den Gegner Bescheid. „Die absoluten Topstars sind Aufbauspieler Corey Fisher, der vorige Saison noch in Spanien tätig war, bzw. Ex-NBA-Spieler Jeff Withey.“ Die weiteren Gegner in der Vierergruppe sind Keravnos aus Zypern und Landstede aus Holland, die jeweiligen Meister ihres Landes. Eine harte Aufgabe, der sich die Bulls aber gerne stellen. „Eines unserer Hauptziele dieser Saison war es uns internationale einen Schritt weiter zu entwickeln. Deswegen freuen wir uns jetzt richtig, dass für uns die Europe-Cup-Saison beginnt. Für unser junges Team eine Riesenchance“, erklärt Sportchef Michael Schrittwieser.  Die Kapfenberg Bulls stehen fix in der Gruppenphase des FIBA Europe Cup, nachdem sie im September in der Qualifikation zur Champions League knapp an Kiew (UKR) scheiterten.  FIBA Europe Cup, Gruppe C: Kapfenberg Bulls vs. Ironi Ness Ziona (ISR) Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr – Sporthalle Walfersam   Landstede Hammers Regio Zwolle (NED) vs. Kapfenberg Bulls  Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr – Sportcentrum Landstede   Keravnos (CYP) vs. Kapfenberg Bulls Mittwoch, 6. Oktober, 18 Uhr – Costas Papaellinas Arena, Nicosia   Ironi Ness Ziona (ISR) vs. Kapfenberg Bulls Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr – Lev Hamoshava, Ness Ziona   Kapfenberg Bulls vs. Landstede Hammers Regio Zwolle (NED) Mittwoch, 20. November, 19 Uhr – Sporthalle Walfersam   Kapfenberg Bulls vs. Keravnos (CYP) Mittwoch, 27. November, 19 Uhr – Sporthalle Walfersam