Richtungsweisende Duelle - im Keller und an der Spitze! Zweimal waren die Vienna D.C. Timberwolves in dieser Saison bereits knapp dran am ersten Saisonsieg, in beiden Spielen reichte es schlussendlich aber nicht zum Sieg. Bei den Arkadia Traiskirchen Lions nehmen die jungen Wiener am Samstag (17.30 Uhr) den nächsten Anlauf, dem durchaus Chancen eingeräumt werden dürfen. Vor allem, weil die Formkurve der Lions zumindest. ergebnistechnisch nach unten zeigt. Zuletzt setzte es drei Niederlagen in Folge. Gegen Kapfenberg, Gmunden und Wels zwar keine Schande, dennoch muss gegen die Timberwolves wieder eine Steigerung her, wenn der dritte Saisonsieg gelingen soll.  Den hat der SKN St. Pölten Basketball bereits in der Tasche. Ein weiterer Erfolg am Sonntag (17.30 Uhr) beim BC Hallmann Vienna würde die Ambitionen, am Ende des Grunddurchgangs über dem Strich und damit in den Top-Sechs zu stehen, befeuern und für eine gute Ausgangslage sorgen. Das wissen auch die mit erst einem Sieg dastehenden Wiener, weswegen in der Hauptstadt bereits von einem Pflichtsieg gesprochen wird. Nach dem überraschenden 86:71-Sieg im Alpe Adria Cup gegen das tschechische Top-Team Opava, bekam das Selbstvertrauen der Wiener sicher einen Aufschwung. Dass beim SKN ein Einsatz von Ex-Vienna-Spieler und Liga-Topscorer Florian Trmal unwahrscheinlich ist, kommt der Gresta-Truppe sicher zugute. Auch dem BC Vienna fehlt ein Spieler – allerdings freiwillig: Der Tryout-Vertrag mit Brandon Conley wurde nicht verlängert. Auch der Tabellenführer wurde mittlerweile vom Verletzungspech eingeholt. Die BK IMMOunited Dukes müssen wegen einer knöchernen Absplitterung am Grundgelenk des kleinen Fingers zumindest acht Wochen auf Spielmacher Benedikt Danek verzichten. Auch Edin Bavcic und Moritz Lanegger sind angeschlagen. Schlechte Voraussetzungen vor dem Spitzenspiel am Samstag (20.10 Uhr) gegen die UNGER STEEL Gunners Oberwart, bei denen sich das Lazarett langsam lichtet. Max Schuecker dürfte sein Comeback feiern, „nur“ Orion Outerbridge fällt weiterhin verletzt aus. Wer die Ausfälle besser wegstecken und das Duell um die Tabellenführung für sich entscheiden kann, ist nicht nur live auf SKY Sport Austria zu sehen. Auch ORF Sport+ lässt sich dieses Spitzenspiel nicht entgehen.   Apropos Spitzenspiel: Am Sonntag (17.30 Uhr) steigt zum ersten Mal in der Geschichte der ADMIRAL Basketball Superliga der Kracher zwischen den Kapfenberg Bulls und den Swans Gmunden. Das Duell, das in den letzten Jahren die Finalspiele des heimischen Basketballs dominierte, verspricht auch diesmal wieder eines auf Augenhöhe zu werden. Umso wichtiger wird es sein, welches Team seine Batterien besser aufladen konnte. Immerhin waren sowohl der regierenden Meister als auch der ewige Rivale aus Oberösterreich am Mittwoch international im Einsatz. Während die Bulls auf Zypern die dritte Niederlage im dritten Spiel des FIBA Europe Cup kassierten, feierten die Swans den dritten Sieg im vierten Alpe-Adria-Cup-Spiel. Und dass das Selbstvertrauen vor dem Schlager gegen Kapfenberg stimmt, bewies Gmunden bei der 102:72-Gala gegen Hopsi Polzela eindrucksvoll.  Arkadia Traiskirchen Lions vs. Vienna D.C. Timberwolves Samstag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen live auf www.skysportaustria.at/live  Ernst Nemeth, Obmann Traiskirchen: „Ein Sieg muss gegen die Timberwolves drinnen sein, um im Kampf um die Play-off-Plätze zu bestehen.“ Florian Duck, Kapitän Traiskirchen: „Nach der Performance gegen Wels brennen wir wieder darauf eine gute Leistung zu zeigen. Zum ersten Mal in der Saison wissen wir, dass wir dieses Spiel gewinnen müssen.“ Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Traiskirchen bringt vor allem daheim sehr viel Energie auf das Spielfeld und hat auch deswegen schon zwei Siege feiern können. Für uns wird es wichtig sein, uns defensiv diszipliniert an unser Konzept zu halten und offensiv gegen die Aggressivität der Lions smarte Lösungen zu finden.” Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „Wir haben in den letzten Wochen teilweise sehr gute Ansätze gezeigt. Jetzt heißt es diese ein ganzes Spiel lang umzusetzen, wenn wir unseren ersten Sieg einfahren wollen.“ Personelles: Maris Ziednis ist bei den Lions weiterhin out, Anelksandar Andjelkovic ist wegen eine Augenverletzung fraglich. Julien Hörberg (Gehirnerschütterung) und Paul Rotter (Leiste) sind bei den Timberwolves fraglich, Branislav Balvan und Simon Marek fehlen verletzt.  BK IMMOunited Dukes vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart Samstag, 20.10 Uhr – Dukes Castle, Klosterneuburg live auf SKY Sport Austria & ORF Sport+  Werner Sallomon, Head Coach Dukes: „Mit Oberwart kommt eines der Top-Teams der Liga zu uns und es wird ein sehr schwieriges Spiel. Wir werden auch ohne die verletzten Spieler alles in die Waagschale werfen, um zu Hause siegreich zu bleiben.“ Clemens Leydolf, Spieler Dukes: „Oberwart klebt uns dicht an den Fersen und wird mit voller Motivation nach Klosterneuburg kommen. Wir wollen die Tabellenführung auf keinen Fall abgeben. Es wird ein harter Kampf im Dukes Castle, aber mit der Unterstützung unserer Fans wollen wir weiterhin ungeschlagen bleiben!“  Horst Leitner, Head Coach Gunners: „Zu Gast beim heimstarken Titelfavoriten und Tabellenführer befinden wir uns in der Rolle eines Underdogs. Nichts desto trotz werden wir versuchen, uns etwas einfallen zu lassen, um mit einem Sieg aus diesem Spitzenspiel vom Parkett zu gehen.“  Renato Poljak, Spieler Gunners: „Die Dukes sind bisher eine Klasse für sich. Vielleicht gelingt uns eine Überraschung?“  Personelles: Benedikt Danek fällt bei Klosterneuburg wegen einer Fingerverletzung acht Wochen aus, Moritz Lanegger und Edin Bavcic sind fraglich. Bei den Gunners fehlt Orion Outerbridge (Seitenbandeinriss linkes Knie). BC Hallmann Vienna vs. SKN St. Pölten Basketball Sonntag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien  Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Wir müssen das kommende Heimspiel gegen St. Pölten gewinnen. So viel steht fest! Essentiell ist wieder einmal unsere Arbeit am Rebound und in der Defense.“ Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Unser Team muss gewinnen!” Andreas Worenz, Head Coach SKN: „BC Hallmann ist ein sehr erfahrenes Team. Wir dürfen uns keine Fehler erlauben, sonst werden wir bestraft. Unser Ziel ist es, dass wir die Intensität über vierzig Minuten hoch halten.“ Nico Kaltenbrunner, Spieler SKN: „Der BC Vienna ist keine Mannschaft, die wir unterschätzen dürfen und werden. Wir werden uns gut auf das spiel vorbereiten und hoffentlich mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Gameplan ins Spiel gehen. Wenn wir vierzig Minuten als Team auftreten und nie an uns zweifeln, werden wir mit einem Sieg aus Wien heimfahren.“ Personelles: Brandon Conleys Tryout-Vertrag mit dem BC Vienna wurde nicht verlängert. St. Pölten muss auf Roman Ragsch verzichten, Flo Trmal ist zudem fraglich.   Kapfenberg Bulls vs. Swans Gmunden Sonntag, 17.30 Uhr – Walfersamhalle, Kapfenberg live auf www.skysportaustria.at/live Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir haben Gmunden natürlich intensiv gescoutet und wissen um die Qualität, die uns erwartet. Es liegt an uns unseren Aufwärtstrend fortzuführen.  Michael Schrittwieser, Sportdirektor Kapfenberg: „Wir finden langsam unseren Rhythmus, auch in Zypern hat unser junges Team über weite Strecken guten, schnellen Basketball geboten. Gegen Gmunden wartet vor allem in der Defensive ein hartes Stück Arbeit auf uns – sie bewegen den Ball sehr gut, und präsentieren sich sehr treffsicher. Unsere Fans können sich auf ein tolles Spiel freuen.“ Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Kapfenberg ist eine sehr gute Heimmannschaft, sie haben bisher in der Superliga zu Hause nicht verloren. Sie spielen mit einer hohen Rotation, daher wird das Spiel ein harter Kampf werden.“  Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Auch wenn Kapfenberg nicht ideal in die Saison gestartet ist, ist es nach wie vor das "team to beat". Wir müssen vor allem in der Defense einen Schritt nach vorne machen, sonst wird es schwierig.“ Personelles: Tobias Schrittwieser fehlt Kapfenberg weiterhin.