Letzte BDSL-Runde vor Weihnachten Vienna United PSV – DBB LZ OÖ Freitag, 6. Dezember, 20.00 Uhr, BZ der Post, 1170 Wien Die Wienerinnen peilen den bereits fünften Saisonsieg an. Diana Picorusevic, Coach VIU: „Wir wollen in diesem Spiel vor allem die Rebounds kontrollieren und den Gästen unser Spieltempo aufzwingen. Ich bin zuversichtlich, dass wir unseren Gameplan über weite Strecken umsetzen werden ! Es ist unser letztes BDSL-Spiel vor dem neuen Jahr. Die Motivation ist groß, in der bereits erfolgreichen Saison einen weiteren Sieg einzufahren.“ Anna Schaber, Spielerin VIU: „Nach dem spielfreien Wochenende haben wir unsere Energiespeicher aufgetankt und sind ready, DBB erneut den Kampf anzusagen.“ Dana Beszczynski, Coach DBB: „Die Wienerinnen sind heuer ein sehr starkes Team. Aufgrund der personellen Situation wird es für uns ein schwieriges Spiel.“ Simone Schwarzinger, Spielerin DBB: „Wir können leider nicht in Vollbesetzung antreten. Trotzdem werden wir alles geben, um unseren 2. Sieg einfahren zu können.“ Basket Flames – Vienna D.C. Timberwolves Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr, MZH Mollardgasse, 1060 Wien Die derzeit viertplatzierten Flames wollen in der Tabelle nach vorne rücken und brauchen daher einen Sieg. Personelles: Mira Eulering und Aleksandra Novakovic (beide Timberwolves) fallen aus. Rossy Tzarova, Coach Flames: „In diesem Match soll 40 Minuten lang konzentriert gespielt werden. Ziel ist es, auch den Bankspielerinnen Zeit zu geben um, um das Tempo und Intensität im Match hochzuhalten.“ Loulou Kenens, Spielerin Flames: „Nach der Niederlage in Graz hatten wir jetzt zwei Wochen Zeit uns zu sammeln und gehen voll motiviert ins Spiel gegen die Vienna D.C. Timberwolves. Wichtig ist, dass wir konzentriert starten und die Intensität vier Viertel lang hoch halten!“ Aldin Saracevic, Coach Timberwolves: „Wir werden versuchen, aus den Fehlern der letzten Wochen zu lernen und eine deutlich bessere Performance auf das Feld zu bringen.“ Vanessa D'Almeida, Kapitänin Timberwolves: „Wir haben bisher unter unseren Möglichkeiten gespielt, im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres wollen wir das ändern.“ BK Raiffeisen Duchess – UBI Graz Sonntag, 8. Dezember, 18.00 Uhr, FZZ Happyland, Klosterneuburg Ein Sieg mit 16 Punkten Differenz würde die Duchess zum Tabellenführer machen. Die Grazerinnen wiederum, die nach dem verlorenen Cupfinale die folgenden fünf Duelle mit den Niederösterreicherinnen gewonnen haben, wären bei einem Erfolg nicht mehr von Platz eins nach dem Grunddurchgang zu verdrängen. Allerdings kämpfen die UBI-Girls nach Clubangaben mit Verletzungsproblemen. Neben den Langzeitausfällen Ruth Gutjahr und Eva Fellner sind demnach Camilla Neumann, Laura Bischof, Nina Krisper und Erin Foxhall angeschlagen. Stano Stelzhammer, Coach Duchess: „UBI ist Favorit, aber wir spielen vor eigenem Publikum und werden alles daran setzen, zuhause ungeschlagen zu bleiben.“ Lilla Horvath, Spielerin Duchess: „Graz hat den stärksten Kader in der Liga. Es ist immer sehr schwer gegen sie zu spielen, da sie eine sehr starke Defense spielen und so zu vielen Fast Breaks nach Steals kommen. Wenn wir ihre Fast Breaks stoppen können und nicht mehr als zehn Turnover produzieren, haben wir eine gute Chance auf ein Spiel auf Augenhöhe.“ Andrej Kuzma, Coach UBI: „Wir sind aufgrund der vielen Verletzungen in einer sehr schwierigen Situation. Wir werden erst kurz vor Spielbeginn wissen, wer wirklich spielen kann. Klosterneuburg ist zu Hause Favorit, trotzdem werden wir in dieser Situation unser Bestes geben.“ Emilly Loncarek. Spielerin UBI: „Wir erwarten gegen Klosterneuburg ein schweres Spiel. Wir müssen von Beginn an mit voller Konzentration loslegen. Wir haben im letzten Spiel gegen die Flames gezeigt, dass wir schlau spielen können. Wir wollen auch am Sonntag unsere Gegnerinnen überraschen und den Sieg mit nach Hause nehmen.“ Foto: Bernd Kohlmaier