Mit Vollgas ins Finale des BSL-Grunddurchgangs Es ist wieder einmal soweit: Das in den letzten Jahren prägende Erstliga-Duell zwischen den Swans Gmunden und den Kapfenberg Bulls steht am Samstag (19 Uhr) an. Die Oberösterreicher gehen zwar als Tabellenführer in dieses Spiel, treffen die Schwäne auf ihren „Angstgegner“ aus der Steiermark, gelten sie aber praktisch nie als Favorit. Auch in der Ära der ADMIRAL BSL wartet Gmunden noch auf den ersten Sieg gegen Kapfenberg: Im Supercup setzten sich genauso die Bulls durch wie im ersten Liga-Hinspiel. Ob die Swans diese Serie brechen können, ist live auf SKY Sport Austria HD zu sehen.  Die Partie ist aber nicht das einzige absolute Spitzenspiel der Runde – die Top-Vier sind an diesem verlängerten Wochenende unter sich. Am Sonntag (17.30 Uhr) empfangen die UNGER STEEL Gunners Oberwart die BK IMMOunited Dukes. Wer am Ende des Grunddurchgangs eine Chance auf die Spitzenposition haben will, muss dieses Spiel gewinnen. Die Fans dürfen sich auf eine intensive Partie freuen, in der es vor allem unter dem Korb zur Sache gehen wird. In der Sporthalle Oberwart treffen die beiden besten Rebound-Teams der BSL aufeinander.   Zeitgleich geht es für den BC Hallmann Vienna darum, die minimale Chance, die Top-Sechs doch noch zu erreichen, am Leben zu halten. Nur ein Sieg gegen den SKN St. Pölten Basketball hilft der Truppe von Luigi Gresta im Fernduell gegen Wels. Durchaus möglich, auch weil die Niederösterreicher mit Personalproblemen zu kämpfen haben. Die machten sich zuletzt gegen Oberwart vor allem in der zweiten Halbzeit, in der SKN förmlich auseinanderbrach, bemerkbar. Klubboss Alfred Muschik bestätigte live auf SKY außerdem, dass Leistrungsträger Philipp Jalalpoor von deutschen Bundesligisten umworben wird. Bis 15. Jänner, an dem das Cup-Viertelfinale gegen Gmunden ansteht, ist hier aber wohl mit keiner Entscheidung zu rechnen. Zu wichtig ist den Niederösterreichern diese Partie.   Während der Basketball Austria Cup für St. Pölten eine Möglichkeit ist, die ohnehin schon großartige Saison noch erfolgreicher zu machen, stellt das Viertelfinale gegen Klosterneuburg für den UBSC Raiffeisen Graz eine Art Rettungsanker dar. Drei Siege aus 15 Spielen sind für die mit großen Ambitionen in die Saison gestarteten Steirer einfach viel zu wenig. Bei den Raiffeisen Flyers Wels wollen Marko Car und Co. am Montag (17.30 Uhr) ihre Bilanz aufpolieren. Da hat die Waser-Truppe aber sicher einiges dagegen. Für die Flyers geht es darum, den Sack im Kampf um die Top-Sechs endgültig zuzumachen. Wenn er das nach dem Samstags-Spiel des BC Vienna nicht ohnehin schon ist.  Für die Arkadia Traiskirchen Lions ist der Sack schon seit Wochen zu, mit der Platzierungsrunde haben die Niederösterreicher aber überhaupt nichts zu tun. In der Liga kassierten die Löwen acht Niederlagen in Folge, zusammen mit der Cup-Pleite in Güssing ergibt das neun erfolglose Spiele in Serie. Auch der Trainerwechsel konnte die Abwärtsspirale nicht bremsen, bei den Vienna D.C. Timberwolves will Markus Pinezich am Montag (17.30 Uhr) aber endlich sein Erfolgserlebnis als BSL-Coach feiern. Die positive Formkurve der jungen Wiener lässt auf eine enge Partie hoffen, die auch für die Platzierungsrunde richtungsweisend ist. Dort werden die Ergebnisse aus den direkten Duellen ja bekanntlich mitgenommen.  Swans Gmunden vs. Kapfenberg Bulls Samstag, 19 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden live auf SKY Sport Austria HD  Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „Die Bulls sind natürlich immer gefährlich. Speziell Inside haben sie große Präsenz, die wir matchen müssen. Wir wollen unseren Gameplan umsetzen und über 40 Minuten eine konzentrierte Leistung abliefern.“  Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Kapfenberg ist ähnlich verletzungsgeplagt wie wir. Beim Spiel werden wir sehen, wie weit wir tatsächlich in unserer Entwicklung sind. Ich denke, es wird ein Spiel auf hohem Niveau.“  Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Gmunden ist momentan an der Spitze der Liga und das Spiel am Samstag wird unserem Team einiges abverlangen. Wir sind dabei uns bestmöglich darauf vorzubereiten. Hier an einen Sieg denken zu können bedeutet volle Konzentration und hohes Tempo mitzubringen und vor allem als Team perfekt zu funktionieren.“ Zach Braxton, Spieler Kapfenberg: „Gegen die Swans wird es sicher nicht einfach. Sie sind nicht ohne Grund ganz oben an der Tabellenspitze. Für unser Team geht es am Samstag darum, den Fokus nicht zu verlieren und zu versuchen Gmunden gut unter Kontrolle zu halten.“ Personelles: Javion Ogunyemi fällt bei den Swans mit einer Knieverletzung aus. Matze Linortner ist nach dem Kreuzbandriss für die gesamte Saison out.  Mateo Hofinger fällt mit einer Knöchelverletzung aus. Bei den Bulls sind Keenan Gumbs, Marino Sarlija & Tobias Schrittwieser nicht einsatzfähig.  SKN St. Pölten Basketball vs. BC Hallmann Vienna Sonntag, 17.30 Uhr – Sport.Zentrum NÖ, St. Pölten live auf www.skysportaustria.at/live Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Wir müssen versuchen die Dreipunkte-Würfe zu verhindern und eine stärkere Verteidigung zu spielen, als beim Match gegen Kapfenberg. Gegen Oberwart haben wir das zuletzt sehr gut geschafft.”  Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Die Leistung im letzten Spiel gegen Kapfenberg war nicht gut, aber es wäre auch nicht fair gegenüber meinen Jungs, immer zu erwarten, dass sie über dem Limit spielen. Jetzt ist voller Fokus auf das Spiel in St. Pölten.“  Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Der BC Hallmann Vienna hat in seinen letzten Spielen stark gespielt, weshalb wir dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Mit vollem Kader und einer konzentrierten Leistung können wir sie auf alle Fälle schlagen.“  Jakob Wonisch, Spieler St. Pölten: „Wir versuchen auch im neuen Jahr unsere starke Leistung aus dem Vorjahr aufrecht zu erhalten und die Gäste aus Wien abzufertigen.“  Personelles: Steven Kaltenbrunner und Roman Jagsch fehlen dem SKN verletzt, Kelvin Lewis ist fraglich.   UNGER STEEL Gunners Oberwart vs. BK IMMOunited Dukes  Sonntag, 17.30 Uhr – Sporthalle Oberwart live auf www.skysportaustria.at/live Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Ich erwarte ein schweres Spiel gegen einen der Titelfavoriten. Gerade im letzten Heimspiel des Grunddurchganges wollen wir uns keine Blöße geben.“  Georg Wolf, Spieler Oberwart: „Wir brauchen eine starke und konstante Leistung. Die Fans werden uns dabei sicher unterstützen.“ Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Das ist für uns ein wichtiges Spiel, vor allem im Hinblick auf das Cupviertelfinale. Da wir in Graz auch auswärts spielen, ist das ein guter Test für uns. Wir werden versuchen, gegen Oberwart eine geschlossene und gute Mannschaftsleistung zu bringen, damit wir uns für die Heimniederlage revanchieren können.“  Valentin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „Oberwart war eines der beiden Teams, die uns in der Hinrunde geschlagen haben, noch dazu zu Hause, was doppelt weh tut. Insofern werden wir uns konzentriert auf die Partie vorbereiten und freuen uns auf eine hoffentlich gelungene Revanche am Sonntag.“  Raiffeisen Flyers Wels vs. UBSC Raiffeisen Graz  Montag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels live auf www.skysportaustria.at/live Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Das Heimspiel gegen Graz hat für uns eine große Bedeutung, wir wollen die Top-Sechs fixieren und werden daher mit vollster Konzentration in die Partie gehen.” Erwin Zulic, Spieler Wels: „Wir wollen vor heimischem Publikum überzeugen. Graz dürfen wir als Gegner jedoch keinesfalls unterschätzen.“ Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Gegen Wels haben wir in der Hinrunde nicht zufriedenstellend agiert. Das wollen wir dieses Mal besser machen.“  Michael Fuchs, Manager Graz: „Wir müssen in der Defensive andere Lösungen finden. Viel Zeit bleibt uns vor den so wichtigen, anstehenden Spielen nicht.“  Personelles: Tilo Klette (Verletzung) kann von den Flyers nicht eingesetzt werden. Konstantin Waser fällt einige Wochen aus wegen Bänderriss im Knöchel.  Vienna D.C. Timberwolves vs. Arkadia Traiskirchen Lions  Montag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien live auf www.skysportaustria.at/live Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Das Hinspiel ist für uns sehr unglücklich verlaufen. Wir werden auf die Aggressivität der Lions vorbereitet sein und wollen uns mit einem Sieg revanchieren.“  Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „Im Hinspiel haben wir uns unter Wert verkauft, zu Hause wollen wir Traiskirchen unbedingt schlagen. Da wir das Ergebnis in die Qualifikationsrunde mitnehmen, ist das Spiel besonders wichtig.“ Shawn Ray, Spieler Traiskirchen: „Es ist eine weitere Möglichkeit für uns besser zu werden, wir werden jeden Tag hart an uns arbeiten, um am Montag siegreich vom Feld zu gehen.“  Florian Duck, Spieler Traiskirchen: „Gegen die Timberwolves ist die Situation eine andere als sonst. Da müssen wir fast schon gewinnen.“  Personelles: Viennas Laurence Müller muss seine Karriere beenden, die Knieprobleme sind auch nach der OP zu groß. Julien Hörberg (Nasenbeinbruch) ist fraglich. Bei den Lions ist Jan Razdevsek wegen Rückenproblemen fraglich.