Meldungsübersicht
Der Österreichische Basketball Verband hat den Zertifizierungsprozess 2022/23 der Leistungszentren abgeschlossen. Im ersten Jahr der neugestalteten Zertifizierung konnten insgesamt elf Standorte mit den Gütesiegeln des ÖBV ausgezeiechnet werden: Sechs Standorte erhielten "Gold", fünf "Silber". Weiterlesen
Traurig nehmen wir Abschied von Johann Hoffmann, der am 03. März 2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Hoffmann war ein herausragender österreichischer Basketballspieler, der während seiner Karriere sieben Meistertitel gewann und in 39 Spielen für das Nationalteam spielte. Weiterlesen
Der internationale Basketballverband FIBA Europe veranstaltet von 2023-2025 den nächsten FECC (FIBA Europe Coaching Certificate) Trainerkurs. Auch Basketball Austria möchte aufstrebenden Coaches erneut die Möglichkeit geben, an diesem Kurs teilzunehmen. Weiterlesen
Die 45 österreichischen Superliga-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter hielten am 14./15.01.2023 im Rahmen des Basketball Austria Cup Final Four  ihr obligatorisches Mid Season Meeting ab. Auf Einladung des ÖBV und mit Unterstützung der FIBA kamen drei Top Referenten aus dem FIBA Europe Referee Department in München nach Bad Tatzmannsdorf. Im Rahmen des Meetings erhielten die Schiedsrichter auch ihre neuen Trikots, die dank der großzügigen Unterstützung der NADA produziert werden konnten. Weiterlesen

In der vor fast drei Jahren aufgekommenen Causa der mutmaßlichen Wettmanipulation wurde diese Woche bekannt, dass zehn ehemalige und aktive Basketballer angeklagt wurden. Nun sind auch verbandsrechtlichen Konsequenzen gezogen worden. Die fünf angeklagten Österreicher, von denen aktuell drei aktiv sind, wurden vom Integritätsausschuss von Basketball Austria für zehn Tage suspendiert. Ein Disziplinarverfahren, in dem während dieser Frist die weiteren Schritte (wie mögliche Sperren) gesetzt werden, wurde eingeleitet. Die fünf betroffenen Ex-Legionäre sind seit Bekanntwerden der Causa gesperrt.

Weiterlesen
Mit Saisonbeginn startete die umfangreiche Partnerschaft zwischen Basketball Austria und LAOLA1. Neben der Vermarktung der win2day Basketball Superligen und der Produktion von mindestens 40 Free-TV-Spielen pro Saison, liegt der Fokus der Partnerschaft vor allem auch am Launch der hauseigenen Streamingplattform. In den letzten Monaten wurde intensiv am Aufbau von basketballaustria.tv powered by LAOLA1 gearbeitet. Und das überaus erfolgreich: Die gesamte heimische Basketball-Familie findet nun ihren Platz, insgesamt werden über 1.200 Spiele pro Saison live übertragen! Ein im österreichischen Sport einzigartiger Service, der ab 15. Dezember kostenpflichtig ist. Weiterlesen
Weitere Meldungen laden