Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 29.01.2024

Ballschule Österreich: Neue Videos für Kindergärten und Volksschulen

Ballschule Österreich
Ballschule Österreich © ©Ballschule Österreich

Ballschule Österreich

Kurztext (510 Zeichen)Plaintext

Mit 16 methodischen Übungsreihen zur Umsetzung der täglichen Bewegungseinheit und insgesamt 112 Übungen und Spielen für Kinder ab drei Jahren – startet die App der "Ballschule Österreich" in das neue Jahr. Neben bereits verfügbaren 188 Videos mit polysportiven Inhalten gibt es seit September 2023 auch 90 sportartspezifische Übungen für Kinder ab zehn Jahren in den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball.

Pressetext (4526 Zeichen)Plaintext

Ein Volleyball, der zwei Meter durch die Luft fliegt – wie schwierig ist es, ihn zu fangen und dann zurückzuwerfen? Ein Fußball, der mit mehreren Fußberührungen (zuerst mit der Innen-, dann der Außenseite der Fußkante) in Richtung Tor bewegt werden soll – wieviel an technischen Fertigkeiten und grundlegendem Ballgefühl sind nötig, um das zu schaffen? Ein Basketball, der mehrmals auf den Boden geprellt werden soll – welche koordinativen Fähigkeiten müssen vorher erlernt werden, damit das ohne Schwierigkeiten gelingt? Tatsache ist: Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen Basisfertigkeiten, um Spaß an Ballsportarten zu haben.

Neu: Methodische Übungsreihen für Kindergärten und Volksschulen der "täglichen Bewegungseinheit"

Neun Monate wurde in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung entwickelt und nun ist es endlich so weit. Die "Ballschule Österreich" präsentiert methodische Übungsreihen für Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen der "täglichen Bewegungseinheit" (TBE). 16 methodische Übungsreihen (jeweils acht für Kindergärten und acht für Volksschulen) mit 112 Übungen und Spielen stehen ab sofort kostenlos in der "Ballschule Österreich"-App zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen von Basiskompetenzen mit dem Ball für Kinder von drei bis zehn Jahren.

Im Vordergrund steht dabei einerseits der Spaß an der Bewegung für Kinder, aber auch die leichten Einsatzmöglichkeiten und eine wertvolle Unterstützung für Pädagoginnen und Pädagogen.

Jede methodische Übungsreihe besteht aus sieben Übungen, die am Stand, in Bewegung, mit Partner, mit einem Ball, mehreren und unterschiedlichen Bällen durchgeführt werden. Die Übungen und Spiele sollen die Kinder Schritt für Schritt zum gewünschten Lernziel führen.

Je nach Alter der Kinder umfassen die Übungsreihen verschiedene Übungen und Spiele, von "Greifen" über "Werfen" und "Fangen" bis hin zu "Jonglieren". Die diversen Lektionen können ganz einfach über die kostenlose App der "Ballschule Österreich" abgerufen und mithilfe genauer Anleitungen und Beispielvideos durchgeführt werden.

Die "tägliche Bewegungseinheit"

Ziel des Pilotprojekts “Tägliche Bewegungseinheit” ist, Bewegung als Bildungsprinzip im Alltag von Schulen und Kindergärten zu verankern, um die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten der Kinder bestmöglich zu fördern. Dabei wird auf einem 3-Säulen-Modell aufgebaut.
  • Säule 1: Einbau von Bewegungselementen in allen Schulbereichen, auch in kognitiven Fächern; Bewegungsprogramm zur Steigerung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit, Förderung der “aktiven Mobilität”.
  • Säule 2: Steigerung der Sporteinheiten auf bis zu vier Stunden pro Woche durch Bewegungseinheiten externer Bewegungscoaches umliegender Sportvereine nach dem Vorbild von “Kinder gesund bewegen”.
  • Säule 3: Zusatzangebote Bewegung & Sport bei erkanntem individuellen Förderbedarf. Die Kinder und Jugendlichen sollen durch diese ergänzenden Angebote auch zu mehr Bewegung in ihrer Freizeit motiviert werden.

Das Projekt "Ballschule Österreich" …

… wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Beteiligt sind die drei österreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football (AFBÖ), Basketball (ÖBV), Faustball (ÖFBB), Fußball (ÖFB), Handball (ÖHB) und Volleyball (ÖVV). Die App der "Ballschule Österreich" ist seit 2018 online und kann kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store heruntergeladen werden. Die App umfasst Bereiche wie die Mini-Ballschule für drei- bis sechs-Jährige, das Ballschule ABC für sechs- bis neun-jährige, und sportgerichtetes Lernen für acht- bis zehn-jährige.

Neben bereits verfügbaren 188 Videos mit polysportiven Inhalten gibt es seit September 2023 auch 90 sportartspezifische Anleitungen für Kinder ab zehn Jahren in den Sportarten der Projektpartner American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Diese Übungen wurden von Expertinnen und Experten der Fachverbände ausgearbeitet und haben unterhaltsame Namen wie "Banküberfall", "1 vs. 1 König:in" oder "Slalom-Wettkampf".

Untergliedert ist die App in die Bereiche …
  • "Kindergarten" und
  • "Volksschule" für die Tägliche Bewegungseinheit
  • Mini-Ballschule (3 bis 6 Jahre),
  • Ballschule ABC (6 bis 9 Jahre)
  • Sportgerichtetes Lernen (8 bis 10 Jahre)
  • Sportartspezifische Übungen (ab 10 Jahre).
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Ballschule Österreich
Ballschule Österreich
1 920 x 1 080 © ©Ballschule Österreich
Dateigröße: 424,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Ballschule Österreich
Ballschule Österreich

Ballschule Österreich

© ©Ballschule Österreich

Kontakt

Kontakt BSL
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Ballschule Österreich

Ballschule Österreich (. jpg )

Ballschule Österreich

© ©Ballschule Österreich
Maße Größe
1920 x 1080 424,4 KB
1200 x 675 177 KB
600 x 338 63,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum