Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria
  • Text
Meldung vom 23.06.2020

Der Basketball-Coup ist perfekt: 3x3 Superstars kämpfen 2021 in Graz um Olympia

Von 26. bis 30 Mai steigt der FIBA 3x3 Olympic Qualifier 2021 vor dem Rathaus

Kurztext (878 Zeichen)Plaintext

Der große Coup ist endgültig perfekt! Der FIBA 3x3 Olympic Qualifier 2021 findet in Graz statt. Von 26. bis 30. Mai werden sich die besten 3x3-Basketballerinnen und Basketballer der Welt um die direkte Qualifikation für die Spiele 2021 in Tokio matchen, wo 3x3 seine olympische Premiere feiert. Als Veranstalter des Turniers, das heute unter beisein von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Sportlandesrat Christopher Drexler und Bürgermeister Siegfried Nagl bei einer Pressekonferenz direkt am Grazer Hauptplatz präsentiert wurde, ist Österreich bei Damen und Herren gesetzt. Pro Geschlecht kämpfen 20 Nationen in einem Mega-Stadion für 2.000 Fans vor dem wunderschönen Rathaus um insgesamt sechs Olympia-Tickets.

Pressetext (2244 Zeichen)Plaintext

„Wir sind überglücklich, dass wir dieses großartige Turnier nach Österreich holen konnten“, freut sich Basketball Austria Präsident Gerald Martens, „nicht nur, weil wir in Graz ein Event der Superlative erleben werden, sondern vor allem auch, weil unsere erfolgreichen Nationalteams eine sportliche Jahrhundert-Chance vorfinden.“ Sollte die Sensation gelingen und tatsächlich ein Ticket gelöst werden, wäre es die erste rot-weiß-rote Olympia-Teilnahme in einer großen Mannschaftssportart seit über 20 Jahren, als die Handball-Damen in Sydney dabei waren. 

Dass man sich für die Stadt Graz als Austragungsort entschieden hat, liegt für Martens auf der Hand: „Die gesamte Stadtregierung war von Beginn an Feuer und Flamme für dieses Projekt und hat sich extrem darum bemüht, dieses Megaturnier nach Graz zu holen. Wir haben hier einen starken, sehr motivierten Partner gefunden und freuen uns ungemein auf die gemeinsame Umsetzung.“ Dass der Grazer Hauptplatz die perfekte Location für den FIBA 3x3 Olympic Qualifier ist, steht für Martens außer Frage: „Der wunderschöne Hauptplatz hat die perfekte Größe, außerdem ist Graz eine sportaffine Studentenstadt. Das Stadion wird ein absoluter Hexenkessel. Ich bekomme schon jetzt Gänsehaut, wenn ich daran denke.“

Auch dem Land Steiermark und dem Sportministerium dankt Martens für die Unterstützung und verspricht: „Die öffentlichen Gelder sind sehr gut investiert. Durch die enorme Wertschöpfung, die dieses Mega-Event auslösen wird, fließt ein Vielfaches davon wieder in die heimische Wirtschaft zurück. Das kann in Zeiten wie diesen nur eine gute Nachricht sein.“ Dass Basketball Austria das Turnier als Green Event ausrichtet, war für alle beteiligten Selbstverständlich: „Ein Turnier dieser Größenordnung ist für alle Beteiligten ein Gewinn. Bei rücksichtsloser Planung könnte es aber auch eine große Verliererin geben, nämlich die Umwelt“, sagt Basketball Austria Generalsekretär Stefan Laimer, der daher klarstellt: „In Zeiten der Klimakrise ist es für uns selbstverständlich, dass wir alles in unserer Macht stehende tun und den Nachhaltigkeitsgedanken leben werden, um möglichst schonend mit der Umwelt umzugehen.“

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum