Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
        • Landesverbände
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Basketball Austria
  • Text
Meldung vom 18.01.2023

FIBA-Feinschliff für Referees von Basketball Austria

Kurztext (538 Zeichen)Plaintext

Die 45 österreichischen Superliga-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichter hielten am 14./15.01.2023 im Rahmen des Basketball Austria Cup Final Four  ihr obligatorisches Mid Season Meeting ab. Auf Einladung des ÖBV und mit Unterstützung der FIBA kamen drei Top Referenten aus dem FIBA Europe Referee Department in München nach Bad Tatzmannsdorf. Im Rahmen des Meetings erhielten die Schiedsrichter auch ihre neuen Trikots, die dank der großzügigen Unterstützung der NADA produziert werden konnten.

Pressetext (3220 Zeichen)Plaintext

FIBA Europe Referee Manager Davorin Nakic aus Kroatien, der das Schiedsrichterreferat der FIBA Europe leitet und für die Schiedsrichter-Ansetzungen in allen europäischen Spitzen-Bewerben zuständig ist, sowie Miodrag Licina aus Serbien und Andrej Jelen aus Slowenien. Die beiden Letzteren sind als FIBA Referee Instructors, Commissioners und Technical Delegates tätig und waren zuletzt u.a. bei der EuroBasket 2022 im Einsatz.

Auf dem Programm des rund 6-stündigen interaktiven Workshops standen Vorgaben der FIBA zu verschiedenen Segmenten der Regeln wie etwa Fake being fouled, Block/Charge, Screens, Travelling, Unsportsmanlike Fouls sowie auch Klar- und Hilfestellungen zur Benutzung des Instant Replay Systems (IRS) und der neuen Head Coach Challenge (HCC). Zudem wurden die Guidelines und Protocols der FIBA für 2023 präsentiert, die vom Schiedsrichterreferat des Weltverbandes gemeinsam mit Spitzen-Coaches und VertreterInnen anderer Regional Offices und insbesondere der NBA erarbeitet wurden und die auf der ganzen Welt Gültigkeit haben.

ÖBV-Schiedsrichterreferent Christoph Rohacky zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Ich bin sehr glücklich und stolz, dass wir es geschafft haben, die Spitzen des europäischen Schiedsrichter-Managements nach Österreich zu holen. Es für unsere Entwicklung von enormer Bedeutung, dass wir Informationen aus erster Hand erhalten und dass wir den Austausch mit der FIBA und größeren Basketballnationen suchen, denn nur dadurch können wir uns schrittweise weiter verbessern und einheitlicher werden. Es kann nur gemeinsames Ziel aller Spielbeteiligten sein, sich sportlich und natürlich auch im Schiedsrichterwesen an internationalen Standards zu orientieren. Dies ist jedoch nur ein Teil eines umfangreichen Programms, das ich seit Beginn meiner Tätigkeit im Juli 2022 gemeinsam mit FIBA National Instructor Paul Valentin auszurollen versuche: wir arbeiten mit fünf nationalen und ausländischen Observern, die jede Runde Spiele aller Ligen in Österreich analysieren, jeder Referee erstellt verpflichtend eine Self Evaluation nach jedem Spiel, wir bieten Online Meetings und Workshops mit Top Referees aus anderen Nationen an und arbeiten mit den SchiedsrichterInnen intensiv im psychologischen Bereich an Auftreten, Kommunikation, Umgang mit Kritik und Konfliktmanagement – und all das zusätzlich zu den gewohnten Seminaren zweimal pro Saison mit den Regel- und Fitness Tests. Wir verfügen zur Zeit über eine tolle Gruppe von 45 ÖBV Referees, die äußerst ambitioniert ist, sehr viel zeitlichen Aufwand auf sich nimmt und die vor allem ehrlich und lernwillig ist. Um den Vereinen trotz Umbruchs und altersbedingter Fluktuation weiterhin einen optimalen Service bieten zu können, ist es auch wichtig, das Berufsbild Schiedsrichter attraktiv und die Arbeitsbedingungen kompetitiv zu halten, damit sich auch in den nächsten Jahren, ausgehend von den Landesverbänden und Regionen, genügend motivierte junge Damen und Herren finden, um sich im Dienste des Sports dieser oft undankbaren Aufgabe zu stellen. Dabei sind wir den Vereinen, dem ÖBV und der BSL für ihre diesbezügliche Unterstützung und ihr Commitment sehr dankbar.“

 

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum