Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
        • Landesverbände
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Basketball Austria
  • Text
Meldung vom 01.01.2024

Neues Jahr, neue Führung: Johannes Wiesmann verabschiedet sich von Basketball Austria

Kurztext (487 Zeichen)Plaintext

Mit dem Jahreswechsel geht bei Basketball Austria eine erfolgreiche Ära zu Ende: Nach fast fünf Jahren verlässt General Manager Johannes Wiesmann den Verband. Seine Nachfolge treten ab sofort Aldin Saracevic und Albert Handler an. Saracevic, der sein Amt als Manager der Vienna Timberwolves zurücklegt, wird ÖBV-Generalsekretär, Handler, zuletzt bereits Ligamanager aller Competitions, übernimmt die Geschäftsführung der Basketball Superliga.

Pressetext (3479 Zeichen)Plaintext

Wiesmann kam 2019 als Head of Marketing zum Verband und wurde 2020 BSL-Geschäftsführer, ehe er 2021 auch die Rolle des Generalsekretärs übernahm. "Es waren unfassbar intensive, aber vor allem sehr erfolgreiche Jahre", blickt er auf seine Zeit bei Basketball Austria zurück, "ich bin sehr stolz darauf, wie sich der ÖBV von einem kleinen Verband zu einer professionell strukturierten und geführten Organisation entwickelt hat."

Er sei unheimlich dankbar für das Vertrauen, das ihm vom Vorstand und allen Mitgliedern entgegengebracht wurde, erklärt Wiesmann. "Es ist alles andere als selbstverständlich, einen der mitgliederstärksten Verbände des Landes führen zu dürfen. Dafür und für alles, was ich in dieser Rolle lernen durfte, bin ich unglaublich dankbar."

Speziellen Dank spricht er Präsident Gerald Martens aus: "Dafür, dass ich von einem Manager seines Formats lernen durfte – aber noch viel mehr, dass er seine Zeit investiert, um den Basketball in Österreich auf ein ganz neues Level zu heben." Nun sei es aber an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen. Wiesmann wechselt zu LAOLA1, übernimmt dort ab 15. Jänner als Head of Content das gesamte Publisher-Geschäft des größten Sportportals Österreichs. Nachdem LAOLA1 Medienpartner der BSL & BDSL ist, wird er dem Basketball also weiterhin verbunden bleiben. "Ich freue ich mich sehr darauf, den Sport ,von der anderen Seite‘ zu unterstützen", sagt Wiesmann, der außerdem bei den 3x3 Großevents Teil des Projektteams bleibt. "Das war mir beim Jobwechsel extrem wichtig. Danke an Tom Berger, Head of LAOLA1, dass ich das in meiner Freizeit weiter begleiten darf."

Seine beiden Nachfolger hat Wiesmann selbst vorgeschlagen. Aldin Saracevic hat nicht nur den größten Verein des Landes mitaufgebaut und zuletzt jahrelang erfolgreich geführt. Er hat sich auch als Leiter der erfolgreichsten Akademie des Landes und als Teil des ÖBV-Coaching-Staffs im Bereich der qualitativen Nachwuchsarbeit bewiesen. "Genau diese Attribute braucht es jetzt in der Verbandsführung", stellt Wiesmann klar. "Wir haben durch die zahlreichen Maßnahmen in den letzten Jahren einen Basketball-Boom ausgelöst. Die Kinder rennen den Vereinen die Türen ein. Jetzt geht es darum, sich in den nächsten Jahren so aufzustellen, dass daraus auch eine breitere Spitze entwickelt. Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass Aldin für den Job des Generalsekretärs daher genau der Richtige ist."

Für die Geschäftsführung der Basketball Superliga war Albert Handler für Wiesmann die logische Wahl: "Das ganze Team bei Basketball Austria hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Job. Albert verkörpert das für mich. Er war quasi seit Tag eins an meiner Seite, hat mir in sehr vielen Dingen den Rücken freigehalten. Und ich bin sehr froh, dass er diese Herausforderung jetzt annimmt." Handler sei bei den Vereinen hoch angesehen, sagt Wiesmann. "Er wird es sicher schaffen, gemeinsam mit den Klubs den eingeschlagenen Weg der Professionalisierung der Ligen weiterzugehen."

Gemeinsam – das ist für Wiesmann auch das Stichwort für die Zukunft des heimischen Basketballs: "Wenn wirklich alle an einem Strang ziehen, steht dem Basketball in Österreich eine große Zukunft bevor. Der Grundstein ist gelegt. Jetzt geht es darum, die Zukunft gemeinsam zu formen."

Ausführliche Antrittsinterviews mit Aldin Saracevic und Albert Handler gibt es in den kommenden Tagen auf basketballaustria.at.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum