Meldungsübersicht
BSL22_Kostic
In einer guten Woche ist es endlich so weit: Die win2day Basketball Superliga startet in die Saison 2023/24 – und damit in Jahr eins nach dem historischen Tripple der OCS Swans Gmunden. Aber wer avanciert zum ersten Jäger der Oberösterreicher? Wer hat sich in der Offseason am besten verstärkt? Und wer hat in dieser Pre-Season noch einiges aufzuholen? Das erste BSL-Powerranking gibt einen Überblick über die Positionen sieben bis zwölf. Weiterlesen
Österreichs Damen-Nationalteam kennt die Gegnerinnen für die Qualifikation zur Basketball-Europameisterschaft 2025: Beim heutigen Draw wurde das Team mit Spanien, Kroatien und der Niederlande in Gruppe A gelost. Die Qualifikation erstreckt sich über drei Windows, das erste dieser Windows findet bereits in knapp sieben Wochen statt. Österreich startet am 9. November auswärts in den Niederlanden, ehe am 12. November Gruppenfavorit und Vize-Europameister Spanien in Österreich gastiert. Die EM-Endrunde steigt von 19. bis 29. Juni 2025 in Griechenland, Deutschland, Tschechien und Italien statt. Weiterlesen
Am Sonntag, 17. September 2023 versammelte ÖBV Vizepräsident und Schiedsrichterreferent Christoph Rohacky die 39 heimischen ÖBV Referees sowie die Observer und Kommissar*innen zum Basketball Austria Pre-Season-Meeting im Sport.Zentrum NÖ in St. Pölten. Weiterlesen
In zwei Wochen ist es endlich so weit: Die win2day Basketball Superliga startet in die Saison 2023/24 – und damit in Jahr eins nach dem historischen Tripple der OCS Swans Gmunden. Aber wer avanciert zum ersten Jäger der Oberösterreicher? Wer hat sich in der Offseason am besten verstärkt? Und wer hat in dieser Pre-Season noch einiges aufzuholen? Das erste BSL-Powerranking gibt einen Überblick über die Positionen eins bis sechs. Weiterlesen
Jakob Pöltl bereitet sich seit Mitte August in den USA auf seine achte Saison in der NBA vor. Neben Los Angeles ist heuer auch Phoenix vorübergehender Standort des Wieners. Schon bald geht es nach Toronto weiter, wo unter Rookie-Head-Coach Darko Rajakovic mit Neuerungen zu rechnen sein wird. Definitiv neu ist Dennis Schröder, der als Weltmeister und WM-MVP zu den Raptors stoßen wird. Weiterlesen
3x3 EM: NT

Erfolg und Enttäuschung liegen im 3x3 so eng beieinander wie in kaum einer anderen Sportart. Das hat sich heute, Donnerstag, einmal mehr im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Frankreich gezeigt. Die Österreicher sind lange absolut ebenbürtig und damit auf Halbfinalkurs. In den Schlussminuten zünden die Franzosen allerdings den Offensiv-Turbo und gewinnen so mit 21:16. Wie schon bei der Heim-WM in Wien vergangenen Juni ist für Team Austria damit im Viertelfinale Schluss. Für Enis Murati und Co. gibt es aber dennoch Grund zur Freude: Die Österreicher beenden das Turnier in Jerusalem auf Platz 5 – bei einem Großevent die beste Platzierung in der 3x3-Geschichte. Ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris, dem großen Ziel der Österreicher, stimmt die Formkurve also!

Weiterlesen
Weitere Meldungen laden