Meldung vom 14.12.2020
Dass den Kapfenberg Bulls mit der Verpflichtung von Thomas Schreiner ein echter Transfercoup gelungen ist, war klar. Dass sich die Präsenz des Nationalteam-Kapitäns aber vom ersten Spiel an derartig auswirkt, ist schon sensationell. Seit Schreiner wieder das Bulls-Trikot überzieht, spiel das Team von Mike Coffin auf einem ganz anderen Niveau. Die zuletzt beim Sieg in Wels gezeigte Leistung war überragend. Perfekte Vorzeichen für das Cup-Viertelfinale? Nicht wirklich. Denn Schreiner ist nicht spielberechtigt, weil er zum Zeitpunkt des regulären Spieltermins im November noch kein Bulle war. Umso wichtiger ist es, dass der in Ungnade gefallene Eric McClellan „pardoniert“ wurde. Seine Dienste wird Kapfenberg am Dienstag (20.15 Uhr) gegen den BC GGMT Vienna brauchen. Zwar setzte es für die Hauptstäter am Samstag in der BSL eine kräftezehrende Overtime-Niederlage in Graz, die Formkurve nach dem durchwachsenen Saisonstart zeigt aber klar in die richtige Richtung. Dass mit der Unterstützung des neuen Hauptsponsors GGMT nur Titel zählen, machten die Verantwortlichen schon vor Saisonstart deutlich. Insofern ist das Cup-Viertelfinale, das live auf ORF Sport+ übertragen wird, ein erstes „Spiel des Jahres“. Das zweite wäre dann schon das Halbfinale, in dem am 22. Dezember die Swans Gmunden parat stehen.
Der SKN St. Pölten Basketball steht bereits in der Runde der besten vier. Und das zum zweiten Mal in Folge – eine Bestätigung der professionellen Arbeit, die seit dem Aufstieg im Vorjahr in der niederösterreichischen Landeshauptstadt geleistet wird. Am Mittwoch (19 Uhr) soll gegen die UNGER STEEL Gunners Oberwart jetzt der nächste Schritt gemacht werden. Ohne den langzeitverletzten Topscorer Kelvin Lewis – dafür mit ganz viel Selbstvertrauen, das sie sich zuletzt mit einem Derbysieg gegen Klosterneuburg holten. In einem „Do-or-Die“-Game spielen Personalsorgen aber ohnehin keine Rolle. Jene Spieler, die da sind, müssen alles abrufen. Das wissen natürlich auch die Burgenländer, die das Erreichen des Cup-Finales als eines ihrer großen Saisonziele ausgaben. Um am 23. Jänner 2021 die Chance auf den fünften Cup-Titel zu haben, muss der Ausfall von Big-Man Terrence Bieshaar kompensiert und der durchwachsene Saisonstart aus den Köpfen gebracht werden. Auch auf Quincy Diggs wird es ankommen. Der Ex-MVP ist noch nicht der Faktor, der er für die Gunners sein könnte. Aber wenn es um Titel geht, will der US-Flügel sein Team sicher schultern. So wie er es 2016 tat. Damals führte Diggs die Gunners zum Double. Es waren die letzten beiden Titel der Vereinsgeschichte.
Basketball Austria Cup Viertelfinale:
BC GGMT Vienna vs. Kapfenberg Bulls
Dienstag, 20.15 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf ORF Sport+
Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Wir stehen kurz nach einem Top-Spiel in Graz, wo wir die zweite Halbzeit ausgezeichnet gespielt haben, den Sieg aber in den letzten Sekunden hergegeben haben, gleich wieder am Parkett. Das Ziel ist klar: wir müssen absolut konzentriert sein, um ins Cup-Halbfinale zu kommen. Das ist definitiv eines unserer Saisonziele.“
Petar Stazic, Manager Vienna: „Das ist ein großes Spiel und wir haben nur ein Ziel: das Semifinale des Österreichischen Cups.“
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Wir sind auf jeden Fall nervös vor dem Cup. Das Team weiß aber das mit dem BC eine starke Mannschaft auf uns zukommt. Cup ist immer aufregend, ich erwarte mir 100%.“
Eric McClellan, Spieler Kapfenberg: „Die Mannschaft ist, denke ich, bereit für den Cup. Wir hatten Startschwierigkeiten aber verbessern uns jetzt Tag für Tag. Mit der Energie aus dem Spiel gegen Wels können wir alles schaffen, die müssen wir für den Cup mitnehmen.“
Personelles: Kapfenbergs Thomas Schreiner ist nicht spielberechtigt, auch Tobias Schrittwieser fehlt.
Basketball Austria Cup Halbfinale:
SKN St. Pölten Basketball vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Mittwoch, 19 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
live auf SKY Sport Austria
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder im Halbfinale stehen. Mit den Gunners kommt ein Team, das momentan sehr stark spielt und auf allen Positionen gut besetzt ist. Wir müssen wieder als Team agieren und weiterhin an den Kleinigkeiten arbeiten.”
Rorman Jagsch, Spiele St. Pölten: „Nachdem es um den Finaleinzug geht, wird das Spiel von enorm hoher Intensität geprägt sein. Wer länger die Intensität hoch halten kann, wird vermutlich als Sieger vom Feld gehen. Wir freuen uns auf ein tolles Halbfinale.“
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Für uns hat dieses Spiel höchste Bedeutung, weil wir das Erreichen des Cupfinales als eines unserer Saisonziele definiert haben. Wir werden alles, wirklich alles, daran setzen, um in St. Pölten zu gewinnen.“
Jonathan Knessl, Spieler Oberwart: „Unsere Gegner sind derzeit richtig gut in Form und sehr heimstark. Ich denke aber, dass wir in der Lage sind, wenn es darauf ankommt, eine Top-Leistung abzurufen. Natürlich wollen wir ins Cup-Finale kommen.“
Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen beim SKN aufgrund von Knieverletzungen aus. Die Gunners müssen auf den verletzten Terrence Bieshaar (Fersenverletzung) verzichten.
Basketball Austria Cup Halbfinale:
Swans Gmudnen vs. BC GGMT VIENNA/Kapfenberg Bulls
Dienstag, 22. Dezember, 19 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden
live auf SKY Sport Austria