Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 03.07.2024

Ende einer erfolgreichen Ära: Vorstand von Basketball Austria tritt zurück

Gerald Martens
Gerald Martens © Pictorial / M.Filippovits

Kurztext (763 Zeichen)Plaintext

Seit Jahren geht es im österreichischen Basketball nur in eine Richtung: Steil aufwärts! Ob internationale 3x3-Erfolge, Rekorde im Nachwuchsbereich oder eine win2day Basketball Superliga, die in Sachen Professionalität zu anderen europäischen Top-Ligen aufschließt – was Basketball Austria seit 2019 unter der Regie von Präsident Gerald Martens umgesetzt hat, sucht im heimischen Sport wohl seinesgleichen. Um so eine Entwicklung hinzulegen, braucht es viel Tatendrang – und immer wieder frischen Wind. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Österreichischen Basketballverbands am Montag mehrheitlich seinen Rücktritt bekanntgegeben. Es sei an der Zeit für neue Köpfe mit visionären Ideen.

Pressetext (3423 Zeichen)Plaintext

Wer in den vergangenen Jahren mit Gerald Martens, Thomas Holzgruber, Haig Asenbauer oder Wolfgang Ryba an der Neuaufstellung des österreichischen Basketballs gearbeitet hat, weiß: sie alle sind echte „Macher“ mit Leidenschaft für den Sport. Seit Martens als Präsident übernommen hat gilt, dass Basketball Austria kein Verband der „Sesselpicker“ ist, sondern einer der besten Ideen. Getreu dieses Mottos ist der Großteil des Vorstandes am Montag zurückgetreten und hat damit den Weg für eine Neuwahl geebnet. Martens, Holzgruber, Asenbauer und Ryba wollen Platz für neue kluge und engagierte Köpfe machen, die die erfolgreiche Arbeit der abgelaufenen Ära fortführen sollen. „Wir sind 2019 in eine Zeit der Transformation aufgebrochen und haben es verstanden, durch permanente Veränderung und gute Ideen Jahr für Jahr neue großartige Projekte umzusetzen. Nun ist es an der Zeit für frisches Blut und neue Visionen“, sagt der scheidende Präsident.

Tatsächlich hat sich unter dem nun abtretenden Vorstand einiges im heimischen Basketball getan. Besonders stolz ist das Präsidium auf die starke Nachwuchs- und Nationalteamarbeit. Von fünf Nationalteams 2019 wurde bis 2024 auf 16 österreichische Auswahlteams aufgestockt. Das beinhaltet natürlich auch die Wiedereinführung des Damenteams. Dass sich die Investition in die heimischen Talente auszahlen, spiegeln auch die Zahlen wider. Trotz der Corona-Jahre stieg die Anzahl der Mitglieder in der jüngeren Vergangenheit um 29 Prozent.

Die neuen Mitglieder dürften wohl auch deshalb auf den Geschmack gekommen sein, weil Basketball Austria so präsent ist, wie nie zuvor. Unter der Führung von Martens wurden die höchsten Spielklassen deutlich aufgestockt, die Hallen in der win2day Basketball Superliga mit LED- und Streaming-Technologie ausgestattet und parallel neue Hauptsponsoren gewonnen. Nicht zuletzt schaffte es Österreich im 3x3 an die Weltspitze, was sich wiederum positiv auf Werbewert und Fördermittel auswirkte.

„Wir haben es geschafft, den Basketball-Sport weiterzuentwickeln und auszubauen. Vor allem im Bereich des Damensports und bei den Allerjüngsten liegen riesige Entwicklungsschritte hinter uns. Wir haben nach vielen Jahren Absenz das Damen-Nationalteam wieder zurückgebracht und in der Schülerliga spielen fünfmal so viele Kinder wie noch bei unserem Amtsantritt“, so Martens, dessen Steckenpferd auch der 3x3-Basketball war. „Wir haben es innerhalb von wenigen Jahren an die Weltspitze geschafft. 3x3 ist vor allem unter Kindern und Jugendlichen dermaßen beliebt, dass es mittlerweile fast zu einem Selbstläufer geworden ist.“

Der Abschied fiel den langjährigen Basketball-Austria-Stützen alles andere leicht. Nach dem erfolgreichen Abschluss der 2023er-Bilanz, die deutlich besser ausgefallen war, als erwartet, sei der Zeitpunkt nun aber ideal, um den Verband in einem Top-Zustand an ein neues Präsidium zu übergeben, so Martens. „Eine unserer größten Stärken war das Aufstellen von Fördermitteln und Sponsorengeldern. Der Verband hat heute dreimal so viel Budget wie noch 2019 und braucht den Vergleich zu den größten Sportverbänden des Landes nicht scheuen."

Der neue Vorstand soll noch vor der 3x3-Europameisterschaft (22. bis 25. August) feststehen. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wird deshalb eine außerordentliche Generalversammlung ausgeschrieben, bei der neu gewählt wird.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Gerald Martens
Gerald Martens
1 920 x 1 080 © Pictorial / M.Filippovits
Dateigröße: 395,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Gerald Martens
Gerald Martens

© Pictorial / M.Filippovits

Gerald Martens

Gerald Martens (. jpg )

© Pictorial / M.Filippovits
Maße Größe
1920 x 1080 395,9 KB
1200 x 675 110,3 KB
600 x 338 39,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum