Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
        • Landesverbände
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Sky Sport
  • Spalding
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Basketball Austria
  • Text
Meldung vom 15.07.2022

Führung, Ausbildung, Lizenzen: Vieles neu im Schiedsrichterwesen!

Kurztext (686 Zeichen)Plaintext

Der Vorstand von Basketball Austria hat Anfang Juli Christoph Rohacky zum neuen ÖBV Schiedsrichterreferenten bestellt. Der 36-jährige Wiener war seit 2006 in der österreichischen Bundesliga und seit 2011 im internationalen Basketballverband FIBA im Einsatz, seit 2016 ist er zudem im Wiener Basketball Verband als Schiedsrichterreferent tätig. Rohacky ist nunmehr für alle Schiedsrichterangelegenheiten in Österreich zuständig inklusive der An- und Umbesetzung der Referees in der BSL, BDSL und B2L. Karl Winkler verbleibt als Vizepräsident im Vorstand des ÖBV. Zudem wurde Paul Valentin zum FIBA National Instructor (FNI) ernannt.

Pressetext (4670 Zeichen)Plaintext

In dieser Funktion wird er dem Schiedsrichteraus- und Fortbildungsreferat im Schiedsrichter-Ressort von Basketball Austria vorstehen. Die Aufbereitung und Verbreitung des FIBA Lehrmaterials wie Präsentationen, Regeln, Interpretationen und Guidelines sowie die Gestaltung des Aus- und Weiterbildungsprogramms für neue und aktive Referees vom Breiten- bis zum Spitzensport zählen zu seinen Hauptaufgaben. 

So wie auch die österreichischen Nationalteams sind auch die heimischen FIBA Referees im Sommer aktiv unterwegs. Derzeit werden folgende aktive Officials im offiziellen Verzeichnis der FIBA geführt: 

FIBA Referees:
Alexander EGER
Silvia JURY
Romana Rea NIZAMIC
Aleksandar RADONJIC
Christoph ROHACKY
Clemens SALOMON
Goran SLJIVIC 
 
FIBA Commissioners:
Erich KRATSCHMER
Stefan LAIMER (Technical Delegate)

Folgende FIBA SchiedsrichterInnen vertreten Österreich bei den entsprechenden internationalen Bewerben in den kommenden Wochen:

Alexander EGER: European Championship WU20 Div. A in Sopron (HUN)
Aleksandar RADONJIC: European Championship MU16 Div. B und WU18 Div. B in Sofia (BUL)
Goran SLJIVIC: European Championship MU20 Div. B in Tbilisi (GEO) und MU18 Div. B in Ploiesti (ROU) sowie World Cup Qualifier Games in Island und Litauen 

ÖBV Schiedsrichterreferent Christoph Rohacky zu den Einsätzen: „Durch die Rahmenbedingungen im ÖBV Schiedsrichterreferat sowie durch die harte Arbeit der Referees selbst konnten zwei österreichische SchiedsrichterInnen in den vergangenen Jahren an Nachwuchs-Weltmeisterschaften teilnehmen. Dadurch haben wir derzeit sieben Referee Spots bei der FIBA für 5x5-Bewerbe, was für ein kleines (Basketball-)Land wie Österreich eine hervorragende Zahl ist. Diese konnten wir mit jungen ambitionierten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern ausfüllen. Einige der österreichischen FIBA Referees werden heuer im Sommer ihr Debüt auf der europäischen Bühne geben, für andere ist es der Ausklang einer äußerst gelungenen Saison mit vielen Ansetzungen in den Club Competitions der FIBA. Unsere Kolleginnen repräsentieren Österreich sehr erfolgreich auf dem internationalen Parkett und zeigen durch ihre Leistungen, dass wir uns nicht verstecken müssen. Auch auf der Quote an weiblichen FIBA Refs von knapp 30% kann man aufbauen.“ 

Vorbereitung auf neue Saison hat längst begonnen

Dennoch wartet auf die FIBA- und Superliga Referees noch viel Arbeit. Ab September beginnt die Vorbereitung für die neue Saison. Neben fachlicher Weiterbildung wurde der Schwerpunkt vor allem auf psychologische Begleitung und Förderung gelegt. Dafür wird seitens des ÖBV Schiedsrichterreferats mit einem Mentalcoach und einer Euroleague-Schiedsrichterin aus Deutschland sowie mit der Chef-Psychologin der FIBA Europe und einem slowenischen Referee Instructor der FIBA zusammen gearbeitet. Letztere sind unter anderem auch bei der EuroBasket 2022 ab 01.09. im Einsatz und werden das Pre bzw. Mid Season Meeting der österreichischen Bundesliga SchiedsrichterInnen als Vortragende besuchen. Zudem wird vermehrt in Observings und Fortbildungsmaßnahmen investiert.

Große Reform soll Schiedsrichterwesen zukunftsfit machen

Abseits der Spitze wird das österreichische Schiedsrichterwesen einer umfassenden Reform unterzogen. So sollen analog der ÖBV Trainerordnung die Aus- und Fortbildung sowie die Lizenzierung der Referees vereinheitlicht und auf einen österreichweit gemeinsamen hohen Standard gehoben werden. In einem weiteren Schritt sollen die Gebühren und Entschädigungen vereinheitlicht werden. Dazu wird es neue Lizenzstufen anstelle der bisherigen Leistungsklassen geben. Ebenso soll es für Referees verpflichtend werden, abgesehen von Pre und Mid Season Meeting mindestens eine weitere fachliche bzw. psychologische Fortbildung pro Saison zu besuchen. Diese werden seitens ÖBV maßgeschneidert für alle Lizenzstufen bereit gestellt.

Dafür soll seitens des ÖBV und der Regionen bzw. Landesverbände ein kompetitives Package mit Begleitung, Observings, Coachings, transparenter Kommunikation und Aufstiegsmöglichkeiten, regelmäßiger und adäquater Besetzung und fairer Bezahlung angeboten werden, um das „Berufsbild Referee“ attraktiv zu gestalten und damit einem drohenden Schiedsrichtermangel nachhaltig entgegenzuwirken. SpitzenschiedsrichterInnen werden unterstützt und gefordert, auch in der BDSL, B2L und im eigenen Landesverband ihren Beitrag zu leisten, um mittelfristig wieder mehr Schiedsrichternachwuchs aus den Landesverbänden zu generieren und eine bessere geografische Verteilung zu erreichen.

Es gibt also noch genug zu tun. Nach dem brütenden Sommer verspricht der Herbst, nicht weniger heiß zu werden.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Johannes Wiesmann
Tel.: +43 676 78 41 0 16
j.wiesmann@basketballaustria.at
             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung | Impressum