Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Cup
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.08.2024

50 Tage bis Ligastart: win2day BSL offen wie selten zuvor – alles neu im Basketball Austria Cup

_RM_2830 (1)
_RM_2830 (1) © Pictorial / M.Proell

Kurztext (723 Zeichen)Plaintext

Am 27. September kehren die heimischen Basketball-Ligen aus der Sommerpause zurück. Am Auftakt-Wochenende der win2day Basketball Superliga steht mit dem Supercup zwischen Sensationsmeister UNGER STEEL Gunners Oberwart und Premieren-Cup-Sieger Raiffeisen Flyers Wels gleich ein echter Schlager auf dem Programm. Die höchste Spielklasse, die nach dem freiwilligen Gang der Vienna Timberwolves in die Basketball Zweite Liga (B2L) aus elf Teams besteht, verspricht auch weiterhin volle Hallen, Unberechenbarkeit und Spannung bis zum Schluss. „Alles neu“ lautet hingegen das Motto im Basketball Austria Cup, wo mit der Rückkehr des Final-Four ein Basketball-Fest für alle Einzug hält.

Pressetext (3187 Zeichen)Plaintext

In 50 Tagen, am Freitag, dem 27. September, fällt mit den Begegnungen UBSC Raiffeisen Graz gegen BBC Nord Dragonz und BC Vienna gegen OCS Swans Gmunden der Startschuss in die neue Saison der win2day Basketball Bundesliga. Am selben Wochenende starten auch die win2day Basketball Damen Superliga (BDSL) und die Basketball Zweite Liga (B2L).

Erster Saison-Höhepunkt ist fast schon traditionell der Supercup der Herren, der im Rahmen der ersten win2day-BSL-Runde ausgespielt wird. Am Samstag, 28. September, matchen sich Meister UNGER STEEL Gunners Oberwart und die Raiffeisen Flyers Wels um den begehrten Titel. Für beide Teams geht es dabei um den ersten Supercup der Vereinsgeschichte. Die weiteren Begegnungen zum Saison-Auftakt lauten Arkadia Traiskirchen Lions gegen Bulls Kapfenberg und BK IMMOunited Dukes Klosterneuburg gegen CITIES Panthers Fürstenfeld (Samstag). Der SKN St. Pölten hat zunächst spielfrei, steigt eine Woche später mit dem Heimspiel gegen Gmunden in die Saison ein.

Der Modus bleibt unverändert: Zunächst wird bis zum 15. Februar ein Grunddurchgang (Hin- und Rückrunde; „Jeder gegen Jeden“) gespielt. In der anschließenden Zwischenrunde (kämpfen die besten sechs Teams des Grunddurchgangs (Hin- und Rückrunde; „Jeder gegen Jeden“) um das Seeding für die Playoffs. Gleichzeitig geht es für die Mannschaften der unter Tabellenhälfte um die Platzierungen und den Klassenerhalt.

Die Playoff-Viertelfinals, die wie die weiteren Runden im bewährten „best of five“-Modus gespielt werden, beginnen am 12. April. Ab 18. Mai geht es in der Finalserie dann um den Titel in der win2day Basketball Superliga.

 

Final-Four: Neues Mega-Event wird Basketball-Fest für alle

Während im Ligabetrieb auf Bewährtes gesetzt wird, geht Basketball Austria im Basketball Austria Cup neue Wege. Zur kommenden Saison erwartet die Vereine und Fans einerseits ein neuer Modus und andererseits die Rückkehr des Final-Four-Turniers.

Am Pokal-Wettbewerb nehmen ab der Saison 2025 die Top-Teams der win2day Basketball Superliga teil. Die besten fünf Teams nach ersten dem Liga-Grunddurchgang (nach jeweils elf Spielen; Anm.) sind fix für das Viertelfinale qualifiziert, das am Wochenende des 2./3. Januar 2025 ausgetragen wird. Die drei offenen Viertelfinal-Plätze werden in einem Play-in zwischen den verbleibenden win2day-BSL-Teams ausgespielt.

Die Hablfinals sowie das Finale – und damit der Cup-Titel – werden wieder gemeinsam an einem Wochenende (4./5. Januar) an einem Ort ausgetragen. Damit feiert das „Final-Four“ nach einjähriger Pause sein Comeback – und zwar im Rahmen eines Mega-Events, das weitaus mehr zu bieten haben wird als „nur“ das Endspiel um den wichtigsten Pokal-Wettbewerb im Herren-Basketball.

„Nach der spannenden und ausgeglichenen Vorsaison bin ich gespannt, wie sich die Klubs verstärkt haben und wer zu Beginn die Nase vorn hat. Es zählt jedes Spiel, insbesondere im Hinblick auf den neuen Modus im Basketball Austria Cup, der mit der Rückkehr des Final-Four wieder für ein absolutes Basketball-Fest sorgen wird“, sagt Albert Handler, Geschäftsführer der Basketball Superliga GmbH.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

_RM_2830 (1)
_RM_2830 (1)
2 500 x 1 407 © Pictorial / M.Proell
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_RM_2830 (1)
_RM_2830 (1)

© Pictorial / M.Proell

_RM_2830 (1)

_RM_2830 (1) (. jpg )

© Pictorial / M.Proell
Maße Größe
2500 x 1407 4 MB
1200 x 676 336,3 KB
600 x 338 120,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum