Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Cup /
  • Cup Herren
  • Text
Meldung vom 20.01.2025

Es hat „gecupt“: Der Hype wurde verlängert

© (c) Pictorial/Tobisch

Kurztext (441 Zeichen)Plaintext

Wenn der vergangene 3x3-Sommer „giga“ war, dann waren die Cup Finals am vergangenen Wochenende in Graz „mega“ – und haben gezeigt, dass Basketball Austria auch Indoor-Events kann. Der Hype vom letztjährigen EM-Doppelgold dockte damit auch im 5x5 an: weil sportlich Großartiges geboten wurde, Inklusion bereicherte, das Drumherum zog und Klosterneuburg für ein noch nie dagewesenes Triple sorgte.

Pressetext (3393 Zeichen)Plaintext

Basketball kann Events. Outdoor sowieso, letzten Sommer bei der 3x3-Europameisterschaft unter dem Wiener Riesenrad – aber auch schon in Graz. Und in der steirischen Landeshauptstadt hat Basketball Austria gemeinsam mit der HSG Event GmbH und seinen treuen, engagierten Partnern am vergangenen Wochenende nun auch einen 5x5-Event hingestellt, der schon in seiner ersten Auflage hielt, was er versprach: Die Basketball Austria Cup Finals 2025 waren gekommen, um den rot-weiß-roten Basketball-Hype zu verlängern – und das gelang.

Hochklassiger Sport im „orangenen“ Glanz
Nachdem am Samstag – da noch mit etwas mehr Deutlichkeit – die Finalist*innen bei Damen und Herren selektiert wurden, bot der Sonntag mit den drei Finalpartien hochklassigen Sport: Das Rollstuhl-Basketball Cup-Finale entwickelte sich zum absoluten „Nailbiter“, das Damenfinale erhielt eine traumhafte und vielleicht noch nie dagewesene Fankulisse und auch bei den Herren war es am Ende dann doch noch „Spitz auf Knopf“. Eines hatten die drei Finalbegegnungen gemeinsam: die Sieger*innen strahlten in orange.

Sitting Bulls, Duchess und Dukes: Triple für Klosterneuburg
„Wir haben heute Geschichte geschrieben“, hielt Dukes Head Coach Damir Zeleznik fest. „Kein einziger Verein, keine einzige Stadt hat das geschafft. Heute haben wir gezeigt, dass wir die vielleicht beste Station für Basketball in Österreich sind.“ Denn mit den Sitting Bulls, den BK Raiffeisen Duchess und den BK IMMOUnited Dukes gingen alle drei Titel an diesem Wochenende an Klosterneuburg. Das hat es davor noch nie gegeben.

Tausende Fans gehypt
Zehn Teams und sieben Spiele lockten insgesamt über 5.000 Zuschauer*innen in den Raiffeisen Sportpark. Schon der „Nailbiter“ im Rollstuhlspiel elektrisierte – und spätestens mit dem Finalspiel der Damen war der Hype aus dem 3x3-Sommer auch im 5x5 angekommen. „Die Stimmung war beeindruckend. Das Rollstuhl-Basketball Cup-Finale brachte so viel positive Energie in diesen Tag – es war eine absolute Bereicherung. Wir brauchen Inklusion, in allen Bereichen und wir sind stolz darauf, das vorzeigen zu dürfen“, berichtet win2day Basketball Superliga-Geschäftsführer Albert Handler. Von der großartigen Kulisse beeindruckt war auch Aldin Saracevic, ÖBV Generalsekretär, der das Damenfinale vor knapp 1.700 Zuschauer*innen als „sehr, sehr geil“ bezeichnete. „Die Damen haben sich diese Atmosphäre absolut verdient – und genossen. Ich bin stolz darauf, dass wir ihnen so eine Bühne bieten konnten.“

Wohlfühlfaktor erhöhen
Der Grundstein für einen Basketball-Mega-Event im Winter ist an den letzten beiden Tagen definitiv gelegt worden – und in Zukunft soll er noch größer werden. „Wir haben die Veranstaltung in dieser Form zum ersten Mal ausgerichtet und dafür war es bereits sehr, sehr gut. Vielen Dank an HSG Events, die uns – wie im 3x3 – mit viel Expertise, Ideen und vor allem bei der Umsetzung unterstützt haben. Wir haben an den beiden Tagen sehr viel positives Feedback bekommen, aber auch Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, was in Zukunft noch besser gehen kann. Etwa die Einbindung und Servicierung der Klubs wollen wir schon im nächsten Jahr intensivieren. Da geht es um den Wohlfühlfaktor, den werden wir auch bei den Fans nach oben schrauben: es ist noch viel möglich. Von dieser Basis wegzuarbeiten verspricht eine phänomenale Zukunft“, schließt Albert Handler.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum