Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Cup /
  • Cup Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 18.01.2025

Basketball Austria Cup Finals: Dukes sichern sich Final-Rendezvous mit den Flyers

20250118_Pictorial_MT_206
20250118_Pictorial_MT_206

Kurztext (716 Zeichen)Plaintext

Die Favoriten haben sich am Samstag im Halbfinale der Basketball Austria Cup Finals durchgesetzt. Nach dem Aufstieg der Raiffeisen Flyers Wels lassen auch die BK Raiffeisen Dukes gegen die Arkadia Traiskirchen Lions nichts anbrennen. In dem erwartet umkämpften Spiel setzen sich die Klosterneuburger früh ab, müssen dabei aber immer wieder Traiskirchner Runs kontern. Am Ende ist es vor allem Will Carius, der seine Dukes mit 26 Punkten und 9 Rebounds zum 71:59-Sieg führt. Klosterneuburger Fans erwartet morgen, Sonntag, somit der perfekte Finaltag. Neben den Dukes nehmen auch die Duchess sowie die Sitting Bulls Klosterneuburg im Rollstuhlbasketball am Finaltag teil und spielen um Cup-Pokale.

Pressetext (3839 Zeichen)Plaintext


Nervosität auf beiden Seiten prägte die Anfangsphase in der zweiten Halbfinalpaarung bei den Basketball Austria Cup Finals der Herren am Samstag. Sowohl die BK IMMOunited Dukes als auch die Arkadia Traiskirchen Lions hatten nach fünf Minuten erst je fünf Zähler am Konto. Bis Viertelende sollte nur unwesentlich mehr Rhythmus in das Spiel kommen, für Punkte sorgten in erster Linie die üblichen Verdächtigen. Will Carius für Klosterneuburg, Aleksej Kostic und Benedikt Güttl hielten die Löwen in der Partie. Letzterer unter anderem mit einem spektakulären Buzzer Beater vom Dreier nach zehn Minuten Spielzeit. Bei 14:13 für Klosterneuburg ging es in den zweiten Abschnitt, in dem das Spiel zunächst weiter zerfahren blieb. Das änderte sich, zumindest auf Dukes-Seite, als Carius sich Mitte des Viertels bei drei starken Drives am Weg zum Korb nicht stoppen ließ, sieben Punkte in Folge scorte und seiner Mannschaft zum ersten zweistelligen Vorsprung des Spiels verhalf. Da die Lions mit Ballverlusten haderten und im Angriff zunehmend verunsichert wirkten, konnten die Klosterneuburger die Führung mehr oder weniger konstant verteidigen – und das trotz ausbaufähiger Wurfquote. "Wir haben in der ersten Halbzeit etwas Exzellentes gemacht und sie unter 30 Punkten gehalten. Alles, was wir vorbereitet haben, haben wir umgesetzt in der ersten Halbzeit," zeigte sich Dukes-Coach Damir Zeleznik mit den ersten 20 Minuten zufrieden.

Bei 33:23 für die Klosterneuburger ging es in die Pause einer bis dahin nicht unbedingt schönen Partie. Aus dieser kamen die Dukes mit mehr Schwung. Sie stellten innerhalb von drei Minuten auf plus 14 und zwangen die Lions zu einer Auszeit. Diese zeigte Wirkung, denn Traiskirchen konterte umgehend mit einem 5:0-Run. Dies wiederum veranlasste Dukes-Coach Zeleznik zu einem Timeout, welches sein Ziel ebenfalls nicht verfehlte, denn die Klosterneuburger kamen mit einem 7:0-Lauf aus der Unterbrechung. Nun stellte sich endgültig das von den Fans erhoffte Spitzenspiel zwischen den niederösterreichischen Top-Teams ein. Bei hohem Tempo ging es hin und her und nachdem die Dukes bereits um 18 Punkte voranlagen, verkürzten die Traiskirchner bis zum Schlussabschnitt mit einem 10:0-Run ihrerseits auf 40:50. Trotz immer weiter steigender Intensität agierten die Lions jetzt offensiv abgebrühter als noch in Hälfte eins. Es entwickelte sich ein regelrechtes Star-Duell zwischen Güttl und Cedric Russell auf der einen und Carius und Kyler Jenkins auf der anderen Seite – allerdings mit leichten Vorteilen auf Traiskirchner Seite, denn diese verkürzten zwischenzeitlich sogar auf minus vier (bei noch viereinhalb Minuten Spielzeit). Es sollte sich schlussendlich aber nur um ein kurzes Aufbäumen der Löwen handeln, in der Schlussphase riss Carius die Partie komplett an sich, während bei den Lions die Luft raus war und die Stars an diesem Abend insgesamt zu wenig Unterstützung bekamen.

Mit 71:59 sicherten sich die Dukes den Finaleinzug und folgten damit den Raiffeisen Flyers Wels nach, die davor die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 81:68 besiegt hatten. "Morgen werden wir Vollgas geben. Die Flyers spielen einen ganz anderen Basketball als die Lions, es wird darum gehen, den Ball unter Kontrolle zu haben", nennt Zeleznik die Erfolgsformel für den Sonntag. Das Finalspiel findet ebenfalls in Graz statt.

Hier ein Überblick über den Sonntag der Basketball Austria Cup Finals:
• 13:30 Uhr | 8TF FlinkStones Graz vs. Sitting Bulls Klosterneuburg
• 16:30 Uhr | BK Raiffeisen Duchess vs. UBI Holding Graz
• 19:15 Uhr | Raiffeisen Flyers Wels vs. BK IMMOunited Dukes

BK IMMOunited Dukes vs. Arkadia Traiskirchen Lions 71:59 (14:13, 33:23, 50:40)
Beste Scorer: Carius 26, Jenkins 21, Bauer und Vranjes je 6 bzw. Güttl und Russell je 18, Kostic 7

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

20250118_Pictorial_MT_206
20250118_Pictorial_MT_206
5 616 x 3 159 ©
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
20250118_Pictorial_MT_206
20250118_Pictorial_MT_206

©

Zum Thema

  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Dukes entthronen Wels und krönen sich zum Cup-Sieger
  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess schlagen Graz und holen den Pokal
  • 19.01.2025
    Rollstuhl-Basketball Cup-Finale: Krimi endet mit Sieg der Sitting Bulls
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Grazer Damen folgen Klosterneuburg ins Finale
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess stehen im Finale
  • 17.01.2025
    Das letzte Wort…
  • 17.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals 2025: Alles live – und mit viel Expertise
  • 16.01.2025
    Final-Four-Vergangenheit der win2day BSL-Teams
  • 16.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Alles angerichtet für ein Damen-Traumfinale
  • 16.01.2025
    „Wels ist an diesem Wochenende der Favorit!“

20250118_Pictorial_MT_206

20250118_Pictorial_MT_206 (. jpg )

Maße Größe
5616 x 3159 2,7 MB
1200 x 675 158,9 KB
600 x 338 56,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum