Meldung vom 19.08.2025
Nach dem gefeierten Comeback des Final-Four-Formats im Jänner 2025 wird der Basketball Austria Cup in der Saison 2025/26 weiter ausgebaut. Die Integration von Zweitligisten und Landesverbands-Teams, ein neuer Modus mit „Pick-Round“ und ein Finalevent in der Sport Arena Wien (3. und 4. Jänner 2026) machen den traditionsreichen Pokalbewerb zum Aushängeschild für ligaübergreifende Spannung im heimischen Basketball. Die Vorrundenduelle wurden heute, Dienstag, gelost und stehen somit schon fest.
Das Final-Four-Wochenende im Jänner 2025 im Grazer Raiffeisen Sportpark war nicht nur sportlich ein Erfolg – es markierte auch die Rückkehr eines Kultformats in neuem Gewand. Erstmals kämpften die besten Herren-, Damen- und Rollstuhl-Basketballteams an einem Ort um den Cup – und Klosterneuburg schrieb Geschichte: Mit Titeln für die BK Karbon-X Dukes, die BK Raiffeisen Duchess und die Sitting Bulls ging das Triple sensationell an eine Stadt.
„Was wir in Graz gesehen haben, war nicht nur Sport, sondern ein echtes Basketball-Fest – auf und abseits des Parketts. Diese Energie wollen wir mitnehmen und weiter ausbauen“, so Albert Handler, Geschäftsführer der Basketball Superliga GmbH.
Neuer Modus, neue Bühne
Mit der Saison 2025/26 wird der Basketball Austria Cup nun weiter geöffnet – sowohl inhaltlich als auch geografisch. Neben den elf Erstligisten der win2day BSL nehmen künftig auch wieder Teams der Basketball Zweite Liga (B2L) und Landesverbands-Mannschaften (LV) teil: Baden Black Jacks, Raiffeisen Swans Gmunden HLL, Dornbirn Peartrees (alle LV) sowie aus der B2L Wörthersee Piraten, Mistelbach Mustangs, Vienna United, UDW Alligators, SWARCO RAIDERS Tirol, Raiffeisen Mattersburg Rocks, BBU Salzburg, Vienna Timberwolves, Safare Traiskirchen Lions NexGen, Haustechnik Güssing Blackbirds, Raiffeisen Dornbirn Lions. Im Falle von Duellen LV gegen B2L hat das LV-Team automatisch Heimvorteil.
Zentrales Element des neuen Formats ist die sogenannte „Pick-Round“: Die Top-8 nach der Hinrunde des BSL-Grunddurchgangs sind für das Achtelfinale gesetzt. Via Pick-Round (Montag, 17. November) können sich die Teams 1 bis 7 nacheinander ihren Achtelfinalgegner aus dem übrigen Feld aussuchen. Der Gegner des Achtplatzierten ergibt sich automatisch. Teams aus der 2BL bzw. Landesverbands-Mannschaften besitzen Heimrecht.
Am Montag, 24. November, wird das Viertelfinale ausgelost. Die vier besten verbliebenen Teams nach der BSL-GD-Hinrunde werden gesetzt, haben Heimrecht – und ihnen wird eines der restlichen vier Teams zugelost. Ausnahme: In einem Duell B2L vs. BSL hat immer das B2L-Team Heimrecht.
Die Auslosung des Final Four erfolgt nach dem Viertelfinale – hier kann es zu beliebigen Paarungen kommen. Fix ist schon: das Final-Four-Event wandert in die Bundeshauptstadt und wird am 3. und 4. Jänner 2026 in der Sport Arena Wien veranstaltet – mit dem Ziel, auch dort für volle Ränge und emotionale Basketballmomente zu sorgen.
Mit dem neuen Modus verfolgt Basketball Austria ein klares Ziel: mehr Durchlässigkeit, mehr Wettbewerb, mehr Eventcharakter. „Die Cup Finals waren ein riesiger Erfolg – wir freuen uns sehr, dass das Event nun in die neue Sport Arena Wien wandert. Mit dem neuen Modus können wir noch mehr Attraktivität an noch mehr Standorten garantieren und bringen gleichzeitig zusätzliche Spannung in die BSL, da die erste Phase der Liga nochmals an Bedeutung gewinnt.“
Auslosungsergebnisse der Vorrunden
Die Auslosung zu den beiden Vorrunden fand heute, 19. August 2025, um 10:00 Uhr statt. Dabei kam es zu folgenden Paarungen:
1. Vorrunde (20./21. September 2025):
Spiel A: Dornbirn Peartees vs. Baden Black Jacks
Spiel B: Raiffeisen Swans Gmunden HLL vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks vs.
Spiel C: Raiffeisen Dornbirn Lions vs. Vienna United
2. Vorrunde (27./28. September 2025)
Vienna Timberwolves vs. SWARCO RAIDERS Tirol
UDW Alligators vs. Sieger B (Vorrunde 1) – Heimrechttausch, wenn Gmunden Vorrunde 1 gewinnt.
Sieger A (Vorrunde 1) vs. Sieger C (Vorrunde 1)
Wörthersee Piraten vs. Safare Traiskirchen Lions NexGen
Haustechnik Güssing Blackbirds vs. Mistelbach Mustangs
Spieltermine Basketball Austria Cup der Herren im Überblick
- An der 1. Vorrunde (20./21. September 2025) nehmen die drei Landesligisten sowie drei B2L-Teams teil.
- An der 2. Vorrunde (27./28. September 2025) nehmen die restlichen sieben B2L-Teams sowie die drei Sieger der 1. Vorrunde teil.
- Die fünf Sieger der 2. Vorrunde stehen im Achtelfinale (22. November 2025).
- Viertelfinale (6. Dezember 2025)
- Final-Four (3./4. Jänner 2026)
Spieltermine Basketball Austria Cup der Damen:
- Vorrunde (spätestens 9. November 2025)
- Viertelfinale (6. Dezember 2025)
- Final-Four (3./4. Jänner 2025)
Am Damen Basketball Austria Cup nehmen neben den sieben win2day-BDSL-Teams noch die UBBC Lions Enns und die Vienna United PONYS teil.
Die Vorrunden-Begegnung Vienna United PONYS vs. UBBC Lions Enns steht somit bereits fest, die PONYS haben im Duell DLL gegen BD2L Heimvorteil. Als Spieltermin ist grundsätzlich das Wochenende 25./26. Oktober vorgesehen. Mit Einverständnis beider Teams kann das Spiel auch zu einem anderen Zeitpunkt ausgetragen werden, spätestens jedoch bis 9. November.
Im Viertelfinale (6. Dezember) haben die Siegerinnen des Spiels PONYS gegen Enns automatisch Heimvorteil.