Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Cup /
  • Cup Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 19.01.2022

Nach Verschiebung: Cup-Titel wird bei Final-Four-Turnier ausgespielt

BSL22_Käferle u Friedrich
BSL22_Käferle u Friedrich © Pictorial / M.Proell

Kurztext (585 Zeichen)Plaintext

Bei der Liga-Sitzung am gestrigen Dienstag konnten viele offene Fragen in Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf und den Umgang mit dem Coronavirus geklärt werden. Der Cup wird am 5. und 6. Februar 2022 an einem Wochenende in Form eines Final-Four-Turniers ausgespielt. Der Austragungsort wird noch diese Woche ausgelost. In der laufenden Meisterschaft werden nach dem Grunddurchgang wohl keine Nachtragspartien mehr stattfinden, da diese aufgrund des engen Spielplans nur schwer realisierbar wären. Diese Saison wird zudem um eine Woche verlängert.

Pressetext (2998 Zeichen)Plaintext


Trotz hundertprozentiger Impfquote in Österreichs höchster Spielklasse kam es zuletzt vermehrt zu Corona-Infektionen. Superliga und Teams haben in den vergangenen Wochen viel Flexibilität gezeigt, doch das Cup-Turnier vergangene Woche fiel dennoch dem Virus zum Opfer. Bei der gestrigen Liga-Sitzung ging es also vor allem darum, wie man diesen Höhepunkt des heimischen Basketballkalenders retten kann. Die Entscheidung fiel auf ein Final-Four-Turnier am 5. und 6. Februar 2022, bei dem der begehrte Pokal vergeben wird.

Ein Wochenende, vier Teams, drei Spiele und ein Champion

Die Idee hinter dem neuen Format ist höchstmögliche Planbarkeit und Sicherheit. Sollten alle vier Mannschaften zur gleichen Zeit fit sein, will man das Turnier in kurzer Zeit an einem Ort austragen. In welcher Halle um den Titel gekämpft wird, entscheidet sich noch diese Woche. Beim Sky-Live-Spiel diesen Samstag (BK IMMOunited Dukes vs. SKN St. Pölten Basketball, 19.00 Uhr) wird gelost. Bewerben können sich alle Mannschaften, die noch im Bewerb sind. 

Zur Erinnerung: Die UNGER STEEL Gunners Oberwart, die BBC Nord Dragonz aus der B2L sowie Swans Gmunden sind schon fix für das Final-Four qualifiziert. Der BC GGMT Vienna und der SKN St. Pölten spielen nächsten Mittwoch, 26. Jänner 2022, im Viertelfinale um das letzte Ticket. Am Samstag, 5. Februar 2022, treffen dann im Burgenland-Duell die Gunners Oberwart auf die Dragonz und die Swans auf den Gewinner der Viertalfinalpartie. Am Sonntag findet dann das Finale statt. Das Damen-Cup-Finale, das ja auch für den 6. Februar 2022 angesetzt ist, findet im Rahmen des Final-Four-Turniers statt. 

So geht's in der Liga weiter 

Thema der Liga-Sitzung war natürlich auch das weitere Vorgehen in der Meisterschaft. „Wir fahren auf Sicht“, kündigt dazu Liga-Geschäftsführer Johannes Wiesmann an. Alle zwei bis drei Wochen solle die Lage evaluiert werden. Fix sei bereits, dass die Saison um eine Woche verlängert werde. Das letzte Finalspiel könnte somit theoretisch erst Ende Mai stattfinden. Nachtragspiele, wie sie den Liga-Alltag derzeit bestimmen, werden in der Zwischenrunde aufgrund des engen Spielplans schwer realisierbar sein.

Nach dem Grunddurchgang werden deshalb zwei sogenannte „Schwellenwerte“ eingeführt: Können in der Platzierungsrunde nicht alle, jedoch mehr als fünf Spieltage abgehalten werden, so hat das zur Folge, dass nur die ersten fünf Partien gewertet werden. Sollten weniger als fünf Runden gespielt werden, wird für die K.o.-Phase die Tabelle des Grunddurchgangs herangezogen. „Wenn wir auf einen Klub warten müssen, dann zwingen wir ihn dank der Schwellenwerte nicht, dass er die Spiele nachholt.“

In den Play-offs selbst wird es dann nach momentanem Stand wohl ebenfalls keine Nachtragsspiele geben. Sollte ein Team in dieser Phase keinen Kader stellen können, wäre das höhere Gewalt. Der dichte Zeitplan lasse das nicht anders zu, heißt es von der Liga.


Foto: Pictorial / M.Proell

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

BSL22_Käferle u Friedrich
BSL22_Käferle u Friedrich
2 000 x 1 125 © Pictorial / M.Proell
Dateigröße: 720,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
BSL22_Käferle u Friedrich
BSL22_Käferle u Friedrich

© Pictorial / M.Proell

BSL22_Käferle u Friedrich

BSL22_Käferle u Friedrich (. jpg )

© Pictorial / M.Proell
Maße Größe
2000 x 1125 720,8 KB
1200 x 675 195,3 KB
600 x 338 69,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum