Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Cup
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 15.01.2025

Rollstuhl-Basketball Cup-Finale: Nach 3x3-EM steht das nächste Mega-Event an

Matthias Wastian
Matthias Wastian © ÖBSV

Kurztext (577 Zeichen)Plaintext

Nachdem sich Österreichs 3x3-Rollstuhlbasketballer bei der EM in Wien zum Europameister krönten, waren sich die Fans einig: Sie wollen mehr von dieser physischen, actiongeladenen Sportart, die Kenner für noch härter als herkömmliches Basketball halten. Dementsprechend erfreut sich die win2day Rollstuhl-Basketball-Bundesliga immer größerem Interesse. Der vorläufige Saisonhöhepunkt wartet dieses Wochenende, wenn sich beim Rollstuhl-Basketball Cup-Finale in Graz die beiden besten Teams der Liga begegnen.

 

Pressetext (4159 Zeichen)Plaintext

Am Sonntag erwartet die Fans nicht nur das Finalspiel im Basketball Austria Cup bei Damen und Herren, auch die besten Rollstuhlbasketballer Österreichs treffen aufeinander, wenn um 13.30 Uhr die FlinkStones Graz gegen die Sitting Bulls Klosterneuburg spielen. Die Halle wird voll sein, denn im heimischen Basketball ist Inklusion schon längst keine Floskel mehr, sondern gelebte Realität. „Mit Sicherheit ist die derzeitige Entwicklung im Rollstuhlbasketball in Österreich ausgesprochen positiv. Angetrieben von solchen Leuchtturm-Inklusionsevents, der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den Verbänden und einem sehr engagierten gemeinsamen Sponsor erreicht Rollstuhlbasketball zahlreiche neue Fans“, ist Sitting-Bulls-Legende Matthias Wastian überzeugt.

Er ist vor allem seit dem sensationellen 3x3-EM-Titel in Wien allen Basketballfans ein Begriff. Auf Emotionen wie vergangenen Sommer hofft er auch am Wochenende beim schweren Auswärtsspiel in Graz: „Der Titel wird mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn ich daran denke, was sowohl die 3x3-Herren als auch wir 3x3-Rollstuhlbasketballer zusammen vor diesen fantastischen Fans, vor so vielen Menschen, die uns am Herzen liegen, im Wiener Prater erreicht haben.“ Viele dieser Fans werden Bulls und Flinkstones auch am Sonntag zujubeln.

Der erwartete Fan-Andrang sorgt bei Flinkstones-Star Christoph Edler ebenfalls für Begeisterung: „Endlich bekommen wir die Plattform, unsere sehr attraktive Sportart ins Rampenlicht zu bringen. Das ist auch ein Verdienst der sehr guten Arbeit in den letzten Jahren und mich als Sportler und Funktionär macht das schon stolz.“

Physis, Spielverständnis und Koordination

Die von Edler angesprochene Attraktivität des Rollstuhlbasketballs hat viel mit der überragenden Form der Spieler am Feld zu tun. Das weiß auch Sonntagsgegner Wastian: „Physis ist natürlich immer eine zentrale Voraussetzung, um ein guter Basketballer oder Rollstuhlbasketballer zu sein. Selbiges gilt aber auch für ein gutes taktisches Spielverständnis. Die dritte wichtige Säule sind koordinative Fähigkeiten, um etwa Ball und Rollstuhl gleichermaßen zu kontrollieren oder auch die bessere Position als der Gegenspieler zu erobern.“

Edler sieht das ähnlich: „Der Platz ist viel limitierter, da die Rollis viel Platz einnehmen und daher muss man sich mit seinen Teamkollegen teilweise blind verstehen. Es gibt ja auch wenige Eins-gegen-Eins-Aktionen, was diesen Punkt noch weiter unterstreicht.“ Blindes Verständnis zeigen heuer sowohl Flinkstones als auch Sitting Bulls am Court. Die Grazer führen aktuell die Tabelle an, knapp gefolgt von den Klosterneuburgern. Das letzte Duell im alten Jahr ging allerdings deutlich an die Steirer. Ist nun also Revanche angesagt?

Kein klarer Favorit

Dazu Wastian: „Im letzten Match gegen die Flink Stones hat bei uns fast nichts funktioniert. Aber wesentlich ist jedenfalls, dass wir eine bessere Defense-Transition spielen und in der Offensive effizienter agieren. Da es im letzten Liga-Duell de facto um nichts mehr ging, kann man das Spiel mit dem Supercup (wird im Zuge der Basketball Austria Cup Finals ausgetragen, Anm.) nur schwer vergleichen. Wir werden am Sonntag alles am Court lassen.“

In der klaren Favoritenrolle sieht auch Edler seine Mannschaft nicht: „Die Ergebnisse zeigen in die richtige Richtung, aber wir haben es immer noch mit dem Serienmeister der letzten Jahre zu tun und wir werden trotz der letzten Ergebnisse mit den nötigen Respekt an das Spiel rangehen.“

Schon vor dem bisherigen Spiel klar sind jedenfalls zwei Dinge: Die Klubs werden top-vorbereitet aufeinandertreffen und das Niveau ist vielleicht so hoch wie noch nie. „Das allgemeine Niveau steigt sicher an, auch immer mehr gute Spieler aus dem Ausland zieht es in die österreichische Liga, sodass diese insgesamt gesehen deutlich stärker als im Vorjahr ist. Die Crunchtime der Saison beginnt jetzt“, bringt Wastian die Bedeutung des anstehenden Prestigeduells auf den Punkt. Für den Start dieser „Crunchtime“ könnte es wohl keinen besseren Rahmen als die Basketball Austria Cup Finals in Graz geben.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Matthias Wastian
Matthias Wastian
918 x 517 © ÖBSV
Dateigröße: 400 KB | .jpg
| | Alle Größen
Matthias Wastian
Matthias Wastian

© ÖBSV

Zum Thema

  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Dukes entthronen Wels und krönen sich zum Cup-Sieger
  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess schlagen Graz und holen den Pokal
  • 19.01.2025
    Rollstuhl-Basketball Cup-Finale: Krimi endet mit Sieg der Sitting Bulls
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Dukes sichern sich Final-Rendezvous mit den Flyers
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Grazer Damen folgen Klosterneuburg ins Finale
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess stehen im Finale
  • 17.01.2025
    Das letzte Wort…
  • 17.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals 2025: Alles live – und mit viel Expertise
  • 16.01.2025
    Final-Four-Vergangenheit der win2day BSL-Teams
  • 16.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Alles angerichtet für ein Damen-Traumfinale

Matthias Wastian

Matthias Wastian (. jpg )

© ÖBSV
Maße Größe
918 x 517 400 KB
600 x 338 59,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum