Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Cup
  • Text
Meldung vom 01.09.2020

Endlich! Startschuss in besondere Saison fällt mit Basketball Austria Cup

Kurztext (649 Zeichen)Plaintext

In knapp einem Monat starten die bet-at-home Basketball Superliga (3./4. Oktober) und die Basketball Zweite Liga (26./27. September) endlich in die neue Saison. Die ersten Pflichtspiele steigen aber bereits an den Wochenenden davor. Fast auf den Tag genau ein halbes Jahr nachdem der Coronavirus den gesamten Sport zum Erliegen brachte, eröffnet die Vorrunde des Basketball Austria Cups der Herren am 12./13 September die Spielzeit 2020/21. Heute fand im Büro des Basketballverbandes die Auslosung und damit der Startschuss zur Jagd auf Titelverteidiger Kapfenberg Bulls statt, die erstmals seit 25 Jahren nicht mit einem Final Four endet.

Pressetext (3585 Zeichen)Plaintext

Am 16. März war es soweit: Als Reaktion auf die von der Bundesregierung angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie erklärte Basketball Austria alle laufenden Bewerbe für beendet. Sechs Monate später geht es endlich wieder los. „Ein halbes Jahr ohne Basketball ist definitiv mehr als genug“, erklärt ÖBV-Generalsekretär Stefan Laimer, der sich freut, dass es nun endlich wieder los geht. „Es wartet sicher eine sehr besondere und herausfordernde Saison auf uns. Aber wir werden alles dafür tun, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam mit unseren großartigen Landesverbänden und Klubs gemeinsam meistern.“

Den Startschuss für diese herausfordernde Spielzeit macht der Basketball Austria Cup, also der einzige Bewerb, in dem es 2020 zu einer Titelentscheidung kam. Wie in den Jahren zuvor setzten sich auch heuer die Kapfenberg Bulls durch. Dank grandioser Leistung in der zweiten Halbzeit und einem überragenden Bogic Vujosevic siegten die Titelhamster aus der Steiermark im Multiversum Schwechat mit 83:68.

Am Wochenende des 12. und 13. September beginnt wieder die Jagd auf Titelverteidiger Kapfenberg. Neben den BSL- und B2L-Teams nehmen wie im Vorjahr zwei Mannschaften aus den Landesverbänden am Cup teil: die Union Edelweiss Graz, die ihr Glück bereits letzte Saison versuchte und knapp an den Wörthersee Piraten scheiterte, und die Basket Flames 2. Diese Teams treten in einer Vorrunde an, in der folgende Paarungen gezogen wurden: 

Vorrunde 1: Basket Flames 2 vs. SWARCO Raiders Tirol
Vorrunde 2: Union Edelweiss Graz vs. Mistelbach Mustangs

Die Sieger dieser Spiele steigen in die 1. Runde des Basketball Austria Cup auf, in der in sechs Duellen jene Achtelfinalisten ermittelt werden, die dann mit den Klubs aus der BSL um den Cup-Titel kämpfen werden. Die Auslosung der 1. Runde, die am 19./20. September stattfindet, ergab folgende Paarungen: 

Spiel 1: Union Deutsch Wagram Alligators vs. Güssing/Jennersdorf Blackbirds
Spiel 2: KOS Celovec vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Spiel 3: BK Mattersburg Rocks vs. BBU Salzburg
Spiel 4: Sieger Vorrunde 2 vs. Basket Flames
Spiel 5: Wörthersee Piraten vs. Raiffeisen Fürstenfeld Panthers
Spiel 6: Coldamaris BBC Nord Dragonz vs. Sieger Vorrunde 1

Sollte es ein Team aus den Landesverbänden in die 1. Runde schaffen, hat es automatisch Heimrecht. Die genauen Spieltermine werden in den nächsten Tagen fixiert. Wie in den Jahren zuvor geht es im Achtelfinale (26. Oktober) und Viertelfinale (15. November) in einem Spiel um den Aufstieg. Erstmals seit 1995 wird es danach kein Final Four Turnier geben.  Die Halbfinal-Spiele (16. Dezember) werden, wie die Runden zuvor, für jeweils ein Team zum Heimspiel. Die großen Basketball Austria Cup Finalspiele der Damen und Herren werden dann am 23. Jänner 2021 auf neutralem Boden ausgetragen. 

„Wir haben uns aufgrund der unsicheren Situation dazu entschieden, um eine gewisse Flexibilität zu behalten“, erklärt BSL-Geschäftsführer Johannes Wiesmann. „Die Organisation und Durchführung eines Final-Four-Turniers ist für den Veranstalter ein enormer Aufwand. Sollte es hier – warum auch immer – zu Verschiebungen kommen, wäre das ein organisatorischer Supergau, der zusätzlich zu all den anderen speziellen Herausforderungen, die uns diese Saison bevorstehen, alles andere als wünschenswert wäre.“

Der Damen-Cupbewerb startet am 26. Oktober mit einer möglichen Vorrunde. Das Viertelfinale steigt am 28./29. November, das Halbfinale am 19./20. Dezember. Das Finalspiel findet unmittelbar vor jenem der Herren statt. 

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum