Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 09.07.2023

3x3: Jungstars trumpfen in der Nations League auf / Team Vienna scheidet im Viertelfinale aus

3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N. © FIBA

Kurztext (495 Zeichen)Plaintext

Österreichs 3x3-Nachwuchshoffnungen haben in den vergangenen Tagen wiederholt mit Spitzenleistungen auf sich aufmerksam gemacht. In der FIBA U23 Nations League, der wichtigsten Turnierserie im 3x3-Nachwuchsbasketball, konnten sowohl Damen als auch Herren Turniersiege einfahren und dadei die Basketballnationen Spanien und Litauen besiegen! Im Einsatz war am Wochenende auch Team Vienna. Bei einem Challenger-Turnier in der Schweiz landeten Linortner & Co. auf Platz 5.

Pressetext (3373 Zeichen)Plaintext

Dass Österreich Nationen wie Spanien oder Litauen im Basketball besiegt, hätte vor einigen Jahren wohl niemand für möglich gehalten. Im 3x3 ist das aber mittlerweile fast schon Normalität, wie die heimischen U23-Teams diese Woche in Litauen beweisen konnten. Die Jungstars nahmen dort in Ponewiesch am „Triple-Stop“ der FIBA Nationas League teil. Dabei handelt es sich um eine Turnierserie, die jungen Nationalspielerinnen und Nationalspielern eine Bühne bieten soll. In Litauen wurden von Mittwoch bis Freitag drei Turniere gespielt, für Österreich waren folgende „3x3ler“ am Start: Natalie Kalaydjiev, Anna Boruta, Nina Krisper und Stella Popp bei den Damen sowie Elvir Jakupovic, Nico Kaltenbrunner, Jonathan Knessl und Janis Tomaschek für die Herren.

Die Frauen konnten einen Spieltag bzw. „Stop“ gewinnen. Bei den anderen beiden „Mini-Turnieren“ landeten sie auf dem starken dritten Platz. Am Ende der drei Spieltage standen fünf Siege und zwei Niederlagen zu Buche. Besonders beeindruckend: 3x3-Nation Spanien wurde gleich zweimal geschlagen, Litauen konnten einmal niedergerungen werden. Das heimische Quartett überzeugte vor allem mit mannschaftlicher Geschlossenheit, denn alle Spielerinnen schafften es zumindest an einem Turniertag unter die besten Scorerinnen des Tages. Speziell gegen Spanien wurde zudem eindrucksvoll bewiesen, dass man auch echte Defensiv-Schlachten für sich entscheiden kann. 

Ähnlich stark waren die U23-Herren, die einen Tagessieg und zwei zweite Plätze einfuhren. Sie kamen am Ende auf vier Siege und drei Niederlagen, wobei Spanien am ersten Tag in einem Thriller geschlagen wurde, ehe an den restlichen Tagen zwei knappe Finalniederlagen gegen das Basketballland folgten. Die von Nico Kaltenbrunnger angeführte Truppe trumpfte vor allem offensiv auf und konnte mehrere Spiele frühzeitig beenden. Mit durchschnittlich fast zwölf Punkten pro Spiel war Kaltenbrunner auch der dominanten Spieler des „Triple-Stops“.

Edin Bavcic, Coach Österreich: „Sowohl die Mädels als auch die Burschen haben super gearbeitet und verdient diese tollen Ergebnisse eingefahren. Das ist ein starkes Zeichen für die Zukunft und ich hoffe, dass alle dranbleiben. Unser nächstes Ziel ist die U23-WM im September!“

Team Vienna landet auf Platz 5

Aufgrund des Einsatzes in der Nations League musste Team Vienna beim Challenger-Turnier im Schweizer Freiburg ohne Kaltenbrunner auskommen. Das eingespielte Quartett Quincy Diggs, Filip Krämer, Matthias Linortner und Martin Trmal ließ sich davon am Freitag in der Gruppenphase aber nicht verunsichern. Mit einem klaren Sieg gegen Omaha 3BALL USA (21:10) und einem hart erkämpften Sieg gegen die Schweizer Heimmannschaft Fribourg (21:18) gewannen die Wiener Gruppe A und sicherten sich eine Viertelfinalteilnahme am Samstag.

Dort kam es zum Duell mit Amsterdam HiPRO rund um Starspieler Arvin Slagter. Mit 20:18 ging die Partie knapp an die Niederländer, die später auch das Turnier gewannen. Anders als zuletzt zeigte sich Team Vienna im Angriff nicht ganz so ausgeglichen und das Spiel lief vor allem über Diggs und Linortner. Auch defensiv tat sich Vienna gegen den überragenden Guard der Amsterdamer, Maarten Bouwknecht, schwer, der im Viertelfinale auf 14 Punkte kam und schlussendlich auch zum MVP gewählt wurde.


Foto: FIBA

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N.
1 200 x 670 © FIBA
Dateigröße: 469,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N.

© FIBA

3x3_Kaltenbrunner N.

3x3_Kaltenbrunner N. (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
1200 x 670 469,8 KB
600 x 335 77,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum