Meldungsübersicht
Sigi Koizar und Anja Fuchs-Robetin
Genau eine Woche vor dem diesjährigen FIBA 3x3 Europe Cup in Kopenhagen (Dänemark) steigt am kommenden Wochenende in Debrecen der letzte große Härtetest für die 3x3-Elite. Österreichs Nationalteams sind in Ungarn, wo sowohl ein Women’s-Series-Event als auch ein World-Tour-Masters stattfinden, ebenfalls am Start. Das Damen-Nationalteam präsentierte sich zuletzt bereits beim sensationellen Finaleinzug in Bordeaux in EM-Form. Die Herren, die auf der World Tour als Team Vienna auftreten, waren in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade vom Glück verfolgt. Mit Fabio Söhnel kehrt aber ein wichtiger Bestandteil des EM-Gold-Quartetts von 2024 ins Aufgebot zurück. Weiterlesen
Siegerehrung 3x3-EM 2024
Die Gruppeneinteilungen für den FIBA 3x3 Europe Cup 2025 in Kopenhagen (5. bis 7. September) stehen fest. Österreichs Nationalteams treffen jeweils auf Litauen, für die Herren geht es in Pool D noch gegen Gastgeber Dänemark, die Damen spielen in Gruppe A auch gegen die Weltranglisten-Ersten und Weltmeister aus den Niederlanden. Für die Europameisterschaft sind die zwölf besten Teams des Kontinents qualifiziert. Weiterlesen
Fabio Söhnel beißt
Österreichs 3x3-Herren sind in der laufenden Saison weiterhin nicht vom Glück verfolgt. Nach bitteren Turnierverläufen zuletzt beim Heimevent auf dem Wiener Heumarkt und bei der 3x3 Weltmeisterschaft in der Mongolei hat sich jetzt auch der Verletzungsteufel eingeschlichen. Zum einen bestätigte sich bei Matthias Linortner der Verdacht des Kreuzbandrisses im linken Knie – der Oberösterreicher zog sich die Verletzung beim WM-Auftritt gegen Frankreich vergangene Woche zu und fällt für die restliche Saison aus. Außerdem wurde bei Toni Blazan eine Meniskusverletzung im rechten Knie diagnostiziert. Die notwendige Operation zwingt den Salzburger ebenfalls zu einer mehrmonatigen Pause. Weil auch der rekonvaleszente Enis Murati (Fuß) erst in dieser Woche wieder ins Lauftraining einsteigt, ist der Verband gezwungen, zu handeln. Weiterlesen
Fabio Söhnel
Das 3x3-Nationalteam ist im Achtelfinale der 3x3-Weltmeisterschaft in der Mongolei knapp an einer Überraschung vorbeigeschrammt. Mit nur drei aktiven Spielern – Matthias Linortner schied am ersten WM-Spieltag mit Verdacht auf Kreuzbandriss aus – haben die Österreicher gegen Lettland bis zum Schluss die Chance auf den Sieg und damit auf den Einzug ins Viertelfinale. Fabio Söhnel, Toni Blazan und Quincy Diggs müssen gegen die Olympiasieger von 2021 aber der hohen Intensität schlussendlich Tribut zollen und verlieren 18:21. Schon den Aufstieg in die K.o.-Phase hatte die ÖBV-Auswahl am Donnerstag mit nur drei Mann geschafft. Weiterlesen
Fabio Söhnel und Quincy Diggs
Mit nur drei aktiven Spielern hat das Herren-Nationalteam beim FIBA 3x3 World Cup in der Mongolei die K.o.-Phase erreicht. Ohne den mit Verdacht auf Kreuzbandriss ausgeschiedenen Matthias Linortner reichte dem ÖBV-Team ein 21:17-Sieg gegen China. Die zuvor erlittene 12:21-Niederlage gegen Puerto Rico kostete den Österreichern zwar den Gruppensieg nicht aber den Aufstieg unter die besten zwölf Teams der Welt. Gegner von Toni Blazan, Quincy Diggs und Fabio Söhnel ist am Freitag Lettland. Der Sieger des Duells rückt ins Viertelfinale (Samstag) vor. Weiterlesen
Toni Blazan
Österreichs Herren-Nationalteam ist mit einem Sieg und einer Niederlage in den FIBA 3x3 World Cup in der Mongolei gestartet. Matthias Linortner, Toni Blazan, Quincy Diggs und Fabio Söhnel setzen sich gegen die Olympia-Silbermedaillengewinner aus Frankreich 17:13 durch, mussten zuvor aber gegen Kanada trotz später Aufholjagd eine 19:22-Niederlage hinnehmen. Eine Schrecksekunde gab es für Linortner, der sich nach einer harten Landung aufs Knie griff.. Klarheit soll eine MR-Untersuchung am Dienstag-Abend bringen. Am Donnerstag hat das ÖBV-Quartett dann den Aufstieg in die K.o.-Phase in der eigenen Hand. Mit Siegen gegen Puerto Rico (08:55 Uhr) und China (11:35 Uhr) wäre sogar der Gruppensieg noch möglich, der zum direkten Viertelfinal-Einzug berechtigt. Auf die zweit- und drittplatzierten Nationen jedes Pools wartet das „Play-In“. Weiterlesen
Weitere Meldungen laden