Meldungsübersicht
WU23
Österreichs U23-Nationalteams sorgten gleich zum Auftakt von 3x3 VIENNA für emotionale Momente. Sowohl die WU23 als auch die MU23 gerieten gegen Israel zunächst ins Hintertreffen, feierten aber jeweils noch spektakuläre Comeback-Siege. Der Gruppensieg und damit der Final-Einzug blieb den rot-weiß-roten Youngsters aber nach Niederlagen im weiteren Turnierverlauf schlussendlich doch verwehrt. Weiterlesen
Österreichs Teams
Am Donnerstag verwandelt sich der Wiener Heumarkt für vier Tage in die spektakulärste Basketball-Location des Landes. 3x3 VIENNA presented by win2day bringt nicht nur die besten 3x3-Profis der Welt in die Hauptstadt, sondern bietet auch Musik und Festival Feeling für 4.000 Fans. Allein 3.000 haben in der A1 Arena Platz, die im Schatten des Hotels InterContinental der Hotspot des Mega-Events ist. Erstmals in der nunmehr fünfjährigen Geschichte heimischer 3x3-Events gibt es diesmal auch einen zweiten Court, auf dem sich im nahegelegenen Stadtpark Urban Culture und Streetball mehr denn je vermischen. Insgesamt kommen vier Bewerbe zur Austragung – neben den Herren (World Tour) und Damen (Women’s Series) sind beim inklusivsten Sportfest des Landes auch wieder die Rollstuhl-Sportler:innen (Wheelchair Masters) im Einsatz. Erstmals dabei sind die besten U23-Auswahlen Europas (Nations League). Die großzügige A1 Public Viewing Zone – konzipiert für bis zu 1.000 zusätzliche Fans – bietet all jenen, die keinen Platz mehr ergattern, einzigartige 3x3-Experience dank Food-Corner und Chill-Out-Area inklusive Big Screen. Für eine erste Überraschung sorgte die Kadernominierung des Team Vienna, bei dem Quincy Diggs nach (meisterlichem) 5vs5-Abstecher in Oberwart unerwartet sein Halbfeld-Comeback gibt. Weiterlesen
U23-Nations-League
Die FIBA U23 Nations League wartet dieses Jahr vor allem für die österreichischen Teams mit einem großen Highlight auf: Die wichtigste Nachwuchs-Serie mit allen Stars von Morgen gastiert im Rahmen des World-Tour-Events (12. bis 15. Juni) auf dem Wiener Heumarkt. Jeweils 16 rot-weiß-rote Spieler:innen kämpfen in Vorbereitungsturnieren und -lehrgängen um die Kaderplätze. Weiterlesen
FIBA 3x3 EM 2024
Weniger als 48 Stunden nachdem mit den Basketball Austria Cup Finals in Graz der größte inklusive Indoor-Event mit drei Titeln für die Klosterneuburger Teams zu Ende gegangen ist, gibt es für die heimischen Fans ab sofort bereits den nächsten Grund zur Vorfreude. Von 12. bis 15. Juni kehren die besten 3x3-Basketballer:innen der Welt für ein weiteres Mega-Event nach Wien zurück.  Weiterlesen
3x3_Team Austria_WU23

Nach zwei äußerst knappen Niederlagen am ersten Spieltag der U23-Weltmeisterschaft in der Mongolei erobert das Quartett um Stella Popp, Isabelle Fleischanderl, Natalie Kalaydjiev und Nina Krisper am zweiten Spieltag den ersten Sieg. Gegen den westafrikanischen Staat Benin setzen sich die jungen Österreicherinnen mit 12:8 durch. Wenig später setzt es gegen Ungarn allerdings eine recht deutliche Niederlage (9:16). Die rotweißrote Auswahl beendet die Gruppenphase somit mit einem Sieg sowie drei Niederlagen, kann damit aber ein frühzeitiges Ausscheiden bei dem top-besetzten Turnier nicht vermeiden. Je nach Ausgang der restlichen Spiele landen die Österreicherinnen somit auf den Plätzen 13 bis 16 von 20 teilnehmenden Nationen. In Summe blicken die heimischen Damen über alle Altersklassen hinweg auf eine sehr erfolgreiche 3x3-Saison zurück, deren Highlight sicher der sechste Platz bei der Heim-EM in Wien war. Noch nicht vorbei ist die aktuelle Spielzeit für die Herren von Team Vienna rund um EM-MVP Nico Kaltenbrunner. Sie spielen bereits kommende Woche auf der World Tour in Schanghai.

Weiterlesen
Austria WU23
Österreichs Quartett um Stella Popp, Isabelle Fleischanderl, Natalie Kalaydjiev und Nina Krisper muss am ersten Spieltag des FIBA 3x3 U23 World Cup (11. bis 15. September) in Ulaanbaatar (Mongolei) zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Im ersten Spiel gegen die Ukraine geht man mit einem 9:12 vom Court, beim zweiten Spiel muss man sich gegen China erst nach Verlängerung mit 18:20 geschlagen geben. Head Coach Bavcic betont: "Wir haben bewiesen, dass wir zurecht hier sind." Dennoch steht Team Österreich nach dem ersten Spieltag bereits mit dem Rücken zur Wand, am Freitag gegen Benin (04:25 Uhr) und Ungarn (06:05 Uhr) müssen Siege her. Weiterlesen
Weitere Meldungen laden