Meldung vom 06.12.2024

FIBA 3x3 World Tour 2024 stellt neue Rekorde auf

Kurztext 212 ZeichenPlaintext

Die FIBA 3x3 World Tour 2024 erreichte Rekordwerte bei Zuschauerzahlen und globaler Reichweite. Mit 17 Veranstaltungen an verschiedenen Orten zeigte sich der 3x3-Basketball weiterhin als wachsender urbaner Sport.

Pressetext 1582 ZeichenPlaintext

Die FIBA 3x3 World Tour 2024 verzeichnete eine erfolgreiche Saison. An 17 Austragungsorten präsentierten viele der besten 3x3-Basketballspieler weltweit ihre Leistungen. Die Turniere zogen Fans aus vielen Ländern an und sorgten für wachsende Zahlen im digitalen Bereich. Social-Media-Impressionen stiegen um 46,4 Prozent auf 366 Millionen, während die Aufrufe um 76 Prozent auf 352 Millionen zunahmen. Auch die Interaktionen legten von 10 Millionen auf 12 Millionen zu.

Die Reichweite der World Tour wurde durch über 150 Sendepartner gesichert, die in allen Teilen der Welt übertrugen. So konnten Zuschauer ihre Teams und Spieler unabhängig vom Aufenthaltsort verfolgen. Vor Ort wurde die Verbindung von Sport, Musik und Kultur betont, was in Städten wie Bahrain, Amsterdam und Hongkong eine besondere Atmosphäre schuf.

3x3-Heim-EM: Österreichisches Sommer-Highlight im Prater

„2024 war ein Meilenstein für 3x3, in dem wir erneut neue Rekorde aufgestellt und weltweit die Herzen erobert haben“, sagte Alex Sanchez, Geschäftsführer von FIBA 3x3. Viele Herzen haben auch die österreichischen Vertreter:innen bei der 3x3-Heim-Europameisterschaft erobert. Mit einem Sieg über Serbien im Finale krönten sie sich erstmals zum Europameister. Es war die erste Medaille überhaupt für Österreich bei einer 3x3-EM. Das Team steigerte sich während des Turniers stetig und bezwang den Favoriten in einem packenden Finale vor heimischem Publikum.

Der Startschuss für die nächste Saison fällt am 26. und 27. April 2025 in Utsunomiya.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Nico Kaltenbrunner
1 920 x 1 080 © FIBA 3x3