Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
        • Cup Herren
        • Cup Damen
      • 3x3
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • Cup
  • Text
Meldung vom 16.01.2025

„Wels ist an diesem Wochenende der Favorit!“

© (c) Basketball Austria/Alex Foret

Kurztext (665 Zeichen)Plaintext

Für die anstehenden Basketball Austria Cup Finals 2025 haben wir die Glaskugel poliert – und unseren Experten Stefan Grassegger gebeten, seine Prognosen für das Mega-Spektakel bei Damen und Herren abzugeben. Das hat er auch. Und das haben wir hier für euch zusammengefasst.

Und wir nützen das auch gleich als Teaser: Grassegger wird nämlich alle vier Semifinalspiele live auf LAOLA1 begleiten. Abrufbar sind die Begegnungen natürlich auch auf basketballaustria.tv.

Pressetext (3667 Zeichen)Plaintext

Beginnen wir bei den Herren. Und mit dem ersten Semifinale: Raiffeisen Flyers Wels gegen BBC COLDAMARIS Nord Dragonz. „Wels ist klarer Favorit – aber sie sind nicht unschlagbar. Eisenstadt braucht ein sehr gutes bis perfektes Spiel, um den Titelverteidiger rauszunehmen“, hält Grassegger fest. Er geht dann aber sogar so weit und sagt: „Wels ist an diesem Wochenende der Favorit!“

Aber wie kann man jetzt die Oberösterreicher schlagen? „Dazu braucht es zwei Dinge: einerseits 40 Minuten vollen Fokus, volle Konzentration und andererseits genügend Ballhandling. Zweiteres ist notwendig, um der aggressiven Defensive entgegenzuwirken. Wenn es Eisenstadt gelingt, das Pressing rasch zu überspielen, früh in ein Set-Play zu kommen, dann erhöht das ihre Chancen. Wenn aber Wels von der Shotclock Sekunde um Sekunde frisst, wird es schwierig.“ Speziell Oberwart habe gezeigt, wie Wels zu besiegen ist: „Mit Käferle und Fields hatten sie eigentlich permanent zwei Ballhandler am Parkett.“ Mitentscheiden werde auch das Match-Up Christian von Fintel gegen Rayshawn Mart: „Dessen Ballhandling kann Wels Probleme machen, von Fintel wird ihn wohl verteidigen. Wenn von Fintel Mart kaltstellt, gewinnt Wels die Partie.“

„Too close to call“
Das zweite Herren-Semifinale zwischen den Arkadia Traiskirchen Lions und den BK IMMOunited Dukes entscheidet die „Tagesverfassung“. Durch die Rückkehr von Benedikt Güttl (er war zwei Monate wegen einer Knöchelverletzung out; Anm.) und der Verpflichtung von Denis Krestinin seien die beiden Teams „noch enger zusammengerückt“. „Es wird auch darauf ankommen, wie tief die beiden Mannschaften in ihrer Rotation gehen: hält man die Rotation etwas kürzer, bringt das oft mehr Rhythmus für die Schlüsselspieler. Wechselt man viel durch, hält man die Intensität höher. Da hat Traiskirchen in den letzten Spielen etwas mehr Balance bewiesen – und es hat auch den Anschein, als wären dort die Rollen den Tick strikter verteilt. Wenn es Spitz auf Knopf steht, ist bei den Lions klarer, wer am Feld steht und wer die Big-Shots macht“, deutet Grassegger eine Tendenz an. Beim entscheidenden Match-Up nennt der 34-Jährige Traiskirchens „Verteidigungsminister“ Güttl, weil er „einen großen Einfluss aufs Gewinnen hat“, und Duke Kyler Jenkins, weil er „jener Dukes-Scorer ist, der sich am besten seinen eigenen Wurf kreieren kann“.

Und bevor es um die Damen geht, gibt’s noch einmal eine ganz große Portion Coaching-Know-how: „Der Schlüssel in diesen ‚do-or-die games‘ liegt definitiv auch im Zeit- und Timeout-Management der Teams. Jene Mannschaft, die hier einen Schritt nach vorne macht, wird die besseren Chancen auf den Titel haben.“

Zwei ganz klare Favoritinnen – und dann Klosterneuburg
Im ersten Damen-Semifinale zwischen den Raiffeisen Duchess Klosterneuburg und DBB Wels definiert Grassegger die Favoritenrolle der Niederösterreicherinnen als „haushoch. Für eine Überraschung braucht Wels entweder ein ‚close to a perfect game‘ mit Inga Orekhova als Leaderin oder die Abstimmung der Duchess stimmt noch nicht.“
Im zweiten Semifinale sieht der 34-Jährige UBI Holding Graz gegen die Basket Flames Women als klaren Favoriten. „Die Wienerinnen haben eigentlich nur eine Chance: wenn Lisa Ganhör komplett explodiert, dann ist was drinnen. Aber Simone Schwarzinger wird sich wohl um sie kümmern – das kann ein ganz entscheidendes Match-up werden.“

Das von vielen Seiten erwartete „Traumfinale“ sieht auch unser Experte kommen und dann Klosterneuburg als Sieger: „Ohne den beiden Nachverpflichtungen hätte ich UBI den Vorzug gegeben. Mit den beiden ‚Reinforcements‘ sind die Duchess absolute Titelfavoritinnen.“

Seite drucken Link mailen

Zum Thema

  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Dukes entthronen Wels und krönen sich zum Cup-Sieger
  • 19.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess schlagen Graz und holen den Pokal
  • 19.01.2025
    Rollstuhl-Basketball Cup-Finale: Krimi endet mit Sieg der Sitting Bulls
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Dukes sichern sich Final-Rendezvous mit den Flyers
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Grazer Damen folgen Klosterneuburg ins Finale
  • 18.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Duchess stehen im Finale
  • 17.01.2025
    Das letzte Wort…
  • 17.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals 2025: Alles live – und mit viel Expertise
  • 16.01.2025
    Final-Four-Vergangenheit der win2day BSL-Teams
  • 16.01.2025
    Basketball Austria Cup Finals: Alles angerichtet für ein Damen-Traumfinale

ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum