Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • Basketball Austria /
  • 3x3
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 04.08.2022

3x3-EM in Graz: Jetzt Tickets für das Basketball-Event des Jahres sichern!

3x3_Linortner u Trmal
3x3_Linortner u Trmal © FIBA

Kurztext (837 Zeichen)Plaintext

In nicht einmal sechs Wochen kämpfen Österreichs 3x3-Stars bei der Heim-Europameisterschaft um Edelmetall. Bei dem von 9. bis 11. September in Graz ausgetragenen Großevent bekommen das österreichische Damen-und Herrenteam es schon in der Vorrunde mit absoluten Spitzenmannschaften zu tun. Die Männer treffen auf Vizeweltmeister Litauen, die Frauen müssen gegen Topnation Deutschland ran. Doch die Form der Rotweißroten stimmt und nach den zuletzt gezeigten Leistungen stehen die Chancen auf ein Weiterkommen gut. Wenn also Anfang September Europas Basketballelite in der steirischen Landeshauptstadt zu Gast ist, lohnt es sich definitiv dabei zu sein. Der Ticketverkauf beginnt heute! Wer die besten 3x3-Spielerinnen und -Spieler der Welt hautnah erleben möchte, sollte schnell sein.

Pressetext (5912 Zeichen)Plaintext

Dass die Stimmung in österreichischen 3x3-Lager knapp vor der Heim-Europameisterschaft im September in Graz gut ist, ist fast schon eine Untertreibung. Denn drei der vier österreichischen Nationalspieler (Filip Krämer, Matthias Linorter und Martin Trmal) haben gerade erst ihr erstes Challenger-Turnier im Rahmen der FIBA World Tour gewonnen und dabei einige der besten Spieler der Welt in die Schranken gewiesen.

Von 9. bis 11. September haben die österreichischen 3x3-Stars dazu erneut die Chance, wenn in der Steiermark die Europameisterschaft über die Bühne geht. In den historischen Kasematten am Schlossberg treten die zwölf besten Herren- und Damenteams des Kontinents gegeneinander an und rechtzeitig zum offiziellen Start des Ticketverkaufs sind jetzt die Gruppengegner der rotweißroten Teams bekannt.

Schnell Tickets sichern!

Alle Fans, die bei der Olympiaqualifikation 2021 in Graz live dabei waren, wissen, dass sie auch bei der diesjährigen EM ein absolutes Basketballfest erwartet! Anders als noch vor einem Jahr sind Österreichs 3x3-Stars nicht mehr die unbekannten Newcomer. Sie haben mittlerweile bei zahlreichen internationalen Top-Bewerben Erfahrung gesammelt und sich an der Weltspitze etabliert.

Direkt am Grazer Schlossberg bekommen die Fans also nicht nur jede Menge Action vor einmaliger Kulisse geboten, sondern erleben vielleicht sogar live, wie österreichische Basketballgeschichte geschrieben wird und Rotweißrot eine Medaille erobert! Der Ticketverkauf für die Großveranstaltung im Herzen der Steiermark startet heute. Die Tickets werden in Slots verkauft, die sich an den „Time-Sessions“ der FIBA orientieren. Jeder Slot beinhaltet sechs Spiele, Freitag und Samstag ist in jedem dieser Slots zumindest ein Österreich-Spiel inkludiert! Konkret heißt das, dass die Fans mit einem Ticket sechs Spiele auf höchstem Niveau sehen und dabei garantiert einmal die einzigartige Stimmung bei einer Partie der Österreicherinnen oder Österreicher erleben. Die Gruppephase der heimischen Männer findet am Freitag (9. September), die der rot-weiß-roten Frauen am Samstag (10. September) statt. Am Sonntag (11. September) wird die K.o.-Runde ausgetragen - hoffentlich ebenfallls mit österreichischer Beteiligung!

Die Nachfrage wird wohl erneut enorm sein, wenn Europas 3x3-Elite nach Österreich kommt. Schnell sein lohnt sich, wie Basketball-Austria General Manager Johannes Wiesmann betont: „Wir freuen uns extrem, dass wir wieder die besten 3x3-Basketballerinnen und -Basketballer der Welt in Graz zu Gast haben. Die Kasematten am Schlossberg mit ihrer langen Geschichte sind vermutlich die außergewöhnlichste Location, an der jemals 3x3 gespielt wurde! Das wird ein echter Hexenkessel und ich gehe aufgrund des exklusiven Settings davon aus, dass die Karten sehr schnell ausverkauft sein werden. Jeder, der das 3x3-Event des Jahres nicht verpassen will, sollte sich rasch ein Ticket sichern.“

Tickets sind ab sofort unter 3x3EM.at erhältlich. Die hohe Nachfrage ist wohl auch auf die attraktiven Gegner der österreichischen Mannschaften zurückzuführen.

Männer: Duell mit Vizeweltmeister in der Vorrunde

Das Herrenteam bekommt es in der Gruppenphase (Gruppe B) am Freitag mit Ungarn (17.35 Uhr) und Litauen (21.15 Uhr) zu tun. Während Team Austria im Auftaktspiel gegen die ungarischen Nachbarn in der Favoritenrolle ist, müssen Krämer & Co. gegen Litauen über sich selbst hinauswachsen. Das baltische Land gilt als 3x3-Hochburg, nicht ohne Grund ist die Truppe rund um Starspieler Ignas Vaitkus derzeit die Nummer zwei der Welt. Bei den vergangenen beiden Europameisterschaften landete die Mannschaft jeweils untern den Top-Drei. Bei der unlängst in Antwerpen zu Ende gegangenen WM krönte sich die Startruppe zum Vizeweltmeister.

Sollte das heimische 3x3-Team nach dem „Pool-Play“ einen der ersten beiden Plätze in Gruppe B belegen, würde nach einem Tag Pause am Sonntag zur Mittagszeit das Viertelfinale warten.

In der momentanen Form ist dem heimischen Quartett am Schlossberg sicher einiges zuzutrauen. Wenngleich es zu bedenken gilt, dass der serbische Routinier Stefan Stojacic, anders als auf der World Tour, die Österreicher bei der EM nur von der Tribüne als Coach unterstützen kann.

Die Herren-Gruppen im Überblick:
Pool A: Serbien, Israel, Slovenien
Pool B: Litauen, Österreich, Ungarn
Pool C: Lettland, Polen, Montenegro
Pool D: Belgien, Niederlande, Aserbaidschan


Heimspiel gegen Deutschland

Eine äußerst interessante Gruppe wurde auch dem österreichischen Damenteam zugelost. Mit Deutschland wartet niemand geringer als die Nummer eins der Welt, zumindest wenn es nach dem aktuellen FIBA-Ranking geht. Kein Wunder, die deutschen Nachbarinnen landeten bei dem EM 2021 auf Platz zwei und werden von der 1,90-Meter großen Sonja Greinacher angeführt, die derzeit als eine der besten 3x3-Basketballerinnen der Welt gilt.

Der zweite Gegner von Team Austria ist Estland. Anders als die Österreicherinnen konnten sich die Baltinnen für die vergangenen Großevents nicht qualifizieren. Die rotweißroten Damen gehen also sicher mit mehr Erfahrung in das Turnier. Und natürlich dem Heimvorteil! Camilla Neumann und ihre Teamkolleginnen haben ja bei der Olympiaquali in Graz eindrucksvoll bewiesen, dass sie sich in der steirischen Landeshauptstadt pudelwohl fühlen und mit den Fans im Rücken auch vor großen Nationen nicht zurückschrecken!

Die heimischen Damen steigen am Samstag in das Turniergeschehen ein. Um 17.35 Uhr geht es gegen Estland, um 21.15 Uhr wartet das Prestigeduell mit Deutschland. Sofern es den Österreicherinnen gelingt, einen der ersten beiden Gruppenplätze zu belegen, geht es auch für sie Sonntagmittag im Viertelfinale weiter.

Die Damen-Gruppen im Überblick:
Pool A: Deutschland, Österreich, Estland
Pool B: Frankreich, Rumänien, Schweiz
Pool C: Niederlande, Spanien, Portugal
Pool D: Polen, Litauen, Zypern

Foto: FIBA

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Linortner u Trmal
3x3_Linortner u Trmal
800 x 500 © FIBA
Dateigröße: 101,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Linortner u Trmal
3x3_Linortner u Trmal

© FIBA

3x3_Linortner u Trmal

3x3_Linortner u Trmal (. jpg )

© FIBA
Maße Größe
800 x 500 101,4 KB
600 x 375 43,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum