Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.12.2022

3x3-WT-Finale: Vienna gehört beim wichtigsten Turnier des Jahres zu den Top-Favoriten

3x3_Team Vienna
3x3_Team Vienna © FIBA 3x3

Kurztext (1198 Zeichen)Plaintext

Es ist angerichtet! Nach einer langen, harten 3x3-Saison steht für Team Vienna dieses Wochenende der absolute Saisonhöhepunkt am Programm – das World Tour Finale in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Auf diesen Moment haben die Wiener das ganze Jahr hingearbeitet, sind Schritt für Schritt die Weltrangliste emporgeklettert und haben sich schließlich für das prestigereichste 3x3-Turnier der Welt qualifiziert. Nur dabei sein, ist den heimischen 3x3-Stars aber schon lange nicht mehr genug. Das Quartett Quincy Diggs, Martin Trmal, Matthias Linortner und Stefan Stojacic will es jetzt wissen und sich den wichtigsten Titel der Saison sichern. Dass das kein Wunschdenken ist, zeigen die bisherigen Ergebnisse auf der World Tour. Team Vienna gehört in dem Wüstenstaat zum engsten Favoritenkreis und könnte dort am Samstag in der Gruppenphase (ab 16.25 Uhr MEZ) und am Sonntag in der Finalrunde (ab 13.25 Uhr MEZ) einmal mehr heimische 3x3-Geschichte schreiben. Ob das gelingt, sehen die Fans live im Fernsehen. ORF Sport+ überträgt alle Spiele der heimischen „3x3ler“! 

Pressetext (5040 Zeichen)Plaintext

Vor Saisonbeginn hatte Team Vienna ein Ziel: Ein Platz unter den Top 8 der Weltrangliste. Eine ambitionierte Vorgabe, wenn man sich die namhaften Kader anderer Spitzenmannschaften anschaute. Dennoch nicht unmöglich, waren sich 3x3-Kenner einig. Schließlich verfügten die Wiener neben den etablierten österreichischen Leistungsträgern mit Neuverpflichtung Stefan Stojacic ebenfalls über einen echten Star. Gleichzeitig wusste aber niemand so genau, ob der von Verletzungen geplagte Serbe noch einmal zu alter Stärke zurückfinden würde.

Was dann passierte, hätten aber wohl nicht einmal die kühnsten Optimisten für möglich gehalten: Stojacic legte ein Comeback hin, das im als besonders physisch geltenden 3x3-Sport seinesgleichen sucht. Zusätzlich feierte Matthias Linortner seine persönliche „Break-out-Season“ und mauserte sich zu einem der gefürchtetsten Werfer auf der World Tour. Als dann mit der Verpflichtung von Quincy Diggs, der körperlich und spielerisch nahezu perfekte Voraussetzungen für 3x3 mitbringt, mitten in der Saison auch noch ein Mega-Coup gelang, zeichnete sich bereits ab, dass Team Vienna für den nächste Schritt bereit war.

Starke Form…

Ergänzt durch die Energie von Martin Trmal, die Routine von Filip Krämer und die Scoring-Fähigkeiten von Nico Kaltenbrunner rauschten die heimischen „3x3ler“ in Folge von Triumph zu Triumph. Der Höhepunkt war sicher der erste österreichische Masters-Sieg in Paris im Oktober. Aber auch der zweite Platz Ende November in Hong Kong lässt sich sehen und zeigt, dass die Form kurz vor dem Saisonfinale stimmt. „Wir haben nach dem Turnier in Hong Kong zwar eine sehr lange und zehrende Heimreise gehabt, aber es haben sich durch die Bank alle gut erholt. Wir hatten noch sieben gute Trainingstage in Serbien, die Stimmung ist gut und alle vier Spieler sind motiviert und fokussiert“, zeigt sich Linortner zuversichtlich.

Vollen Fokus werden die Wiener auch brauchen, wenn sie die Gruppenphase überstehen wollen. Am Tourfinale nehmen die zwölf besten Teams der Welt teil. Mit Liman (Serbien) und Omaha 3Ball (USA) warten in „Pool B“ die Nummer 2 und die Nummer 10 der Welt schon in der Vorrunde. Die auf Rang 7 gelisteten Wiener können sich also keinen Ausrutscher leisten.

…und starke Gegner

Zu Liman rund um Superstar Stefan Kojic muss man eigentlich nicht viel sagen. Die Serben sind das Ex-Team von Stojacic und blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Ein Masters-Sieg und zwei weitere Top-3-Platzierungen stehen zu Buche. Das letzte Word-Tour-Finale konnten sie zudem für sich entscheiden. Wenn das Spiel gegen die Startruppe verloren gehen sollte, braucht Wien gegen Omaha unbedingt einen Sieg. Einfach wird aber selbst das nicht, denn die Amis kamen zuletzt immer besser in Schwung und erreichten zweimal auf Masters-Ebene ein Halbfinale.

Dass am Weg ins Viertelfinale harte Brocken warten, weiß auch Linortner: „In meinen Augen haben wir den schwersten ‚Pool‘ des Turniers erwischt, aber wir haben alles selbst in der Hand! Wir werden von Spiel zu Spiel denken, mit der gewohnten Leidenschaft in die Partien gehen und versuchen, unseren Mangel an Erfahrung mit Einsatz wettzumachen.“

3x3 live im ORF

Die Gruppenspiele finden am Samstag, 10. Dezember 2022, um 16.25 Uhr (MEZ) gegen Lima und um 18.50 Uhr (MEZ) gegen Omaha statt. Ein mögliches Viertelfinale würde dann am Sonntag, 11. Dezember 2022, entweder um 13.25 Uhr (Platz 2) oder 14.05 Uhr (Gruppensieg) stattfinden. ORF Sport+ zeigt alle Spiele von Team Vienna live und auch sonst noch die eine oder andere Spitzenpartie!

Insgesamt bekommen die Zuseher am Wochenende auf ORF Sport+ rund sieben Stunden 3x3-Action geboten. Die Übertragungsfenster starten jeweils am Samstag um:

  • 15.55 Uhr (bis 16.50 Uhr)
  • 17.15 Uhr (bis 18.10 Uhr)
  • 18.20 Uhr (bis 19.25 Uhr)

und am Sonntag um:

  • 14.15 Uhr (bis 18 Uhr). 

„Gefürchteter“ Kader

Team Vienna schickt wie schon bei den vergangenen drei Masters-Turnieren das Quartett Diggs, Stojacic, Trmal und Linortner ins Rennen. Dass diese Aufstellung dem einen oder anderen Gegner bereits Kopfzerbrechen bereitet, zeigt eine unlängst von der FIBA durchgeführte Umfrage unter den Spielern. In dieser mussten die World-Tour-Stars angeben, welche Mannschaft am ehesten das Finale gewinnt. Linortner und Co. landeten dabei auf dem starken vierten Platz hinter titelverwöhnten Truppen wie Riga (Lettland) und Ub Huishan NE (Serbien).

Ob es tatsächlich zum ganz großen Wurf reicht, wird sich ab Samstag zeigen. Mit Stojacic, der sogar zu den Anwärtern auf die Trophäe des Saison-MVPs gehört und seinen Teamkameraden in Topform ist auf jeden Fall viel möglich. Klar ist außerdem schon vor dem Finalturnier, dass die 3x3-Saison der Wiener ein voller Erfolg war! „Was am Ende für ein Resultat rausschaut, werden wir sehen. Aber auf jeden Fall wollen wir die erfolgreiche Saison, die wir bisher hatten, mit einer guten Platzierung im Finalturnier krönen“, gibt Linortner das Ziel für die letzten Spiele der Saison vor.

Foto: FIBA 3x3

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Team Vienna
3x3_Team Vienna
1 200 x 670 © FIBA 3x3
Dateigröße: 447,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Team Vienna
3x3_Team Vienna

© FIBA 3x3

3x3_Team Vienna

3x3_Team Vienna (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1200 x 670 447,9 KB
600 x 335 67,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum