Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 04.09.2023

3x3-EM in Jerusalem: Nächste Medaillenchance für Österreichs Herren

3x3_Linortner
3x3_Linortner © FIBA 3x3

Kurztext (683 Zeichen)Plaintext

Bei der Heim-WM am Wiener Rathausplatz vor drei Monaten war Österreichs 3x3-Herren-Nationalteam richtig knapp am Edelmetall dran. Der Traum endete allerdings im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Serbien. Bei der morgen, Dienstag, in Israel startenden Europameisterschaft haben die österreichischen Stars rund um Edelshooter Matthias Linortner endlich die Chance auf die Revanche, denn Serbien wartet bereits im Auftaktspiel der Gruppenphase. Ebenso Gruppengegner der Rotweißroten ist Heimmannschaft und Geheimfavorit Israel. Mit Enis Murati haben die Österreicher diesmal jedoch noch ein zusätzliches Ass im Ärmel!

Pressetext (6676 Zeichen)Plaintext

Dass WM und EM im selben Jahr abgehalten werden, ist eine dieser Besonderheiten im 3x3, die es sonst in kaum einer Sportart gibt. Ebenso ist es außergewöhnlich, dass nach der Europameisterschaft in Graz 2022 nun bereits der nächste FIBA 3x3 Europe Cup stattfindet. Eine Sache, die die beiden vorangegangen Großevents gemeinsam hatten: Am Ende jubelte Serbien über Gold, während Österreich hauchdünn an einer Top-3-Platzierung vorbeischrammte.

Ob sich das aus heimischer Sicht diesmal ändert, könnte sich bereits in der Gruppenphase zeigen, denn bei der von Dienstag, 5. September 2023, bis Donnerstag, 7. September 2023, in Jerusalem veranstalteten EM treffen die rotweißroten „3x3ler“ gleich im ersten Spiel auf die serbische Truppe rund 3x3-Legende Strahinja Stojacic. Der Alleskönner mit dem Spitznamen Dr. Strange wurde in dieser Saison bereits dreimal zum wertvollsten Spieler eines Masters-Turnier gewählt. Bei der WM in Wien erhielt er ebenfalls die MVP-Trophäe.

Einmal mehr unbeeindruckt von großen Namen zeigt sich Matthias Linortner, der nach den Leistungen der vergangenen Monate im 3x3 mittlerweile selbst zu den großen Namen zählt: „Ich gehe an jedes Spiel heran, als wäre es das letzte, egal gegen wen. Was danach kommt, kommt, und wir bereiten uns darauf vor, wenn es so weit ist! Wir haben in dieser Saison bei der WM und auch mit Team Vienna vielfach gezeigt, dass wir an der Weltspitze dran sind. Um die großen Kaliber dann auch tatsächlich zu schlagen, haben wir aber stets einen oder zwei Fehler zu viel begangen – wie etwa gegen Serbien bei der WM.“

Das ist Österreichs Kader

Damit sich das diesmal ändert, wird Team Austria mit verändertem Kader in Jerusalem an den Start gehen. Neben den 3x3-erfahrenen Spielern Linortner, Filip Krämer und Nico Kaltenbrunner ist kein Geringer als 5-gegen-5-Legende Enis Murati neu in der Nationalmannschaft. Der starke Scorer trainiert bereits seit einigen Wochen mit seinen Teamkollegen und ließ beim Challenger-Turnier in Shanghai Ende August erstmals sein Potenzial aufblitzen. Die Österreicher landeten auf Anhieb auf Platz 3 und Murati überzeugte mit seiner Vielseitigkeit.

Dementsprechend groß die Euphorie im heimischen 3x3-Lager. Head Coach Milan Isakov hebt vor allem die zusätzlichen Offensiv-Optionen, die man durch Murati bekommt, hervor. Außerdem dessen Anpassungsfähigkeit, sodass es keine große Eingewöhnungsphase brauchen werde. Linortner sieht das ähnlich: „Ich glaube nicht, dass wir große Abstimmungsprobleme haben werden. Enis wird in unserem Spiel sicherlich viel den Ball in der Hand haben und in der Offensive viele Entscheidungen für uns treffen. In den beiden Challenger-Turnieren, die er bereits gespielt hat, hat er immer wieder seine individuelle Qualität als Scorer und seine guten Basketballinstinkte aufblitzen lassen. Er hat mit Sicherheit das Potenzial, ein absoluter 3x3-Weltklassespieler zu werden.“

Murati selbst gibt sich vorerst noch bescheiden: „Die ersten Wochen als 3x3-Spieler waren sehr gut meiner Meinung nach und haben viel Spaß gemacht. Einiges war Neuland für mich, aber die Jungs haben mich sehr gut empfangen und da wir uns eigentlich schon lange kennen, war die Integration ins Team ganz unkompliziert und schnell. Sie haben mir geholfen, die wichtigsten Sachen auf dem Feld zu lernen und auf 3x3 umzustellen. Es wird sicherlich noch ein wenig dauern, bis alles ganz flüssig ist, nichtsdestotrotz haben wir die letzten Wochen versucht, uns mithilfe unseres Trainers so gut wie möglich für die EM vorzubereiten und ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Erneut Hammergruppe

Eine schnelle Integration von Murati ins Team wird in Jerusalem auch dahingehend wichtig sind, dass die Österreicher – einmal mehr – in einer richtig starken Gruppe (Pool A) gelandet sind. Neben Goldfavorit Serbien wartet Heimmannschaft Israel samt Superstar Netanel Artzi, der zu den athletischsten 3x3-Spielern überhaupt zählt.

Die Ausgangslage ist klar, es muss zumindest ein Sieg her, um im Turnier zu bleiben. Linortner und Co. wissen, dass sie sich keine Ausrutscher leisten können: „Gegen Langzeitdominator Serbien und Gastgeber Israel werden bereits unsere Gruppenspiele wahnsinnig intensiv. Von Beginn an heißt es also „Do-or-Die“. Mit ein wenig Glück können wir ganz vorne landen, mit ein wenig Pech kann die EM in Kürze vorüber sein. Jeder von uns muss – hoffentlich über fünf Spiele hinweg – sein volles Potenzial abrufen und individuelle Fehler so weit reduzieren, dass wir die knappen Partien für uns entscheiden“, so Linortner.

Head Coach Isakov, der sich als Serbe speziell auf diese Begegnung freut, glaubt, dass der Titelverteidiger diesmal sogar noch stärker sein wird: „Es macht immer Spaß, gegen das beste 3x3-Team der Welt zu spielen. Serbien hat den Roster verändert, das macht sie sogar noch besser. Stefan Kojic und Marko Barac spielen zum ersten Mal für das Nationalteam und sie gehören momentan zu den besten auf ihren Positionen. Wir haben also nichts zu verlieren und werden alles geben. Wir haben sie taktisch bei der WM überrascht und auch diesmal haben wir das eine oder andere Ass im Ärmel.“

Wie der Teamchef betont, war schon die Qualifikation für das Turnier ein großer Erfolg: „Man muss sich nur anschauen, welche Top-Nationen das nicht geschafft haben. Ich erwarte mir von der Mannschaft, dass sie alles gibt und nach der EM besser ist als davor. Ein Spitzenresultat wäre natürlich die Krönung.“

Die Spielzeiten im Überblick

Österreich steigt erst am zweiten Turniertag (Mittwoch) in die Europameisterschaft ein. Das Spiel gegen Serbien findet um 16.55 Uhr (MESZ) statt. Das zweite Gruppenspiel gegen Gastgeber Israel bereits wenig später um 18.45 Uhr (MESZ). Die Spiele werden live am FIBA-Youtube-Kanal übertragen. Außerdem zeigt ORF Sport+ am Mittwoch das erste EM-Spiel live in der TVthek und die zweite Partie live im Fernsehen.

Sollte das heimische Quartett die Gruppenphase überstehen, warten am Donnerstag entweder die Niederlande, Frankreich oder Kroatien im Viertelfinale. Je nach Platzierung würden die Österreicher dann um 9.20 Uhr oder 11.35 Uhr (MESZ) spielen. Die restliche K.o.-Phase wird am Nachmittag/Abend gespielt.

Weiter als bis zum Viertelfinale will man im heimischen Lager derzeit aber noch nicht denken: „Wir haben eine harte Gruppe mit Serbien und Israel. Unser Ziel ist es, die Gruppe zu schaffen und ins Viertelfinale einzuziehen. Danach werden wir von Spiel zu Spiel schauen. Ich hoffe, dass ich dem Team mit meinem ‚Leadership‘ eine gewisse Stabilität am Feld geben kann“, sagt Murati, der am 5-gegen-5-Feld ja bereits mehrere Klubs zu Titeln geführt hat.


Foto: FIBA 3x3

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Linortner
3x3_Linortner
1 157 x 651 © FIBA 3x3
Dateigröße: 531,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Linortner
3x3_Linortner

© FIBA 3x3

3x3_Linortner

3x3_Linortner (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1157 x 651 531,5 KB
600 x 338 54,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum