Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 22.11.2025

Verletzungspech und Overtime-Krimi: Vienna scheitert bei 3x3-Finals

Nico Kaltenbrunner
Nico Kaltenbrunner © FIBA 3x3

Kurztext (928 Zeichen)Plaintext

Österreichs 3x3-Profis bleiben beim Finalturnier der FIBA 3x3 World Tour ein weiteres Mal glücklos. Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Fabio Söhnel und Quincy Diggs im Jersey des Team Vienna mussten am Freitagabend nach Niederlagen gegen die Weltranglistenersten aus Ub (14:21) und die Lokalmatadoren aus Riffa (22:21 nach Overtime) bereits in der Vorrunde die Segel streichen. Besonders bitter: Das ÖBV-Quartett, das über weite Strecken des Turniers ohne den verletzten Murati spielen musste, zeigte Moral, wurde aber für einen großen Kampf nicht belohnt. Im entscheidenden Gruppenspiel gelang Riffa erst in der Schlusssekunde der Ausgleich und in der Overtime dann schlussendlich der Game-Winner. Österreichs einziges 3x3-Profi-Team verpasste beim Saisonhöhepunkt damit zum vierten Mal binnen fünf Jahren den Einzug in die K.o.-Phase der besten Acht und belegte Platz elf.

Pressetext (2385 Zeichen)Plaintext

Die aus Sicht des Team Vienna entscheidende Szene des Turniers ereignete sich bereits in der Anfangsphase der 14:21-Auftaktniederlage gegen die serbischen World-Tour-Dominatoren aus Ub (Serbien). Keine drei Minuten waren gespielt, als Enis Murati nach einem Drive zum Korb unglücklich landete und umknickte. Von diesem Zeitpunkt an, waren die Wiener gezwungen, das wichtigste Event des Jahres mit nur drei Mann zu bestreiten.

Mit 14 Punkten gegen die Weltranglistenersten verschafften sich Kaltenbrunner & Co. aber zumindest eine gute Ausgangslage für das entscheidende Gruppenspiel gegen Riffa. Gegen die Lokalmatadoren – und die mehreren hundert Fans in der ausverkauften Arena – sah es kurz vor Schluss nach einem Sieg der Österreicher aus. Quincy Diggs brachte sein Team mit elf Punkten in Position für den Viertelfinal-Einzug, doch Caspar Augustijnen glich die 20:19-Führung von Vienna eine Sekunde vor Ablauf der Uhr doch noch aus.

In der Overtime, die im 3x3 im „First to two points“-Modus gespielt wird, legte Riffa dann durch Augustijnen vor. Nach dem 21:21 durch Diggs war es aber schließlich Mohamed Mohamed, der mit seinem ersten Punkt des Spiels zum 22:21 traf und Riffa ins Viertelfinale warf. "Nach einer durchwachsenen Saison hatten wir am Ende die Kraft nicht mehr, die Verletzung von Enis zu kompensieren", haderte Kaltenbrunner.

Der Ausfall Muratis beim wichtigsten Turnier des Jahres passte in das Bild einer von Verletzungen überschatteten Saison 2025. Schon seit dem Frühsommer sind die Leistungsträger Matthias Linortner und Toni Blazan nach schweren Knieverletzungen out. Murati beziehungsweise Söhnel verpassten ihrerseits ebenfalls einige Turniere, bei denen die Österreicher teilweise in Unterzahl antreten mussten. "Die Finals waren ein Spiegelbild unserer Saison, die von Verletzungen und Pech geprägt war. Aber es ist alles ein Lernprozess. Wenn wir zusammenbleiben haben wir im nächsten Jahr eine gute Chance wieder voll anzugreifen", so Kaltenbrunner. "Jetzt heißt es zwei Monate regenerieren und wieder in Shape kommen für 2026".

Nun waren auch die World Tour Finals ein weiteres Mal nicht das Turnier der ÖBV-Auswahl. Mit Ausnahme von 2022 (2.), als der Lauf des einzigen heimischen 3x3-Profi-Teams in Abu Dhabi bis ins Endspiel führte, war seit 2021 immer nach der Gruppenphase Schluss.

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Nico Kaltenbrunner
Nico Kaltenbrunner
1 920 x 1 080 © FIBA 3x3
Dateigröße: 642 KB | .jpg
| | Alle Größen
Nico Kaltenbrunner
Nico Kaltenbrunner

© FIBA 3x3

Nico Kaltenbrunner

Nico Kaltenbrunner (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1920 x 1080 642 KB
1200 x 675 208,1 KB
600 x 338 74,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum