Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 28.07.2024

3x3-EM: Diese Nationen erwarten Österreichs Stars in der Gruppenphase

3x3_Nico Kaltenbrunner
3x3_Nico Kaltenbrunner © FIBA 3x3

Kurztext (407 Zeichen)Plaintext

Das Los hat entschieden: Österreichs 3x3-Nationalteams werden es bei der Heim-Europameisterschaft im August (22. bis 25.) im Wiener Prater mit schweren, aber schlagbaren Gruppengegner zu tun bekommen. Am Papier haben sowohl Damen als auch Herren gute Chancen auf den Aufstieg in die K.o.-Phase – wenngleich sie dafür an Olympia-Teilnehmern vorbeimüssen. 

Pressetext (3524 Zeichen)Plaintext

Während es bei den Olympischen Spielen in Paris um die ersten Medaillen geht, waren die Gedanken österreichischer Basketballfans vergangenen Freitag wo anders: Der Basketball-Weltverband FIBA gab die Gruppenauslosung für die 3x3-EM auf der Kaiserwiese im Wiener Prater bekannt, die von 22. bis 25. August bekanntlich direkt nach den Sommerspielen stattfindet. Und um es auf den Punkt zu bringen: Die Österreicher bekommen es schon früh mit Top-Nationen zu tun, aber es hätte sowohl Damen als auch Herren schlimmer erwischen können. Insgesamt werden in Wien bei der EM übrigens neun Mannschaften dabei sein, die derzeit auch um Olympia-Gold kämpfen. Das Teilnehmerfeld wir also extrem stark sein!

Damen

Damen und Herren landeten in ausgeglichenen Gruppen, die mit den Heimfans im Rücken machbar erscheinen. Das rotweißrote Frauenquartett (der finale Kader steht noch nicht fest) eröffnet die EM aus heimischer Sicht. Am Donnerstag, 22. August, treffen unsere Damen (Gruppe C) erst auf Aserbaidschan (17.15 Uhr), dann im Abendkracher auf Spanien (21.20 Uhr). Spätestens in dieser Partie dürfte das Freiluftstadion vor dem Riesenrad beben. Die österreichischen Hoffnungsträgerinnen brauchen für den Aufstieg zumindest einen Sieg bzw. Gruppenplatz 2. Im aktuellen FIBA-Ranking liegen die Spanierinnen auf Platz 8 der Weltrangliste, Österreich folgt auf 16, Aserbaidschan dicht dahinter auf dem 18. Platz. In dieser Gruppe scheint wortwörtlich alles möglich. Gespannt sein, darf man neben Basketballnation Spanien aber auch auf die Aserbaidschanerinnen. Diese haben – mit zwei eingebürgerten Amerikanerinnen – die Olympia-Quali geknackt, an der Österreich ja scheiterte.

Sofern die Österreicherinnen weiterkommen, spielen sie dann am Samstag, 24. August, in der Gruppenphase.

Herren

Die männlichen Vertreter Österreichs – auch hier muss der Kader noch finalisiert werden – steigen erst am Freitag, 23. August, ins Turniergeschehen ein (Gruppe C). Wie die Damen eröffnen sie gegen Aserbaidschan (17.15 Uhr), ehe es um 21.20 Uhr gegen die Niederlande, ebenfalls Olympioniken, um den Gruppensieg gehen könnte. Auch hier steigen die Plätze 1 und 2 auf. Geht man nach der FIBA-Rangliste, sind die Holländer zu favorisieren (Platz 5 im World-Ranking). Österreich als momentan 10. beste 3x3-Nation der Welt muss sich aber nicht verstecken. Lediglich eine Außenseiterrolle kommt in dieser Gruppe Aserbaidschan zu. Die Nation am Kaspischen Meer liegt abgeschlagen auf Platz 89, ist mit ihrem physischen Spielstil aber bestimmt nicht zu unterschätzen.

Der in Wien traditionell beliebte amtierende Welt- und Europameister Serbien rund um Superstar Strahinja Stojacic wurde in „Todesgruppe“ A gelost, wo Spanien (23. August, 16.50 Uhr) und Deutschland (23. August, 22.20 Uhr) warten. Mit einem „vollen Haus“ dürfte auch bei diesen Partien zu rechnen sein.

Rollstuhl-Basketball

Die erste 3x3-EM für Rollstuhlbasketballerinnen und Rollstuhlbasketballer wird heuer ebenfalls in Wien ausgetragen. Österreich ist mit einem Herrenteam vertreten, wobei der Modus hier etwas anders ist. Gespielt wird in einer 5er-Gruppe und einer 6er-Gruppe. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe steigen ins Halbfinale am Samstagabend auf.

Das österreichische Nationalteam tritt in Gruppe A am Donnerstag, 22. August, gegen Tschechien (20-15 Uhr) an, am Freitag, 23. August, gegen Polen (15.15 Uhr) sowie Spanien (20.15 Uhr) und am Samstag, 24. August, gegen Portugal (16.10 Uhr).

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Nico Kaltenbrunner
3x3_Nico Kaltenbrunner
768 x 432 © FIBA 3x3
Dateigröße: 231,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Nico Kaltenbrunner
3x3_Nico Kaltenbrunner

© FIBA 3x3

3x3_Nico Kaltenbrunner

3x3_Nico Kaltenbrunner (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
768 x 432 231,9 KB
600 x 338 45,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum