Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Damen
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 02.07.2023

3x3-Erfolgslauf geht weiter: Männer und Frauen erobern in Frankreich Platz 3

3x3_Team Vienna_Diggs
3x3_Team Vienna_Diggs © FIBA 3x3

Kurztext (590 Zeichen)Plaintext

Wenn’s läuft, dann läufts: Sowohl Team Vienna als auch das österreichische Damen-Nationalteam konnten am Wochenende im französischen Marseille Spitzenplätze einfahren. Beide Mannschaften landeten nach tollen Auftritten auf Endrang 3, wobei in beiden Fällen nicht viel zu einer Finalteilnahme gefehlt hätte. Aus heimischer Sicht besondere Highlights waren sicherlich die weiterhin beeindruckende 3x3-„Comeback-Tour“ von Rebekka Kalaydjiev sowie die starke Performance von Quincy Diggs, der auf der World Tour ja wieder Kader steht.

Pressetext (5774 Zeichen)Plaintext

Bei den Herren handelte es sich um die dritte Station auf der im 3x3 so wichtigen FIBA World Tour. Beim ersten Stopp Ende April landete Team Vienna sofort auf Platz 3. Das nächste Turnier wurde zu WM-Vorbereitungszwecken ausgelassen. In Marseille waren die Wiener dieses Wochenende aber wieder dabei und mit dem Kader Matthias Linortner, Quincy Diggs, Nico Kaltenbrunner und Filip Krämer im engsten Favoritenkreis.

Zurecht, wie klare Siege in der Gruppenphase gegen Heimteam Marseille (20:13) und die polnische Startruppe Warschau (21:17) am Freitag zeigten. Erneut beeindruckten die Österreicher mit offensiv ausgeglichenen Teamleistungen, bei denen jeder Spieler zu jeder Zeit gefährlich war. Einmal mehr scheint die Arbeit mit dem neuen Head Coach Milan Isakov hier Früchte zu tragen. Obwohl an Spieltag eins aus der Distanz so gut wie nichts fallen wollte – eine Situation die Team Vienna in der Vergangenheit Probleme bereitete –, kamen Linortner und Co. zu ausreichend Punkten und so letztlich auch zum Gruppensieg.

Am Sonntag im Viertelfinale ging der Erfolgslauf gegen den litauischen Klub Plunge zunächst weiter (21:15), ehe es im Halbfinale wieder einmal zum Duell mit Tour-Dominator Ub Huishan NE (Serbien) kam. Die Wiener erwischten einen nahezu perfekten Start und führten nach drei Minuten 12:7. Diggs war kaum zu stoppen, gleichzeitig nahm Team Vienna den serbischen Superstar Strahinja Stojacic über weite Strecken aus dem Spiel. Da die in dieser Saison auf der World Tour erst einmal geschlagenen Serben mit Dejan Majstorovic und Nemanja Barac aber weitere absolute Weltstars in ihren Reihen haben, stellten sie sich bald auf das Spiel der Wiener ein. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch – nach einem Treffer aus der Distanz von Barac eine Minute vor Schluss leider mit dem besseren Ende für Ub Huishan NE (21:20). Die Serben setzten sich wenig später auch im Finale knapp gegen Amsterdam durch. Team Vienna beendet das Turnier auf Platz 3, es handelt sich bereits um die zweite Top-3-Platzierung in der noch jungen Saison!

Diggs und Kaltenbrunner (je 23) sowie Linortner (21) landeten alle drei unter den Top-10-Scorern des Turniers. Krämer folgte nur knapp dahinter (15).

Nico Kaltenbrunner, Spieler Österreich: „Bitter, dass wir am Ende so knapp verloren haben, aber wir wissen und haben wieder gezeigt, dass wir zur Weltspitze gehören. Man merkt auch, dass uns die Gegner mittlerweile richtig ernstnehmen und sich auf uns vorbereiten. Mit Quincy hat unser Spiel noch einmal eine neue Dimension, auch wenn uns nach den vielen Nationalteambewerben etwas der Rhythmus gefehlt hat. Was möglich ist, wenn wir diesen finden, haben wir aber über weite Strecken gegen die Serben gezeigt. Allgemein sieht man, dass wir von der WM viel Selbstvertrauen mitgenommen haben. Jeder kennt seine Rolle, jeder kann punkten – und zwar auch, wenn die Würfe vom Zweier einmal nicht fallen. Wir sind als Team am richtigen Weg!“

Damen mit Sieg gegen Spanien!

Zu überzeugen wussten am Wochenende auch die heimischen 3x3-Frauen. Diese traten in der sogenannten FIBA 3x3 Women's Series, der wichtigsten 3x3-Turnierserie im Frauenbasketball, an. Anders als bei den Herren auf der World Tour, bei der es sich um einen Klubbewerb handelt, treten die Damen in den Nationalteamformationen an. In Marseille am Wochenende waren für Österreich Anja Fuchs-Robetin, Rebekka Kalaydjiev, Camillia Neumann und Alexia Allesch am Start.

Nach einem umkämpften Auftakt in der Gruppenphase am Freitag (19:17-Sieg gegen Frankreichs U24-Mannschaft und 15:20-Niederlage gegen Portugal) setzten die Österreicherinnen in der letzten Partie des Tages ein Ausrufezeichen! Spanien rund um Star-Guard-Spielerin Sandra Ygueravide wurde 15:12 niedergerungen. Fuchs-Robetin und Neumann übernahmen als Routiniers Verantwortung in der Offense, defensiv zeigte das heimische Quartett eine tolle Teamleistung.

Als Belohnung wartete am Samstag die K.o.-Phase. In dieser wurde zunächst mit Aserbaidschan kurzer Prozess gemacht. Erneut agierten Fuchs-Robetin (9 Punkte) und Neumann (8 Punkte) in einer eigenen Liga, sodass am Ende ein dominanter 22:7-Sieg stand. Im Halbfinale wartete mit Polen allerdings ein anderes Kaliber von Gegner. Die Polinnen legten einen Blitzstart hin und führten rasch 7:3. Team Austria zeigte jetzt aber seine Erfahrung und kämpfte sich Punkt um Punkt zurück. Vor allem Allesch und Kalaydjiev waren von den physisch starken Osteuropäerinnen unbeeindruckt und sorgten im Angriff für wichtige Impulse. 38 Sekunden vor Schluss beim Stand von 19:19 war alles offen, doch wie bei den Herren war das Glück nicht auf der Seite heimischen „3x3ler“. Mit einem Zweipunkter beendete Polen das Spiel (21:19).

Der Gesamtsieg ging an Frankreich, die Österreicherinnen landeten am hervorragenden dritten Platz – der bisher besten Platzierung in dieser Saison! Ähnlich wie die Männer konnten auch die österreichischen 3x3-Frauen mit starkem Teamplay überzeugen: Fuchs-Robetin (20), Neumann (18), Allesch und Kalaydjiev (je 15) gehörten allesamt zu den besten Offensiv-Akteurinnen des Turniers.

Camilla Neumann, Spielerin Österreich: „Wir wussten vor dem Turnier nicht genau, was wir erwarten können, da wir eine sehr starke Gruppe hatten. Wir haben uns aber von Spiel zu Spiel gesteigert und gegen Spanien dann alles am Feld gelassen, das war schon ein Achtungserfolg. Im Halbfinale gegen Polen ist dann alles möglich gewesen, am Ende hat es leider knapp nicht gereicht. Insgesamt war es aber eine ganz starke Teamleistung, jede Spielerin hat ihren Teil beigetragen. Wir nutzen jetzt die nächsten Wochen, um uns auf unseren nächsten Auftritt in der Women’s Series in Bordeaux vorzubereiten (19./20. Juli, Anm.).“


Foto: FIBA 3x3

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Team Vienna_Diggs
3x3_Team Vienna_Diggs
1 200 x 670 © FIBA 3x3
Dateigröße: 430,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Team Vienna_Diggs
3x3_Team Vienna_Diggs

© FIBA 3x3

3x3_Team Vienna_Diggs

3x3_Team Vienna_Diggs (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
1200 x 670 430,2 KB
600 x 335 60,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum