Meldung vom 09.10.2025
Für Österreichs 3x3-Herren ist der Zug in Richtung der diesjährigen World Tour Finals, die am 21./22. November in Manama (Bahrain) stattfinden, noch nicht abgefahren. Um den für die Qualifikation notwendigen Top-10-Platz auf der FIBA 3x3 World Tour zu halten, braucht Vienna (9.) aber wohl noch weitere Masters-Punkte. Deshalb ist für Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Fabio Söhnel und Quincy Diggs die Teilnahme am Turnier in Bukarest 8./9. November essenziell. Die Qualifikation für das Masters in der rumänischen Hauptstadt soll am Donnerstag und Freitag beim Challenger im chinesischen Dongguan gelingen. In einem starken Teilnehmerfeld, unter anderem mit den Top-Teams Miami (USA) und Hangzhou (China), ist dafür zumindest Platz drei notwendig. In der Gruppenphase geht es für Vienna zunächst gegen Podebrady (Tschechien) und die Guanggong Redwings (China).
Das ÖBV-Quartett startet um 10:50 Uhr gegen die Chinesen aus Guanggong und trifft um 12:35 Uhr auf die tschechische Auswahl aus Podebrady. Ein Sieg könnte bereits genügen, denn die Top-2 der Gruppe steigen ins Viertelfinale (Freitag) auf, wo dann Lugano (Schweiz), NY Harlem (USA) oder Selenge (Mongolei) warten.
Der Kader der 3x3-Herren besteht weiterhin aus Kaltenbrunner, Murati, Söhnel und Diggs. Die langzeitverletzten Matthias Linortner (Kreuzband) und Toni Blazan (Meniskus) stehen in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung.
Sollte Vienna beim Challenger in Dongguan scheitern, gibt es beim Challenger im chinesischen Cangzhou (18./19. Oktober) noch eine weitere Chance zur Qualifikation für das Masters in Bukarest – die zweite letzte. Derzeit liegen die Österreicher in der Tabelle der World-Tour-Saison 2025 mit 315 Punkten auf Rang neun. Toulouse (8./334), Liman (7./350) und Hangzhou (6./356) sind theoretisch noch in Reichweite, aber Riffa (10./281), Partizan (11./238), Ulaanbaatar (12./204) und die Skyliners (13./201) sitzen den rot-weiß-roten Basketballern ebenfalls im Nacken. Gepunktet werden kann nur bei Turnieren der höchsten Ebene (Masters). Für die Top-10 geht es am 21./22. November beim Finale in Manama (Bahrain) um die Championship.