Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 12.09.2022

3x3-Herren schielen nach historischem 6. EM-Platz bereits auf Weltmeisterschaft in Wien

3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N. © FIBA 3x3

Kurztext (876 Zeichen)Plaintext

Die Europameisterschaft im 3x3-Basketball ist seit gestern Abend Geschichte. Sowohl das Damen- als auch das Herren-Nationalteam zeigten eindrucksvoll, dass sie mit den europäischen Basketball-Großmächten mithalten können und speziell bei den Männern hat es nur ganz knapp nicht für eine Medaille gereicht. Graz konnte zudem einmal mehr beweisen, dass es die österreichische – wenn nicht sogar europäische – 3x3-Hauptstadt ist. Für die besten 3x3-Athletinnen und Athleten des Kontinents richtet sich der Blick jetzt aber bereits nach Wien. Dort findet nächstes Jahr nämlich die Weltmeisterschaft statt. Für Österreichs Stars also erneut ein Heimspiel. Wenn die Entwicklungskurve weiterhin so steil nach oben geht, könnte es dort vielleicht mit dem Platz am Podium klappen.

Pressetext (3830 Zeichen)Plaintext

Klarer Sieg gegen Ungarn, schmerzliche Niederlage gegen Topnation Litauen und dann das hart umkämpfte Viertelfinalaus gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Niederlande. So liest sich die Bilanz der österreichischen Herren bei der 3x3-EM 2022. Mit etwas mehr Wurfglück hätte die heimische Auswahl aber wohl genauso gut mit drei Siegen im Halbfinale stehen können. In diesem Fall wäre eine Medaille zum Greifen nahe gewesen. Dass es dafür nicht gereicht hat, begründet Österreich-Forward und Publikumsliebling Matthias Linorter vor allem mit mangelnder Erfahrung: „Wir spielen fast immer gegen routinierte Teams, die mit mehr Erfahrung ins Spiel gehen.“

Man wolle deshalb die Zeit bis zur WM nutzen, um von Turnier zu Turnier dazuzulernen und dann in Wien „ready“ zu sein. Apropos Wien, bei der Weltmeisterschaft, die von 30. Mai bis 4. Juni 2023 in der Bundeshauptstadt stattfindet, soll Basketball-Aficionados wieder ein Sportspektakel der Extraklasse geboten werden: „Wir sind am Rathausplatz, alles wird noch eine Nummer größer. Aber jetzt ist erst einmal Zeit, Danke zu sagen. Danke Graz, danke an alle Fans, danke an die großartigen Spielerinnen und Spieler. Die vergangenen Tage waren ganz großes Kino und eine tolle Werbung für 3x3“, gibt sich Basketball Austria Generalsekretär Johannes Wiesmann nach EM-Ende begeistert.

Beste Platzierung aller Zeiten

Ähnlich sehen das übrigens auch die zahlreichen internationalen Fans, die den Schlossberg nicht nur bei jedem Korb zum Beben brachten, sondern auch von der schönsten 3x3-Location aller Zeiten schwärmten. Die Euphorie der Anhänger schwappte eindeutig auf die Spieler über: Die österreichischen Herren erzielten mit dem sensationellen Platz sechs die beste Platzierung bei einem 3x3-Großevent in der noch jungen Geschichte des Sports. Die Damen rangen im finalen Gruppenspiel um den Aufstieg beinahe das mächtige deutsche Nationalteam nieder. „Dass Österreich sich im selben Jahr für eine Basketball-WM qualifiziert, bei einer EM in ein Viertelfinale einzieht und den großen Nachbarn Deutschland an den Rand einer Niederlage bringt, wäre im österreichischen Basketball vor ein paar Jahren undenkbar gewesen“, sieht Wiesmann den eingeschlagenen Weg bestätigt.

Das mittlerweile ein Hype rund um den „zehnminütigen Sprint“ namens 3x3 entstanden ist, wissen auch die österreichischen Nationalspielerinnen und -spieler. „Bei dieser Atmosphäre auf das Feld zu dürfen, war einzigartig“, sagte etwa Damen-Topscorerin Camilla Neumann nach dem bitteren Aus in der Gruppenphase. „Die Unterstützung der Fans war großartig. Das war ein Traum“, stimmte ihr auch Linorter nach Turnierende bei. 

Für Neumann, Linortner und Kollegen heißt es jetzt, das abgelaufene Turnier zu analysieren und daraus Lehren für das nächstjährige Mega-Event am Wiener Rathausplatz zu ziehen. Unter dem Strich bleibt bei den Männern ein sechster und den Frauen ein elfter Platz bei der Grazer Heim-EM. Lichtblicke waren aus österreichischer Sicht sicher die Offensivexplosion von Nico Kaltenbrunner, der sich unter die zehn besten Scorers des Turniers warf. Der St. Pöltner, den die FIBA in der Vergangenheit als besten U23-Spieler der Welt führte, schaffte damit eindrucksvoll den Schritt vom gefeierten Nachwuchstalent zum Leistungsträger im Herrenteam. Optimistisch darf außerdem die Leistung von Damen-Newcomerin Mackendra König stimmen, die schon mit 19 Jahren die Gegnerinnen schwindlig spielte und spätestens jetzt als eines der ganz großen Talente im europäischen 3x3 gilt.

Österreichs Stars machten in den Grazer Kasematten also definitiv Lust auf mehr. Nach den gerade gezeigten Leistungen würde es nicht überraschen, wenn schon in ein paar Monaten bei der Heim-WM der nächste große Schritt gelingt!


Foto: FIBA 3x3 

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N.
800 x 500 © FIBA 3x3
Dateigröße: 187,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
3x3_Kaltenbrunner N.
3x3_Kaltenbrunner N.

© FIBA 3x3

3x3_Kaltenbrunner N.

3x3_Kaltenbrunner N. (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
800 x 500 187,2 KB
600 x 375 79,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum