Der Start verlief auf beiden Seiten nervös, was in ungezwungenen Fehlern und einer schwachen Wurfquote resultierte. Sowohl Österreich als auch Montenegro präsentierten sich aber stark beim Zug zum Korb. Vor allem Matze Linortner drückte der Partie zu Beginn mit Drives seinen Stempel auf. Absetzen konnten sich die Österreicher aber nicht, sodass in den ersten Minuten die Führung mehrmals wechselte. Erst ein Nico-Kaltenbrunner-Distanzwurf und kurz darauf ein Filip-Krämer-Dunk brachten etwas mehr Lockerheit ins Spiel.
Team Austria zeigte jetzt sehenswerten Teambasketball und setzte sich Punkt um Punkt ab. Die Defense war trotz Hitze gewohnt aggressiv. Gegen Spielende fanden die Montenegriner dann zudem auf Kapitän Momo Lanegger keine Antwort mehr, der das Spiel schließlich mit 21:16 auch frühzeitig beendete.
Scorer Österreich: Lanegger 8, Kaltenbrunner 5, Linortner 4, Krämer 3.
Schweiz vs. Österreich (Gruppe B)
20:16
25. Juni, 14.00 Uhr
Dass die Eidgenossen wohl Österreichs härtester Gegner in Gruppe B werden würden, war von Anfang an klar. Mit einem 6:1-Biltzstart untermauerten die Schweizer ihre Rolle als eines der Top-Teams in Tel Aviv dann auch sehr eindrucksvoll. Vor allem von dem hohen Spieltempo wirkten die österreichischen 3x3-Stars zu Beginn überrumpelt. Mit Fortdauer der Partie fand die Mannschaft von Coach Stano Stelzhammer aber immer besser ihren Rhythmus. Mitte des Spiels hatten sich die Österreicher so bei 8:6 für die Schweiz zurück in die Partie gekämpft.
Allerdings machte sich nun das hohe Tempo immer mehr bemerkbar, sodass von "Downtown" auf keiner Seite mehr etwas gelingen wollte. Die von Beginn an körperliche Partie entwickelte sich immer mehr zu einer Defensiv-Schlacht, wobei sich die österreichischen 3x3-Baller aber nie abhängen ließen. Ausgerechnet in den letzten Spielminuten begannen die Zweipunkter der Schweizer ann plötzlich zu fallen. Zwar scorte Matze Linortner nun ebenfalls aus allen Lagen, aber den Österreichern lief die Zeit davon. Endstand: 20:16 für die Schweiz.
Scorer Österreich: Linortner 9,
Lanegger 3, Kaltenbrunner 2, Krämer 2.
Österreich vs. Griechenland (Gruppe B)
20:17
25. Juni, 16.05 Uhr
Die Österreicher gingen als Favorit in ihre letzte Auseinandersetzung in Gruppe B, standen die Griechen bisher doch noch ohne Sieg da. Team Austria startete auch vielversprechend. Alleine in den ersten drei Minuten konnte sich jeder der österreichischen 3x3ler in die Scoringliste eintragen. Doch die Griechen konterten rasch. Mit ihrer körperbetonten Spielweise stellten sie Mitte der Partie sogar auf 10:6 – auch weil Team Austria offensiv nun völlig von der Rolle war.
Wie in den Spielen zuvor wollte kein echter Spielfluss mehr entstehen. Die Griechen hatten aber zumindest das Wurfglück auf ihrer Seite und sahen zwischenzeitlich schon wie die sicheren Sieger aus. Erst ein paar gelungene Aktionen von Kaltenbrunner kurz vor Schluss brachten Österreich zurück, ehe Lanegger in den letzten Sekunden Verantwortung übernahm und mit einem Steal und vier erfolgreichen Freiwürfen den hart erkämpften Sieg sicherte.
Scorer Österreich: Kaltenbrunner 8,
Lanegger 6, Linortner 3, Krämer 3.
Stano Stelzhammer, Coach Österreich, zur Gruppenphase: "Wir haben das über den Kampf geschafft, spielerisch geht da mehr. Es ist sehr windig hier, das ist eine Herausforderung. Aber wir stehen jetzt genau da, wo wir hinwollten. Jetzt wollen wir uns für die EM qualifizieren."
Deutschland vs. Österreich
13:21
25. Juni, 21.40 Uhr
Rasanter hätte der Start in das alles entscheidende Duell nicht verlaufen können – nach einer Minute stand es bereits 4:4, nach zwei gespielten Minuten stellten die Österreicher im Match mit dem großen Nachbarn auf 7:5. Während Deutschland sehenswerte Give-and-Go-Plays lief, war es bei den Österreichern Momo Lanegger, der den Ton angab und bei seinen Drives nur durch Fouls zu stoppen war. Wenig später stand es dann auch schon 10:6 für Team Austria.
Mitte des Spiels wirkte es so, als würden die Deutschen sich noch einmal aufbäumen, aber unsere 3x3-Stars waren am Zug zum Korb einfach zu stark. Kaltenbrunner scorte nach Belieben, drei Minuten vor Schluss dann die Vorentscheidung: Lanegger mit einem Zweier, gefolgt von einem Krämer-Dunk. Bei Deutschland war die Luft raus, die Österreicher eroberten mit einer dominanten Performance den 21:13-Sieg. Österreichs 3x3-Herren-Nationalteam ist somit für den FIBA Europa Cup von 10. bis 12. September 2021 qualifiziert.
Scorer Österreich: Lanegger und Krämer ja 7, Kaltenbrunner 6, Linortner 2.
Foto: FIBA