Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Pro Team Herren
  • Text
Meldung vom 09.10.2023

3x3: Team Vienna wieder Nummer zwei der Welt!

Kurztext (420 Zeichen)Plaintext

Team Vienna, Österreichs einziger Vertreter auf der 3x3 World Tour, kletterte durch den Sieg beim Masters im Amsterdam am vergangenen Wochenende zurück auf Rang zwei der Team-Weltrangliste! Quincy Diggs (5.), Matthias Linortner (7.) und Nico Kaltenbrunner verbuchen zudem Karriere-Höchstwerte im Individual-World-Ranking. Damit lebt für das Nationalteam auch der Olympia-Traum mehr denn je.

Pressetext (3189 Zeichen)Plaintext

Nach dem großartigen Triumph beim 100. Masters der 3x3 World Tour in Amstersdam erreicht das Team Vienna mit Matthias Linortner, Quincy Diggs, Nico Kaltenbrunner und Enis Murati neue Bestmarken.

Die einzigen österreichischen Vertreter auf der Profi-Tour rangieren nach Addition Punkte vom Wochenende im aktualisierten World-Tour-Ranking mit 2.159.946 Punkten auf Platz zwei. Damit dürfen sich die Österreicher beim World Tour Final der besten 14 Teams im saudi-arabischen Jeddah (8. bis 9. Dezember) berechtigte Hoffnungen auf einen Platz weit oben in der Setzliste machen.

Vor dem Team Vienna liegen im am Montag aktualisierten Ranking nur die Serben von Ub Huishan NE (2.935.752 Punkte), die mit Strahinja Stojacic, Dejan Majstorovic und Marko Brankovic auch die Top-3 der Einzel-Weltrangliste in ihren Reihen haben. Das Trio errang mit dem Nationalteam im Juni vor dem Wiener Rathaus auch den Weltmeistertitel.

Individuelle Bestwerte, Olympia-Traum lebt

Team-Vienna-Kapitän Matthias Linortner verbucht in der Einzel-Wertung als Siebenter der 3x3-Welt ein neues Career-High. Sein Teamkollege und Amsterdam-MVP Quincy Diggs dringt als fünfter ebenfalls in neue Sphären vor. Auch Nico Kaltenbrunner erreicht ein neue persönliche Bestmarke (25.) - und führt unverändert die U23-Weltrangliste der Männer an.

Die Erfolge des Team Vienna haben auch direkte Auswirkungen auf das 3x3-Nationalteam. Im aktualisierten Federation Ranking der Männer, das die Ergebnisse der besten 25 Spieler jedes Landes zusammenfasst, liegt Österreich weiterhin auf Rang zehn (3.062.892). Der Vorsprung auf Deutschland (11./2.689.324) und die Schweiz (12./2.554.635) ist aber deutlich angewachsen.  

Die heimische Auswahl wäre somit nach derzeitigem Stand für zwei von drei Olympia-Qualifikationsturnieren (UOQT1, UOQT2, OQT) fix qualifiziert. Nur beim UOQT2, das ausschließlich den Top-Teams der diesjährigen Kontinental- sowie Weltmeisterschaften vorbehalten ist, sind die 3x3-Herren in jedem Fall Zuseher.

Um die Startplätze in den anderen beiden Turnieren (UOQT1, OQT) abzusichern, muss Österreich Platz zehn im Federation Ranking in etwa halten, zumindest aber Deutschland (11.) und/oder die Schweiz (12.) weiterhin hinter sich lassen. Bei den Turnieren selbst bräuchte Österreich dann entweder den Sieg (UOQT1) oder einen Platz unter den Top-3-Teams (OQT).

Die Damen sind durch den sensationellen siebenten Platz bei der Heim-WM fix im UOQT2. Als aktuell 20. im Federation Ranking haben Sarah Sagerer & Co. in diesem Jahr über die Weltrangliste keine Chance auf OQT-Teilnahme. 

Die Termine und die Austragungsorte der Qualifikationsturniere sind größtenteils noch nicht bekannt. Alle Infos gibt es hier!

Weiter straffes Programm für Team Vienna

Zeit zum Verschnaufen bleibt für das ÖBV-Quartett kaum. Mit den Masters-Events in Shanghai (14.-15. Oktober) und Chengdu (21.-22. Oktober) sowie die Challenger-Events in Taipeh (28.-29. Oktober) und Goa (1.-2. November) liegen weitere wichtige Turniere vor den Österreichern. Mit Ausnahme des letzten Stopps finden alle noch vor dem „Cut-off-day“ am 1. November statt und zählen damit im Hinblick auf das Olympia-Quali-Prozedere.

Seite drucken Link mailen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum