Meldung vom 30.03.2025
Einen Monat vor Beginn der diesjährigen World-Tour-Saison zeigte sich das Team Vienna an diesem Wochenende in guter Form. Zwei Wochen nach dem frühen Aus beim 3x3 Champions Cup in Thailand verbuchen die Österreicher bei einem hochkarätig besetzten Tour-Stopp der französischen 3x3 Superleague Pro in Beauvais (FRA) drei Siege.
Toni Blazan, Nico Kaltenbrunner, Enis Murati und Fabio Söhnel scheitern erst im Halbfinale an Riffa (BRN) und belegen schlussendlich Rang drei. In der kommenden Woche ist Team Vienna auch beim Finale des vom französischen Verband organisierten Events dabei. Dort geht es dann um ein Ticket für das World-Tour-Masters in Lausanne.
„Am Ende waren es ein paar Würfe, die bei Riffa gefallen sind und bei uns nicht. Das ist 3x3“, analysiert Fabio Söhnel die hauchdünne Semifinal-Niederlage (18:21) gegen das Top-Team aus Bahrain. Nachsatz: „Aber wir sind sehr zufrieden. Vor allem, weil wir uns im Vergleich zu Bangkok stark verbessert haben, viel intensiver gespielt haben.“
Während die Enttäuschung beim Europameister-Quartett nach dem Vorrunden-Aus beim FIBA 3x3 Champions Cup vor zwei Wochen in Thailand noch groß war, stimmte der erste Auftritt auf Vereinsebene hingegen zuversichtlich. Genau einen Monat vor dem World-Tour-Opener in Utsunomiya (JPN) nähern sich die ÖBV-Asse ihrer Bestform an.
Souveräner Gruppensieg, knappe Semifinal-Niederlage
In der Gruppenphase am Samstag siegte das Team Vienna souverän 21:13 gegen Los Angeles (USA) und noch deutlicher 21:11 gegen Bordeaux Ballistik (FRA). Am Sonntag setzte sich Vienna im Viertelfinale zunächst 21:18 gegen Ermont Senef (FRA) durch, ehe die späteren Turniersieger und Weltranglisten-Siebenten aus Riffa dem Run der Wiener (FIBA-5.) ein Ende setzten.
Schon am kommenden Wochenende steigt – erneut in Beauvais – das Finale der 3x3 Superleague Pro. Das Team Vienna ist dann neuerlich am Start und kämpft um den Turniersieg, der einen Startplatz für das World-Tour-Masters in Lausanne (15./16. August) bringt.