Basketball Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • News
    • Basketball Austria
      • Nationalteams
      • Ligen
      • Cup
      • 3x3
        • 3x3 Pro Team Herren
        • 3x3 Nationalteam Herren
        • 3x3 MU23
        • 3x3 MU21
        • 3x3 MU17
        • 3x3 Nationalteam Damen
        • 3x3 WU23
        • 3x3 WU21
        • 3x3 WU17
        • 3x3 School Jam
        • 3x3 Tour Austria
      • Nachwuchs
      • Basketball Austria
  • Media
    • Downloads
  • Kontakt


  • Win2day
  • Laola1
  • Wilson
  • FIBA
  • Austrian Sports
  • Bundesministerium Öffentlicher Dienst und Sport
  • ORF
  • Keemotion

Nutzungsbedingungen

  • News /
  • 3x3 /
  • 3x3 Nationalteam Herren
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 21.06.2022

3x3-WM: Österreicher dominieren Auftaktspiel und verlieren dann knapp gegen USA

Kaltenbrunner Nico_3x3
Kaltenbrunner Nico_3x3 © FIBA 3x3

Kurztext (824 Zeichen)Plaintext

Die Bilanz der österreichischen Herren nach dem ersten Tag des FIBA 3x3 World Cup lautet 1:1. Gegen Ägypten liefern die Österreicher im Auftaktspiel eine Show und gewinnen mit 22:8. Die Rotweißroten zeigen sich besonders aus der Distanz in Wurflaune und versenken insgesamt zehn Zweipunkter. Wenig später kommt es mit den USA zum Duell mit einem Titelanwärter und erneut gibt sich Team Austria äußerst selbstbewusst. Die Amerikaner werden bis zum Ende gefordert und kurz sieht es sogar nach der Sensation aus, ehe die Favoriten sich doch noch knapp mit 21:17 durchsetzen. Die Österreicher beweisen in den ersten beiden Gruppenspielen dennoch eindeutig, dass auch ohne Filip Krämer bei dieser WM mit ihnen zu rechnen ist.

Pressetext (3941 Zeichen)Plaintext

Österreich vs. Ägypten
22:8

Dienstag, 19.05 Uhr – Antwerpen

Was für ein Start von den Österreichern! Matthias Linortner zögerte in den ersten Sekunden nicht lange und stellte mit zwei Treffern von „Downtown“ innerhalb kurzer Zeit auf 4:0. Nur wenig später lief Nico Kaltenbrunner heiß, der zudem die schwierige Aufgabe hatte, Ägypten-Spielmacher Mido „Cairo Irving“ Mohamed zu verteidigen. Nico Kaltenbrunner bereitete nicht nur dem Edeldribbler Probleme, sondern versenkte in den folgenden Minuten vier Distanzwürfe und sorgte damit fast im Alleingang für eine komfortable 16:7-Frührung mit noch etwas mehr als vier Minuten auf der Uhr. Die wurfstarken Österreicher wirkten nun immer selbstbewusster, kontrollierten den Rebound und zwangen die Ägypter zu Fehlern. Auch Martin Trmal und Steven Kaltenbrunner fanden ihren Rhythmus und konnten anschreiben. Mit mehr als zwei Minuten endete die Partie schließlich, wie sie begonnen hatte: Linortner stieg zum Zweipunkter auf – Swish. Endstand: 22:8 für äußerst souverän agierende Österreicher. 

Matthias Linortner, Spieler Österreich: „Großartiges erstes Spiel. Sie haben uns viel Platz gelassen, wir haben die Chancen genützt und unsere Würfe raufgehaut. Jetzt können wir kurz verschnaufen, dann geht es weiter gegen die USA.“

Scorer Österreich: Kaltenbrunner N. 9, Linortner 7, Trmal 4, Kaltenbrunner S. 2.

USA vs. Österreich
21:17

Dienstag, 20.35 Uhr – Antwerpen

Der Start in das Spiel verlief defensiv, in der dritten Minuten stand es erst 3:3. Diesen Umstand nutzten die Österreicher aus und Linortner warf sein Team – trotz enger Verteidigung – mit seinem zweiten Distanzwurf in der noch jungen Partie zur Führung. Die USA waren jetzt aber wach und ließen ihrerseits zwei Zweipunkter innerhalb weniger Sekunden folgen. Drei „Possessions“, sechs Punkte – das ist 3x3! Jetzt hatten die Amerikaner endgültig ihren Rhythmus gefunden und stellen ihre Athletik mit einem Dunk, einem Alley-oop und einem Block zur Schau, womit sie sich bereits auf 13:7 absetzten. Den US-3x3-Spielern kamen nun auch einige Unachtsamkeiten der Österreicher am Rebound zugute, die sie für zweite Chancen nutzten. Team Austria hatte aber trotz dieser Fehler nicht vor, sich so leicht geschlagen zu geben. Einem erfolgreichen Linortner-Drive folgte ein Trmal-Zweier und die Österreicher waren mit noch vier Minuten auf der Uhr wieder voll im Spiel. Als sich die Rotweißroten dann allerdings wiederholt Ballverluste leisteten und auch noch ihr sechstes Teamfoul begingen, schien das Duell endgültig zugunsten der amerikanischer Favoriten zu kippen. Erneut hatten die heimischen 3x3-Stars aber eine Antwort parat. Nico Kaltenbrunner ließ sich am Zug zum Korb nicht stoppen, Trmal versenkte erneut aus der Distanz und Linortner scorte nach einem Offensivrebound in der Zone. 17:17 bei noch 50 Sekunden Spielzeit, die Sensation lag in der Luft. Doch dann ein abruptes Ende, wie man es nur beim 3x3 erlebt: Die USA bekamen den Ball, der an diesem Abend überragende Kidani Brutus setzte sofort zum Zweier an, der sein Ziel fand. Wenige Augenblicke später erkämpften sich die USA erneut das blau-gelbe Leder, wieder landete der Ball bei Brutus, der sein Glück auch diesmal von „Downtown“ versuchte und eiskalt einnetzte. Die Österreicher waren trotz sehenswertem Kampf mit 17:21 geschlagen.

Martin Trmal, Spieler Österreich: „Das zweite Spiel gegen die Amerikaner, ich würde nicht sagen, dass sie es gewonnen haben, sondern wir es verloren haben. Weil wir haben zum Teil nicht sehr smarte Entscheidungen in der Offense getroffen, nicht die einfachen Sachen gemacht, sondern doch lieber die schwereren. Wir haben es unnötig verloren. Hätten wir noch ein bisschen mehr Glück gehabt mit den offenen Würfen, hätte das alles auch komplett anders ausschauen können.“

Scorer Österreich: Linortner 9, Trmal 5, Kaltenbrunner N. 2, Kaltenbrunner S. 1.


Foto: FIBA 3x3

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kaltenbrunner Nico_3x3
Kaltenbrunner Nico_3x3
800 x 450 © FIBA 3x3
Dateigröße: 132,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Kaltenbrunner Nico_3x3
Kaltenbrunner Nico_3x3

© FIBA 3x3

Kaltenbrunner Nico_3x3

Kaltenbrunner Nico_3x3 (. jpg )

© FIBA 3x3
Maße Größe
800 x 450 132,8 KB
600 x 338 63,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Exklusiv-Login für Fachpresse:
Passwort vergessen?  | Neu anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
PRESSEKONTAKT
Christopher Käferle (Verband, win2day Basketball Superligen, Nationalteams)
Tel.: +43 699 121 92 303
c.kaeferle@basketballaustria.at

Kevin Bell
(3x3, Nationalteams)
Tel.: +43 660 26 06 900
k.bell@basketballaustria.at             

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir verwenden unterschiedliche Cookies, um Ihnen die best­mögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen, sowie um unsere Website fortlaufend zu verbessern. Mit Cookies werden von uns sowie von Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) unter anderem auch personenbezogene Daten verarbeitet.

Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie sich mit dem Klicken auf „Alle akzeptieren“ damit ein­ver­standen erklären, dass die auf unserer Seite eingesetzten Cookies von uns und von den Drittanbietern (auch mit Sitz in den USA) verwendet werden dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden an keine Dritten übermittelt.

Anbieter: Eigentümer der Website (Erstanbieter)

CookieDomainAblaufZweck
ASP.NET_SessionIdpressetest.presstige.atSessionVerwaltung der Session, für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
prCookieConsent1 JahrSpeichert die gewählten Cookie Einstellungen
Mit Ihrer Zustimmung können eingebettete Inhalte von Drittanbietern (in der Regel soziale Medien) angezeigt werden. Dadurch werden auch Cookies der Drittanbieter auf Ihrem Computer gesetzt. Das inkludiert auch Anbieter mit Sitz in den USA.

Youtube
Anbieter: Google LLC (Drittanbieter, Sitz in den USA)
YouTube is a Google owned platform for hosting and sharing videos. YouTube collects user data through videos embedded in websites, which is aggregated with profile data from other Google services in order to display targeted advertising to web visitors across a broad range of their own and other websites.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
CONSENT, YSC, VISITOR_INFO1_LIVE, PREFyoutube.comhttps://policies.google.com/privacy?hl=de
CONSENTyoutube-nocookie.com

Powrio
Anbieter: powrio.com (Drittanbieter)
Powrio blendet neue Beiträge aus unseren Kanälen auf sozialen Medien ein.

CookieDomainDatenschutzerklärung des Anbieters
ahoy_*powrio.comhttps://www.powr.io/privacy
_ga, _gidwww.powrio.com
Cookies der eingeblendeten sozialen Medien werden gesetzt
Datenschutzerklärung Impressum