Meldung vom 18.10.2023

AAC: Auftaktsieg für die Bulls, Vienna mit knapper Niederlage/ UBI-Erfolg in WABA

OCS Capital Bulls © Pictorial / M.Tobisch

Kurztext 928 ZeichenPlaintext

Ganz knapp hat es am Ende nicht gereicht für den BC Vienna. Die Wiener liegen zur Halbzeit gegen BC Geosan Kolin mit 15 Punkten zurück, kämpfen sich im dritten Viertel aber beherzt zurück ins Spiel und scheitern in den letzten Sekunden nur hauchdünn am Auswärtssieg. Am Ende steht es 90:88 für Kolin. Die OCS Capital Bulls erwischen hingegen einen Traumstart in ihr Heimspiel und führen rasch. Spisski Rytieri kämpft sich aber zurück ins Spiel und führt zur Halbzeit. Die Bulls nutzen wie die Wiener das dritte Viertel, um das Spielgeschehen zu ändern. Generell lassen die Kapfenberger den Gästen in den letzten zwei Vierteln keine Chance mehr und gewinnen das erste Spiel das Alpe-Adria-Cups mit 98:79. Die Damen des UBI Graz siegen in der Women's Adriatic Basketball Association (WABA) gegen Plamen Pozega mit 85:63. Die Grazerinnen gewinnen die zweite Halbzeit mit 42:21 und sichern sich so den zweiten Sieg im vierten Spiel.

Pressetext 4762 ZeichenPlaintext

BC Geosan Kolin vs. BC Vienna
90:88 (30:20; 55:40; 71:70)
Mittwoch, 17.45 – Geosan Arena
Hier geht es zur Spielstatistik 

Die Hausherren starten treffsicher ins Spiel und erzielen im ersten Viertel starke sechs Dreipunkter, Wien kann Kolin defensiv teilweise nur mit Fouls stoppen, während man offensiv fast ausschließlich mit Drives erfolgreich ist. Bis zur Pause ändert sich vor allem an der Trefferquote der Tschechen wenig und somit liegt der BC Vienna mit -15 zurück. Ganz anders beginnt aber die zweite Halbzeit. Österreichs Vizemeister kämpft sich von einem zwischenzeitlichen 18-Punkte Rückstand zurück und kann dank starkem Teamplay und einer besseren Trefferquote im dritten Viertel sogar einmal in Führung gehen. Das Schlussviertel startet praktisch ausgeglichen, ehe sich die Wiener sogar etwas absetzen können. In der Crunchtime geht es dann ganz eng her. Kolin bringt sich mit einem And-One Dreier in Führung, ehe Demarkus Stuckey Jr. 34 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielt. Kolin gelingt in den letzten Sekunden ein erfolgreiches Layup zur 90:88 Führung, der Gamewinner-Versuch von Ivan Sirisevic findet nicht mehr in den Korb.

Petar Strbac-Stazic, Manager Vienna: „Sehr Schade! Es war eine unglaubliche Performance der Mannschaft in der zweiten Hälfte. Die Jungs hätten sich wirklich den Sieg verdient gehabt, leider ist der letzte Wurf nicht reingegangen. Das Team hat sein Herz am Spielfeld gelassen. Das Defizit zur Halbzeit ist klar auf die unglaubliche Dreier-Trefferquote von Kolin zurückzuführen, sie hatten einen starken Prozentsatz von 63%. Das war wirklich einmalig. Aber den Rückstand haben wir in der zweiten Halbzeit fantastisch aufgeholt, sind sogar in Führung gegangen, aber am Ende hat leider das Glück gefehlt. Ich kann meiner Mannschaft aber wirklich nur Lob aussprechen.“

Scorer Vienna: Stuckey Jr. 29, Vujosevic 20, Konjevic 15, Rados 14, Bajo 7, Sirisevic 3.

 

OSC Capital Bulls vs. Spisski Rytieri
98:79 (24:20; 49:52; 72:65)
Mittwoch, 19.00 – Sporthalle Walfersam
Hier geht es zur Spielstatistik 

Die Bulls führen nach einigen Minuten schon zweistellig, ehe auch Spisski ins Spiel findet und die Führung der Kapfenberger wieder deutlich verringern kann. Zu Beginn des zweiten Viertels liegen die Bulls noch vorne, ehe ein 12-0 Run der Gäste das Spielgeschehen rasch ändert. Die Bullen antworten aber ihrerseits ebenfalls mit einem Lauf und somit ist das Spiel bis zur Pause wieder relativ ausgeglichen. Mit Mitte des dritten Viertels können sich die Bulls leicht absetzen und diese Führung auch bis zur Viertelpause halten. In derselben Tonart geht es auch im Schlussviertel weiter und die Kapfenberger können ihren Vorsprung weiter ausbauen. Am Ende gewinnen die Bulls ihr erstes Heimspiel verdient mit 98:79.

Nemanja Krstic, Spieler Bulls: „Ein sehr gutes Spiel von uns als Team heute, wir haben gute Arbeit geleistet und die Gegner von der ersten Minute an unter Kontrolle gehabt was sehr wichtig war. Wir freuen uns den ersten Sieg im Alpe Adria Cup feiern zu können."

Scorer Bulls: Williams 27, Baumann 19, Mccants 17 (10 Reb), Sow 14, Krstic und Schrittwieser je 6, Vötsch 5, Zapf 4.

 

UBI Graz vs. Plamen Pozega
85:63 (21:23; 43:42; 63:53)
Mittwoch, 18.00 – Raiffeisen Sportpark
Hier geht es zur Spielstatistik
 

Das Team der Gäste erwischt einen etwas besseren Start, UBI findet aber daraufhin auch ins Spiel und es ist das ganze erste Viertel eine ausgeglichene Partie. Noch enger war Viertel Nummer zwei, keine Mannschaft konnte sich mit mehr als einem Korberfolg Abstand absetzen und dementsprechend knapp war der Pausenstand (43:42). Auch in der zweiten Halbzeit ist es in den ersten Minuten ein Hin und Her, ehe Eva Fellner in der 27. Minute mit einem erfolgreichen Dreier einen viertelübergreifenden 18:0-Run einläutet. UBI trifft auch im Schlussviertel weiterhin hochprozentig und gewinnt somit verdient mit 85:63.

Tanja Kuzmanovic, Coach UBI: „Offensiv können wir relativ zufrieden mit unserer Leistung sein. Wir konnten unsere Großen gut in Szene setzen und unsere Stärken ausspielen. Defensiv haben wir leider die erste Halbzeit komplett verschlafen. Zwar konnten wir uns immer wieder fangen, im Allgemeinen war es aber einfach zu wenig, um sich abzusetzen. Nach der Halbzeit war die Energie deutlich besser, die Verteidigung ist besser gestanden und ab da war es dann unser Spiel. Wir sind happy über den 2. Erfolg in der WABA und hoffen, dass uns der Sieg Selbstvertrauen für das schwere Spiel am Samstag gegen Klosterneuburg gibt.“

Scorerinnen UBI: Maresch 20, Sill 17, J. Reissner 12, Jacimovic 9, Cic und Oriakhi je 8, Schwarzinger 5, E. Reissner und Fellner je 3.

© Pictorial / M.Tobisch

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

OCS Capital Bulls
4 622 x 2 600 © Pictorial / M.Tobisch