Meldung vom 27.02.2021

B2L: Panthers dominieren im Spitzenduell gegen RAIDERS

B2L2021_Fürstenfeld Panthers_Marko Vranjkovic © Pictorial / A.Novak

Basketball 2.Bundesliga 2020/21 Grunddurchgang 21.Runde Fürstenfeld Panthers vs RAIDERS Tirol Im Bild: Marko Vranjkovic (14)

Kurztext 779 ZeichenPlaintext

Die LOPOCA Panthers Fürstenfeld beenden die Siegesserie der SWARCO Raiders Tirol und zeigen dabei von Anfang bis Ende eine beeindruckende Teamleistung (84-55). Bereits in Playoff-Form präsentieren sich auch die Raiffeisen Mattersburg Rocks, die im Derby gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz in der entscheidenden Phase das abgebrühtere Team sind und sich so einen 79-69-Sieg sichern. Am unteren Tabellenende halten die Union Deutsch Wagram Alligators mit einem Sieg über die Raiffeisen Dornbirn Lions den Playoff-Traum am Leben und gewinnen dank starker zweiter Halbzeit mit 84-75. Eindeutiger geht es in der Partie BBU Salzburg vs. KOS Celovec zu, in der die Mozartstädter nach drei hart umkämpften Vierteln den längeren Atem haben und letztlich ungefährdet mit 76-57 gewinnen.

Pressetext 5615 ZeichenPlaintext


LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. SWARCO RAIDERS Tirol
84-55 (23-9, 42-24, 66-40)
Samstag, 18 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld

Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Verdienter Sieg aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Wir sind von der ersten Minute an dominant aufgetreten.“

Lukas Hahn, Spieler Fürstenfeld: „Ich glaube, wir können sehr zufrieden sein heute mit unserer Mannschaftsleistung. Wir waren wirklich von Beginn an ready und haben das bis zum Ende durchgezogen. Wir können jetzt stolz auf uns sein und das in die nächste Partie mitnehmen.“

Timur Bas, Spieler Tirol: „Uns haben heute wichtige Spieler gefehlt und wir sind schlecht ins Spiel gestartet und sind nie so richtig zurückgekommen, außer die ersten zwei/drei Minuten im dritten Viertel. Aber danach war Fürstenfeld eindeutig überlegen und wir haben mit Null Energie gespielt und sie haben uns überrollt.“

Beste Scorer: David Akibo 24, Lukas Hahn und Marko Vranjkovic (13 Reb) je 14, Fabian Richter und Maximilian Kunovjanek je 9 bzw. Elvis Keric 16, Oliver Vujakovic 15, John Gardiner 8. 


Union Deutsch Wagram Alligators vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
84-75 (14-28, 31-44, 55-54)
Samstag, 18 Uhr – BORG Deutsch Wagram

Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram: „Wir sind wahnsinnig froh, dass wir diesen Sieg heute einfahren konnten. Das war das erste Mal in der Saison, dass wir Druck verspürt haben, dass wir ein Spiel gewinnen müssen. Die zweite Halbzeit war sicher eine der stärksten Phasen, die wir in der Saison hatten, vor allem wenn man berücksichtigt, wie weit wir in der ersten Halbzeit schon zurückgelegen sind. Hut ab vor meinen Spielern und Gratulation an die Mannschaft.“

Jan Kvasnicka, Spieler Deutsch Wagram: „Wir sind nicht gut ins Spiel gestartet heute, mit viel zu wenig Energie. Vielleicht war es wegen der Nervosität, weil wir wussten, worum es geht. Die zweite Halbzeit war dann ein Energie-Push und ich bin stolz, dass wir das Spiel gewonnen haben, nachdem wir zur Halbzeit noch 13 hinten waren. Respekt auch an Dornbirn, die trotz Ausfällen und nach der langen Anfahrt beeindruckend lange dagegengehalten haben. Ich bin jetzt sehr zuversichtlich, dass sich die Playoffs für uns noch ausgehen und wir werden weiter daran arbeiten und hart trainieren.“

Gianluca Prosek, Spieler Dornbirn: „In der ersten Hälfte haben wir wirklich gut gespielt. In der zweiten Halbzeit haben die Alligators den Druck erhöht, wir haben Fehler und keine einfachen Körbe mehr gemacht. Das hat uns den Sieg gekostet.“

Beste Scorer: Lorenz Rattey und Mark Laurencik je 14, Nikica Nikolic 13, Jan Kvasnicka 11 bzw. Benius Urbonavicius 25 (13 Reb), Francis Torreborre 22 (11 Reb), Sebastian Gmeiner 16.

 

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
79-69 (23-20, 35-31, 51-45)
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle Mattersburg

James Williams, Head Coach Mattersburg: „Im vierten Viertel haben wir ein paar Würfe getroffen und besser verteidigt. Aber Respekt an Eisenstadt, sie haben hart gekämpft, aber die wichtigen Würfe nicht getroffen. Wir haben etwas besser verteidigt und die einfachen Würfe verwertet.“ 

Fabian Poremba, Spieler Mattersburg: „Wir haben gut gespielt, auch wenn wir einige Down-Phasen hatten. Aber im Großen und Ganzen waren wir das bessere Team und sind das auch schon die ganze Saison. Wenn wir uns den Drive jetzt so beibehalten, dann holen wir uns die Meisterschaft.“

Dragisa Najdanovic, Spieler BBC Nord: „Leider ging das schwere Derby-Spiel gegen Mattersburg nicht zu unseren Gunsten aus, aber Gratulation an Mattersburg.“ 

Ismail Chrigui, Spieler BBC Nord: „Wir haben das Spiel gut angefangen, wir haben gut mitgehalten. Es hat dann nicht ausgereicht, Gratulation an Mattersburg.“ 

Beste Scorer: Gary Ware 20, Jan Nicoli 17, Roman Skvasik 15 bzw. Marko Kolaric 18 (11 Reb), Ismail Chrigui 15, Dragisa Najdanovic, Ognjen Drljaca und Petar Zivkovic je 6.


BBU Salzburg vs. KOS Celovec
76-57 (21-16, 39-38, 54-49)
Samstag, 19.30 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg

Chris Ponz, Head Coach Salzburg: „Wir hatten einen guten Start in den ersten drei Minuten, sind dann leider sehr schlampig geworden in der Defense. Uns hat die Energie leider ein bisschen gefehlt. Zweite Halbzeit war besser, deutliche Leistungssteigerung vor allem Rebound und wir haben in der Defense besser gearbeitet, dadurch sind auch bessere Aktionen in der Offense zu Stande gekommen.“

Raul De La Cruz, Spieler Salzburg: „Das Spiel war schwer, aber das wussten wir schon vorher und waren bereit dafür. Wir haben uns gut vorbereitet und das hat man gesehen. Wir haben gut verteidigt und wir haben gewonnen.“

Volkan Özdemir, Spieler KOS: „Wir haben sehr gut angefangen eigentlich, aber dann ist uns in der zweiten Halbzeit die Luft ausgegangen und wir haben unsere Spieler etwas geschont. Die Verletzung von Tim Huber hat uns wehgetan und Jernej Heine, den wir heute geschont haben. Und im letzten Viertel hat man gemerkt, dass uns die Luft ausgegangen ist und das hat dann eben das Spiel entschieden.“ 

Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Von Anfang an eine sehr ausgeglichene Partie, am Ende hat Salzburg mehr Willen gezeigt und deswegen auch verdient gewonnen. Für uns gilt es jetzt, dass wir alle wieder fit werden und dass wir uns schon auf die Playoffs fokussieren und dann wieder komplett sind und dort dann voll durchstarten können.“ 

Beste Scorer: Raul De La Cruz 18, Guillermo Sánchez Daza und Adrian Mitchell je 17, Luka Milovac 13 (10) bzw. Volkan Özdemir 13, Anze Kos 11, Marin Sliskovic 8.

Foto: Pictorial / A.Novak

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

B2L2021_Fürstenfeld Panthers_Marko Vranjkovic
3 528 x 1 984 © Pictorial / A.Novak