Meldung vom 19.09.2019

B2L: Saisonvorschau Part III

1819_B2L_Moric © pictorial/Pröll

Marko Moric, Jennersdorf Blackbirds

Kurztext 332 ZeichenPlaintext

Im letzten Teil unserer Saisonvorschau auf die Basketball Zweite Liga beschäftigen wir uns mit zwei Dauerbrennern und zwei neuen Gesichtern, die mit großen Ambitionen in ihre B2L-Premiere starten: Meister Güssing/Jennersdorf Blackbirds, die Mattersburg Rocks, Aufsteiger Swarco Raiders Tirol und die Raiffeisen Fürstenfeld Panthers.

Pressetext 3090 ZeichenPlaintext

Güssing/Jennersdorf Blackbirds

Egal wo man sich umhört: Jeder hat Titelverteidiger Jennersdorf heuer wieder auf der Rechnung. Trainer Daniel Müllner bleibt aber vorsichtig: „Natürlich ist es das Ziel, den Titel zu verteidigen. Aber wir haben einen echten Umbruch hinter uns.“ Drei Fixpunkte im Spiel der Südburgenländer beendeten ihre Karriere: Matthias Klepeisz, Stefan Ulreich und Johannes Astl. Demgegenüber steht „nur“ ein Neuzugang, der aber sicher sofort weiterhilft. Jakob Ernst kommt aus Graz zurück in die Heimat. Das schafft Qualität und Identifikation, die durch die Namensänderung, die im Sommer vollzogen wurde, sicher noch einmal verstärkt wird. Güssing ist wieder Teil des Namens der Jennersdorf/Güssing Blackbirds.

Mattersburg Rocks

Die Mattersburg Rocks geben das Erreichen der Playoffs und des Finales klar als Saisonziele an. Weiters sollen in der neuen Spielzeit die jungen Spieler mehr Einsatzzeit bekommen und Führungsverantwortung übernehmen. „Wir waren mit der Leistung unserer Youngsters in der abgelaufenen Saison sehr zufrieden, nun sollen sie weiter Verantwortung übernehmen und unser Spiel prägen, meint Coach James Williams. Der Kader des Teams ist nahezu unverändert, mit Maximilian Hübner und Arnis Servuts verlassen lediglich zwei Spieler die Burgenländer. Dafür kehren Marko Soldo und Felix Reimann nach ihren Studien-Auslandssemestern zurück. Corey Hallett, Obmann und Spieler der Rocks, ist heiß auf den Saisonstart: Wir haben es wieder geschafft eine leistungsstarke Mannschaft aufzustellen und freuen uns schon auf das erste Heimspiel gegen unseren Lieblingsgegner Mistelbach.“

Swarco Raiders Tirol

„Wir wollen bestehen“, sagt Managerin Claudia Nuener. Mit der Rolle eines Underdogs will sich der Aufsteiger dennoch nicht zufrieden geben. Als neuer Coach ist der Innsbrucker Felix Jambor verpflichtet worden, die Heimspiele werden im Landessportcenter in Szene gehen. Die Mannschaft, die in der West- und in der Landesliga reüssiert hat, soll das auch in der B2L tun. Langristig richten die Raiders den Blick ganz nach oben. „Es ist im Verein so, dass es für alle Bereiche einen Zehn-Jahres-Plan gibt“, erklärt Nuener. Daher sei geplant, „noch weiter aufzusteigen“.

Raiffeisen Fürstenfeld Panthers

Ein Neuanfang soll die kommende Saison in Fürstenfeld werden – und zwar in der B2L. Geht es nach Manager Pit Stahl soll der Ausflug in Österreichs zweithöchste Spielklasse aber nur von kurzer Dauer sein: „Wir wollen zurück in die BSL, ich bin mir sicher, dass unsere Zukunft langfristig dort liegt.“ Der Aufstieg ist aber nicht das einzige Ziel für die Saison 2019/20. Die Panthers möchten künftig mehr auf junge Österreicher setzen und diesen eine Bühne bieten. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Heimkehr des Fürstenfelders Fabian Richter, der zuletzt in Graz spielte. Auf die "Jugend" wurde auch bei der Verpflichtung der Legionäre gesetzt. Die Inside-Spieler Patrick Simon (SVK) und Ivan Skrobo (HRV) sowie die französischen Guard-Talente Moukhit Kouadio und Momar Sakanoko sind allesamt 26 oder jünger.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1819_B2L_Moric
1 200 x 675 © pictorial/Pröll