Meldung vom 05.01.2021

B2L: Schlager am Dreikönigstag

Kurztext 721 ZeichenPlaintext

Nach dem vorgezogenen Auftakt am Wochenende startet die Basketball Zweite Liga am Dreikönigstag nun wieder voll durch. In vier Spielen geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Play-offs. Der absolute Schlager steigt bei den LOPOCA Panthers Fürstenfeld, die Tabellenführer Raiffeisen Mattersburg Rocks empfangen (17 Uhr). Die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz wollen nach zwei Overtime-Niederlagen die Siegesserie der BBU Salzburg, die vor Weihnachten dreimal in Folge gewannen, stoppen (19 Uhr). Die Güssing/Jennersdorf Blackbirds sind gegen die neuformierten Raiffeisen Dornbirn Lions klare Favoriten (18 Uhr). Außerdem wollen die Union Deutsch Wagram Alligators bei den Basket Flames den zweiten Saisonsieg feiern (16 Uhr).

Pressetext 5554 ZeichenPlaintext

Basket Flames vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Mittwoch, 16 Uhr – Sporthalle Mollardgasse, Wien

Christian Fabian, Head Coach Flames: „Mit Deutsch Wagram erwarten wir eines der wenigen Teams der Liga, die so wie wir auf österreichische Nachwuchs Spieler setzt. Die Alligators haben schon viele gute Spiele abgeliefert, bei denen es am Schluss nicht ganz gereicht hat. Wir freuen uns auf das Spiel und wollen mit einer starken Leistung ins neue Jahr starten.“

Mario Gatto, Präsident Flames: „Deutsch Wagram hat durch die langjährige Kooperation mit den Timberwolves einige junge, talentierte Spieler in ihren Reihen  die guten Basketball spielen können. Wir Flames haben auch ein junges, motiviertes Team, das mit einem Sieg ins neue Jahr starten will. Somit erwarten wir ein spannendes, abwechslungsreiches Spiel, das man sich zumindest online nicht entgehen lassen sollte.“

Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram:
„Trotz des Verletzungspechs der letzten Wochen wollen wir im neuen Jahr unbedingt auf die Siegerstraße zurückkehren. Gegen die Basket Flames werden wir unser Bestes zeigen müssen.“ 

Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „Im neuen Jahr wartet gleich zu Beginn mit den Basket Flames ein Team, bei dem wir uns trotz einiger Ausfälle Chancen ausrechnen. Dafür müssen wir aber unsere guten Trainingsleistungen endlich auch im Match abrufen.“

Personelles: Bei UDW fallen Philipp Preisinger, Lorenze Rattey und Bruno Golino aus. Florian Popp, Luis Göd und Gabriel Stepan fallen bei den Flames. Philipp Germ und Mladen Perak sind fraglich.

LOPOCA Panthers Fürstenfeld vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Mittwoch, 17 Uhr – Stadthalle Fürstenfeld

Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Das ist für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel. Wir hoffen, dass wir nach acht Wochen endlich wieder komplett antreten können.“ 

Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Wir starten gleich mit einem Top-Heimspiel gegen Mattersburg ins neue Jahr 2021. Man wird sehen, welche Mannschaft nach der Weihnachtspause schneller den Rhythmus finden wird. Beide Teams haben Spieler mit viel Erfahrung und Qualität im Kader. Es wird ein intensives und enges Spiel, das wir gewinnen wollen.“ 

James Williams, Head Coach Mattersburg: „Fürstenfeld ist eine erfahrene Mannschaft, die keine Fehler verzeiht. Wir müssen als Mannschaft auftreten und uns auf die Defense konzentrieren. Wir hatten einen kleinen Run, aber durch die Weihnachtspause sind die Karten neu gemischt.” 

Corey Hallett, Spieler/Obmann Mattersburg: „Wir wollen stark in das neue Jahr starten und unsere Siegesserie fortsetzen. Ich hoffe, dass wir bald auch wieder unter den Augen unserer Fans spielen dürfen.“ 

Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Raiffeisen Dornbirn Lions
Mittwoch, 18 Uhr – Aktivpark Güssing

Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Dornbirn hat vor der Weihnachtspause bewiesen, dass sie trotz der Umstrukturierung im Kader jede Mannschaft fordern können. Wir sind also gewarnt und müssen unseren Gameplan konzentriert über die gesamte Spielzeit umsetzen.“

Christoph Astl, Spieler Güssing/Jennersdorf: „Am Mittwoch erwartet uns ein schweres Spiel. Dornbirn ist ein komplett anderes Team als beim letzten Mal. Wir werden uns aber sehr gut vorbereiten und versuchen den zweiten Sieg im neuen Jahr einzufahren.“

Thomas Roijakkers, Head Coach Dornbirn: „Wir müssen das Transition-Game und das Post-up-Game der Gastgeber in den Griff bekommen. Das sind unsere wichtigsten Defensivaufgaben. Offensiv müssen wir gute Würfe kreieren und das Spiel lange eng halten, damit wir eine Chance haben.“

Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Die Ausgangslage ist klar. Die Gastgeber sind Favorit. Nichtsdestotrotz werden wir versuchen, unsere kleine Chance zu nützen.“ 

BBU Salzburg vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
Mittwoch, 19 Uhr – Sporthalle Alpenstraße, Salzburg

Ponz Christian, Head Coach Salzburg: „Mit den Dragons kommt eine sehr vielseitige und erfahrene Mannschaft zu uns nach Salzburg. Sie haben in den letzten Spielen stark gespielt und konnten einige Siege holen. Wir müssen unsere Turnover in Grenzen halten und einen guten Rhythmus finden.”

Adrian Mitchell, Spieler Salzburg: „Gegen BBC Nord müssen wir nicht nur 30, sondern 40 Minuten konzentriert bleiben. Sie sind eine gute Mannschaft und bringen ziemlich viel Erfahrung mit. Die Defense wird der Schlüssel sein! Wir haben das letzte Jahr positiv abgeschlossen und zeigen jedes Spiel eine positive Entwicklung. Wir wollen in das neue Jahr gut starten und unsere Siegesserie natürlich ausbauen.“ 

Felix Jambor, Head Coach BBC Nord: „Nach der zweiten Overtime-Niederlage in Folge ist es gut, dass wir gleich drei Tage später wieder spielen. Wir konnten den Fokus gleich auf die kommende Aufgabe legen. Salzburg ist eine sehr starke Mannschaft, die immer besser in den Rhythmus kommt. Wir wollen in diesem schweren Auswärtsspiel die Konzentration endlich über 40 Minuten aufrecht erhalten und uns mit zwei Punkten belohnen.“ 

Fran Selakovic, Spieler BBC Nord: „Nach einem sehr anstrengenden Wochenende und sehr viel Arbeit, waren wir nur einen Sprung davon entfernt, zu gewinnen. Wir müssen unsere Köpfe wieder freikriegen und nach vorne schauen. Am Mittwoch gehört der Sieg uns!“

Personelles: Bei der BBU sind Jeremic, Joch und Miksch fraglich.