Meldung vom 05.02.2021
In der Basketball Zweite Liga nimmt der spannende Positionskampf immer mehr Fahrt auf. Vor allem nach den Niederlagen des burgenländischen Spitzenduos, ist im oberen Tabellendrittel plötzlich alles extrem eng beieinander. So eng, dass die SWARCO RAIDERS Tirol am Samstag (18 Uhr) im Spitzenspiel gegen die Raiffeisen Mattersburg Rocks punktemäßig mit dem aktuellen Tabellenführer gleichziehen könnten. Gleiches gilt für die LOPOCA Panthers Fürstenfeld, die ihren Aufwärtstrend bei der BBU Salzburg fortsetzen wollen (19.30 Uhr). Auch KOS Celovec könnte mit einem weiteren Heimsieg gegen Union Deutsch Wagram Alligators noch näher an die Spitze heranrücken (18 Uhr). Dass das aber keine leichte Aufgabe ist, wissen die Güssing/Jennersdorf Blackbirds, die in der Vorwoche bei der UDW verloren, jetzt gegen die Basket Flames aber wieder in die Spur finden wollen (18 Uhr).
KOS Celovec vs. Union Deutsch Wagram Alligators
Andrej Bozic, Head Coach KOS: „Die junge Mannschaft aus Deutsch Wagram hat in den letzten beiden Spielen gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen ist. Wir werden auf jeden Fall sehr aggressiv und fokussiert spielen müssen, damit wir unsere Serie weiter ausbauen können.“
Andi Smrtnik, Spieler KOS: „Wir haben gerade einen sehr guten Lauf und wollen diesen fortsetzen. Auch Deutsch Wagram ist zurzeit gut in Form. Es wird auf jeden Fall ein gutes Basketballspiel werden.“
Lukas Hofer, Head Coach Deutsch Wagram: „KOS ist ein sehr gut eingespieltes Team, das sehr viele Leistungsträger von der letzten Saison halten konnte und schon mehrfach bewiesen hat, dass es zum erweiterten Favoritenkreis gehört. Für uns ändert das jedoch nichts. Wir fahren nach Kärnten, um da weiterzumachen, wo wir gegen die Blackbirds aufgehört haben.“
Hannes Quirgst, Assistant Coach Deutsch Wagram: „In Klagenfurt erwartet uns mit KOS ein starkes Team - das haben sie mit dem Sieg über Mattersburg bewiesen. Wir wollen aber unseren guten Lauf fortsetzen und auch in Kärnten eine starke Leistung zeigen.“
Personelles: Benjamin Blaževič hat KOS verlassen (spielt wieder in Wels), Daniel Gspandl weiterhin verletzt. Julian Pietersen, Victor Onwudiwe, Branislav Balvan und Philipp Preisinger fallen bei UDW aus.
SWARCO RAIDERS Tirol vs. Raiffeisen Mattersburg Rocks
Samstag, 18 Uhr – Landessportcenter Tirol, Innsbruck
Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Den aktuellen Tabellenersten Mattersburg Rocks daheim zu empfangen, spricht für sich. Zusätzlich haben sich unsere Gäste am Ende der Übergangsfrist mit zwei neuen Spielern verstärkt. Natürlich werden wir wieder alles in unsere Vorbereitung investieren und eine weitere Überraschung anpeilen. Unsere Vier Spiele andauernde Siegesserie stärkt unser Selbstbewusstsein. Ich denke, das kann ein sehr gutes Spiel werden.“
John Fraunklyn Gardiner, Spieler Tirol: „In den vergangenen Spielen haben wir gezeigt, wozu wir fähig sind, wenn wir konstant spielen und unser Potential an beiden Enden des Parketts abrufen. Wenn wir weiterhin auf unsere Stärken bauen und unsere Schwächen minimieren, können wir als Team noch eine Menge erreichen.“
James Williams, Head Coach Mattersburg: „Mit Roman Skvašik haben wir einen neuen Spieler, der bereits Erfahrungen in Innsbruck gesammelt hat. Ich erwarte von der ganzen Mannschaft vollen Einsatz. Ausreden zählen nicht mehr, wenn wir an der Spitze bleiben wollen.“
Marco Jaitz, Spieler Mattersburg: „Die Niederlage letztes Wochenende wurde abgehakt, jetzt richten wir unsere volle Konzentration auf das kommende Spiel in Innsbruck. Dort hoffen wir den Weg zurück auf die Siegesstraße zu finden.“
Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Basket Flames
Samstag, 18 Uhr – Aktivpark Güssing
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Wir haben uns in den letzten Spielen selber zu viel Druck auferlegt und somit unseren Rhythmus etwas verloren. Gegen die Flames haben wir die nächste Chance uns wieder zu finden und einen Sieg einzufahren. Damit uns das gelingt, müssen wir unseren Gameplan als Team konzentriert umsetzen und von der ersten bis zur letzten Sekunde um jeden Ball fighten.“
Jakob Ernst, Spieler Güssing/Jennersdorf: „Es wird Zeit nach den schlechten Leistungen der letzten beiden Spiele wieder Vollgas zu geben. Wir müssen als Team auftreten und 110 Prozent geben, um wieder auf die Gewinnerspur zu wechseln.“
BBU Salzburg vs. LOPOCA Panthers Fürstenfeld
Christian Ponz, Head Coach Salzburg: „Die Fürstenfeld Panthers haben ein sehr ausgeglichenes Team, mit sehr guten Inside-Scorern und gleichzeitig guten Werfern. Sie haben diese Saison schon bewiesen, dass sie eines der Top-Teams in der Liga sind. Die Umsetzung unserer Spieltaktik über 40 Minuten, vor allem in der Defense, wird ausschlaggebend sein.“
Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „Am Samstag empfangen wir in Salzburg mit Fürstenfeld einen der Titelfavoriten mit Aufstiegsambitionen in die Superliga. Die tiefbesetzten Panthers haben sehr große und athletische Spieler, die auch viele Jahre Erstligaerfahrung haben. Jedoch hat unsere Mannschaft gezeigt, dass sie mit jedem Gegner mithalten kann, wenn 40 Minuten eine aufopfernde Verteidigung und smarte Teamoffense gespielt wird. Das hoffen wir am Samstag auch umsetzen zu können.“
Pit Stahl, Head Coach Fürstenfeld: „Wir wollen unseren Aufwärtstrend bestätigen, erwarten uns aber ein schweres Auswärtsspiel.“
Erich Feiertag, Teammanager Fürstenfeld: „Wir haben die Spielpause für ein Testspiel gegen UBSC Graz genutzt und gut trainiert. Salzburg hat sich gut verstärkt, wir erwarten deshalb ein intensives Spiel. Wir sind jetzt in der Lage über 40 Minuten druckvoll zu spielen und fahren mit viel Selbstvertrauen nach Salzburg.“
Personelles: Roland Reinelt fehlt den Panthers krankheitsbedingt.