Meldung vom 02.10.2025

B2L-Start 2025/26 – neuer Rekord, alte Rivalitäten und viele offene Fragen

Kurztext 386 ZeichenPlaintext

Die Basketball Zweite Liga (B2L) startet am Wochenende in eine Saison, die schon im Vorfeld Rekorde bricht. Erstmals sind 16 Teams aus allen Bundesländern am Start – so breit aufgestellt war die zweithöchste Spielklasse noch nie. Mit dem Einstieg von BK Rapid Wien ist ein weiterer Verein in die Liga eingetreten, dazu kam die Umsiedlung des Future Team Steiermark in die Division West.

Pressetext 6754 ZeichenPlaintext

Während die Piraten im Juni ihren ersten Meistertitel feierten, arbeiteten seitdem gleich mehrere Vereine daran, das nächste Kapitel der eigenen Erfolgsgeschichte zu schreiben. Vor allem die Pirlo Kufstein Towers machen keinen Hehl aus ihren Ambitionen: „Alle Entscheidungen in der Offseason wurden mit einem Ziel getroffen – dem Titel“, sagt Erfolgstrainer Xavi Mascaro. Aber auch die Mistelbach Mustangs, Dornbirn Lions oder die Mattersburg Rocks haben ihre Kader – teils massiv – verstärkt.

Gleichzeitig wird die B2L immer stärker zur Talenteschmiede: Farmteams wie die Upper Austrian Ballers, das Future Team Steiermark oder die Traiskirchen Lions NexGen nutzen die Plattform, um Eigenbau-Spielern wertvolle Minuten auf hohem Niveau zu geben. Auch in Güssing, wo die Blackbirds künftig mit den Oberwart Gunners kooperieren, steht die Nachwuchsförderung kommende Saison im Mittelpunkt.

Die Zutaten stimmen also: neue Namen, spannende Transfers, ehrgeizige Talente – und ein Eröffnungswochenende mit acht Begegnungen, die gleich jede Menge Zündstoff bereithalten.

Spieltag 1 im Überblick

Samstag, 4. Oktober

Future Team Steiermark – KOS Celovec (14:30, Kapfenberg)
Die junge Garde aus der Steiermark empfängt mit KOS Celovec gleich ein Team, das prinzipiell Routine mitbringt, nach einer katastrophalen Vorsaison aber auch einiges gutzumachen hat. Für das Future Team geht es darum, die Talente schnellstmöglich an das physische Niveau der Liga zu gewöhnen – eine Mission, die viele Spieler bis in die Superliga führen soll. KOS geht gewissermaßen als Wundertüte in die Saisin, wird gegen die Steirer aber vor allem versuchen, seine Erfahrung auszuspielen und das Tempo zu drosseln.

Güssing Blackbirds – Mattersburg Rocks (15:00, Güssing)
Das Burgenland-Derby verspricht gleich zum Auftakt Brisanz. Die Rocks gehen nach der starken Vorsaison mit neuen Gesichtern (u. a. Big Man Andjelkovic) und Coach Cosmin Blagoi ambitioniert in die Saison. Die Blackbirds, frisch aufgestellt unter Neo-Obmann Sebastian Koch, wollen vor allem junge Talente in Szene setzen. Eines davon Balinth Nemeth: „Wir werden von Spiel zu Spiel besser.“ Ob das Duell mit den Rocks dann vielleicht schon zu früh kommt? Emotionen sind im Burgenland jedenfalls garantiert – Derbystimmung im Aktivpark Güssing.

Mistelbach Mustangs – BK Rapid Wien (17:00, Mistelbach)
Vizemeister Mistelbach startet mit einem echten Kracher: dem Premierenauftritt von Rapid Wien. Mit Headcoach Zeljko Vasiljevic bringt Rapid internationale Erfahrung mit, die Euphorie im Verein ist groß. Die Mustangs setzen dagegen auf Routine und haben sich mit Emiohe und Schwinn verstärkt. Ob Rapid überrascht und die grün-weiße Premiere gleich mit einem Ausrufezeichen krönt, ist eine großen Fragen des Auftaktwochenendes.

Deutsch Wagram Alligators – SWARCO Raiders Tirol (17:30, Deutsch-Wagram)
Eine Partie mit viel Spannung: Die Raiders, die im Vorjahr erst im Halbfinale scheiterten, setzen nun auf eine verjüngte, hungrige Truppe rund um Rico Hupfauf und Eigenbau-Spielern. Coach Amir Medinov betont: „Wir sind jung, hungrig, selbstlos und hoch motiviert.“ Die Alligators wiederum sind traditionell heimstark und haben im Sommer an Tiefe und Physis zugelegt – ein Duell auf Augenhöhe, wie auch Mark Laurencik, Head Coach der Niederösterreicher, prognostiziert: „Mit Innsbruck treffen wir auf ein Team, das ähnlich wie wir einen intensiven Umbruch im Sommer hinter sich hat. Sie haben bereits gegen die Timberwolves gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt. Wir erwarten ein intensives Spiel, bei dem wir von Beginn an konzentriert auftreten und als Team agieren müssen. Es wird ein echter Gradmesser früh in der Saison.“

Wörthersee Piraten – Pirlo Kufstein Towers (18:00, Klagenfurt)
Ein echter Leckerbissen gleich am ersten Spieltag: Der frischgebackene Meister gegen einen großen Titelmitfavoriten. Die Piraten tankten im Cup Selbstvertrauen mit einem klaren Sieg über Traiskirchen NexGen, während Kufstein nach einer intensiven Offseason mit neuen Kräften und alten Ambitionen antritt. Headcoach Kuttnig weiß, was auf sein Team zukommt: „Mit den Kufstein Towers bekommen wir es schon zum Auftakt mit dem Aufstiegskandidaten Nummer 1 zu tun.“ Für die Towers wird dieses Spiel zur ersten echten Standortbestimmung.

Dornbirn Lions – Upper Austrian Ballers (18:30, Dornbirn)
Die Lions haben sich im Sommer spektakulär verstärkt: 2,20-Meter-Center Noah Hupmann, Guard-Talent Valentin Pils und US-Import Kofi Hamilton sollen für Spektakel sorgen – erste Highlights gab es schon im Cup gegen Vienna United und Baden. Die Ballers reisen mit einer athletischen, jungen Truppe an, die Dornbirn ins Laufen bringen will. Für Fans in Vorarlberg ist Showtime garantiert.

Sonntag, 5. Oktober

Vienna Timberwolves – Traiskirchen Lions NexGen (15:30, Wien)
Der Ost-Derby-Charakter ist hier unverkennbar: Die Timberwolves setzen auf ihr bewährtes Konzept der jungen Garde, die Traiskirchner NexGen bringen mit Spielern wie Jamie Onyemaechi und Marcell Toth spannende Perspektivspieler. Für beide Teams ist die Partie ein Fingerzeig, wie konkurrenzfähig der eigene Nachwuchs zum Ligastart wirklich ist. Wolves-Assistant-Coach Katharina Kindl geht von einem Spiel mit viel Einsatz auf beiden Seiten aus: „Die Vorbereitung war intensiv und lehrreich und wir konnten bereits gegen einige Ligakonkurrenten testen. In diesem Spiel treffen zwei junge Teams aufeinander. Es wird daher ein harter Kampf und ein energiereiches Spiel auf beiden Seiten zu erwarten sein.“ 

BBU Salzburg – Vienna United (17:00, Salzburg)
Die Mozartstädter treffen auf ein ambitioniertes Team von Vienna United, das seine Rolle als Ausbildungs- und Talenteplattform weiter gefestigt hat. Salzburg hingegen will mit Konstanz und Erfahrung überzeugen. Bei den Mozartstädtern wird es nach einem Sommer mit gleich mehreren namhaften Abgängen vor allem darum gehen, ob diese kompensiert werden können. Geht es nach Cheftrainer Christian Ponz, dann ist das gelungen: „Wir hatten diesen Sommer viele Veränderungen und Neuerungen im und um das Team. Die neuen Spieler haben sich sehr gut in die Mannschaft integrieren können, und die Preseason verlief sehr positiv. Wir wollen mit viel Energie in die neue Saison starten und freuen uns, dass wir in unserer Heimhalle die Saison beginnen können.“

Die B2L geht mit als Rekordbreite und viel Enthusiasmus in die neue Saison. Ob Rapid Wien zum Start für Furore sorgt, Kufstein seiner Favoritenrolle gerecht wird oder die Dornbirn Lions mit ihrem Highlight-Basketball gleich für die erwartete Action sorgen – das Eröffnungswochenende hält jede Menge Antworten bereit.

Alle Spiele werden live auf basketballaustria.tv übertragen!

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kufstein Towers vs Wörthersee Piraten
3 780 x 2 126 © Pictorial / L. Glatzel